Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Versehen

Versehen [Georges-1910]

Versehen , das, peccatum. – error. erratum (Irrtum, letzteres auch in technischer etc. Hinsicht). – ein V. machen, peccare; labi: aus V., imprudens; per imprudentiam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versenken

versenken [Georges-1910]

versenken , mergere od. demergere od. submergere (untertauchen). – deprimere. opprimere (in den Grund bohren; alle z.B. ein Schiff, eine Flotte). – Bildl., sich in Betrachtung von etwas v., se totum in alcis rei cognitione collocare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versengen

versengen [Georges-1910]

versengen , adurere (anbrennen). – amburere (ringsherum verbrennen). – von der Glut (der Feuersbrunst) versengt werden, incendio afflari. – Versengen , das, adustio; ambustio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
versenden

versenden [Georges-1910]

versenden , s. verschicken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
Versenkung

Versenkung [Georges-1910]

Versenkung , im Theater, pegmaper se surgens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

1. versehen , I) aus Unachtsamkeit fehlen, a) sich ... ... (mit etwas mehren = noch mehr versehen; z.B. scientiā). – reichlich mit etwas v., ... ... providere alqd (in Vorsorge anschaffen, für die Zukunft sich mit etwas versehen, z.B. frumentum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

2. versehen , instructus alqā re. – ornatus od. ... ... mit etw. zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B. muris). – praeditus alqā re ( ... ... v., alqā re instructissimus od. apparatissimus; alqā re repletus (vollauf versehen, z.B. exercitus iis rebus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unversehens

unversehens [Georges-1910]

unversehens , s. unvermutet ( Adv .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Helm

Helm [Georges-1910]

Helm , cassis (von Erz- od. Eisenblech). – galea ... ... , galeam inducere. – Helmbusch , crista. – mit einem H. versehen, cristatus. – Helmdecke , tegumentum galeae. – die H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
Vers

Vers [Georges-1910]

Vers , versus. – V. um V., versibus alternis. – Verse machen, versus facere od. scribere; versus fundere ... ... und unvorbereitet): Worte in einen Vers bringen, verba versu includere: etwas in Versen vortragen, alqd versibus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vers«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder). – mit Federn versehen, damit angefüllt, plumeus: ohne Federn, deplumis; implumis: F. bekommen (flügge werden), plumescere: F. haben (flügge sein), pennas habere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

... – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer ... ... : plostello adiungere mures). – arcĕra (ein mit einem Kasten von Brettern versehenes, ganz bedecktes plaustrum, auf dem Kranke u. Greise liegend fortgeschafft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
Stein

Stein [Georges-1910]

Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein harter, mit scharfen Ecken oder Zacken versehener Stein). – silex (ein Kiesel, bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
nötig

nötig [Georges-1910]

nötig , necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), ... ... die Not erfordert etc.« unter »Not no . II«: mit allem Nötigen versehen (ausrüsten), omni bus rebus ornare atque instruere; auch bl. ornare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1806-1807.
spitz

spitz [Georges-1910]

spitz , I) eig.: acutus (geschärft zum Stechen od. Schneiden). – mucronatus (mit einer Spitze od. einem Stachelversehen, beschlagen, in eine Spitze od. einen Stachel ausgehend). – cacuminatus. fastigatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Stufe

Stufe [Georges-1910]

Stufe , gradus (eig. und bildl., z.B. aetatis ... ... steinerne St., bl. saxum (z.B. imum). – mit Stufen versehen, gradatus: man gelangt auf hundert Stufen, es führen hundert Stufen zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
Ärmel

Ärmel [Georges-1910]

Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die Hände bedeckten). – mit Ärmeln versehen, was Ä. hat, manicatus: keine A. tragen, partem vestitus superioris in manicas non extendere. – Sprichw., jmdm. den A. ausreißen, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
Humor

Humor [Georges-1910]

Humor , hilaritas (Frohsinn). – festivitas (überraschender heiterer Witz; vgl. »Witz«). – mit H. versehen etc., s. humoristisch. – Humorist ,- criptor festīvus. – humoristisch , quādam hilaritate conspersus (mit einer Art von Frohsinn gleichs. übergossen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Humor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
Dampf

Dampf [Georges-1910]

Dampf , fumus (Rauch von angebranntem Holze u. dgl. Dingen). – nidor (Brodem, Dampf von gekochten, gebratenen, verbrannten, versengten od. sonst fetten Sachen, z. B. nidor ex pluma adusta). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
Busch

Busch [Georges-1910]

Busch , I) Strauch: frutex. – dumus. vepres. sentis (Dornbusch, w. s.). – II) Büschel: fasciculus. – crista (B. auf dem Kopfe der Vögel, auf dem Helme: damit versehen, cristatus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon