Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versorgen

versorgen [Georges-1910]

versorgen , I) im allg.: instruere alqm alqā re ... ... instructum esse: mit etwas reichlich versorgt sein, alqā re abundare: alqā re repletum esse. – ... ... : alci prospicere, mit Akk. dessen, womit man jmd. versorgt, z.B. jmd. (mit einem Amte), alci munus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Versorger

Versorger [Georges-1910]

Versorger , altor. – Versorgerin , altrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versorger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Versorgung

Versorgung [Georges-1910]

Versorgung , sustentatio (die Erhaltung durch Sorge für den Unterhalt, ICt.). – victus (Unterhalt). – munus (Amt). – matrimonium (Heirat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versorgung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
unversorgt

unversorgt [Georges-1910]

unversorgt; z.B. eine unv. Tochter, filia non collocata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversorgt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Herberge

Herberge [Georges-1910]

Herberge , deversorium od. (eine kleine) deversoriolum (Gasthaus). – hospitium (Logis, Quartier, das man gibt und erhält als Gastfreund). – jmdm. H. geben, s. aufnehmen (bei sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herberge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
Gastgebot

Gastgebot [Georges-1910]

Gastgebot , s. Essen no. II. – Gastgeschenk , xenium. – Gasthaus, Gasthof , deversorium. taberna deversoria (Einkehrort übh, Absteigequartier). – stabulum (Haus, wo Fuhrleute einkehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Vater

Vater [Georges-1910]

Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch als Ehrentitel, dessen sich Jüngere gegen Alte aus Achtung bedienten). – parens (der Erzeugende übh., bildl. gew. mit quasi od. ut ita dicam). – Vater u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Hotel

Hotel [Georges-1910]

Hotel , domus (Haus, Palast, z.B. vornehmes, amplioris fortunae). – deversorium (Gasthaus, w. s.). – Hotelbesitzer , s. Hausbesitzer, Gastwirt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hotel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Obdach

Obdach [Georges-1910]

Obdach , tectum (Dach und Fach, als vor der Witterung bergender Ort). – deversorium (Absteigequartier). – perfugium (Zufluchtsort). – jmdm. ein O. (Dach u. Fach) gewähren, hospitio alqm excipere (übh. gastlich aufnehmen); tecto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obdach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1815-1816.
Kneipe

Kneipe [Georges-1910]

Kneipe , sordidum deversorium (gemeines Wirtshaus). – caupona. cauponula (Schenke übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kneipe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
Einkehr

Einkehr [Georges-1910]

Einkehr , hospitium (gastliche Aufnahme und Herberge). – deversorium. deverticulum (als Ort, Absteigequartier, Herberge). – bei meiner Ei., me devertente; deversus: bei jmd. oder wo seine Ei. nehmen, s. einkehren (bei jmd., animi in medium sese ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 686-687.
Zerstörer

Zerstörer [Georges-1910]

Zerstörer , von etwas, eversor alcis rei (der das Unterste von etwas zu oberst kehrt, z.B. Corinthi, regni, urbis). – exstinctor alcis rei (bildl., der das Dasein von etw. austilgt z.B. coniurationis). – Zerstörerin , von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779.
Beobachter

Beobachter [Georges-1910]

Beobachter , observator (im allg.). – custos (Wächter, Hüter); verb. observator et custos. – animadversor (Achtgeber auf etc., vitiorum). – speculator (Späher, Erspäher). – arbiter (Augen- od. Ohrenzeuge). – B. der Natur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beobachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
Vernichter

Vernichter [Georges-1910]

Vernichter , exstinctor (gleichs. der Auslöscher, z.B. stirpis tuae). – eversor (der Zerstörer, z.B. Carthaginis). – Vernichtung , eversio (Zerstörung, z.B. templorum, urbis, rei publicae). – exstinctio (Vernichtung durch den Tod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Völkerschlacht

Völkerschlacht [Georges-1910]

Völkerschlacht , *pugna, quā de gentium populorumque universorum fortuna decernitur (Schl., durch die das Schicksal ganzer Völker entschieden wird, z.B. bei Leipzig, apud Lipsiam facta). – *pugna, quā decertant gentes populique multi (an der viele Völker teilnehmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Völkerschlacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Völkerwanderung

Völkerwanderung [Georges-1910]

Völkerwanderung , mutatio sedum. – die große allgemeine V., gentium populorumque universorum mutatio sedum: es ist eine allgemeine V., gentes populique universi mutant sedes: es ist eine ewige V., assiduus generis humani discursus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Völkerwanderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
Erfrischungshaus

Erfrischungshaus [Georges-1910]

Erfrischungshaus , taberna deversoria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfrischungshaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 787.
absteigen

absteigen [Georges-1910]

absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex ... ... Linie von jmd. abstammen. alqm artissimo gradu contingere. – Absteigequartier , deversorium. – deversoriolum (vermindernd). – sein A. bei jmd. nehmen, devertere ad alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
Sitz

Sitz [Georges-1910]

Sitz , I) Zustand, wenn mansitzt: sessio. – S. ... ... Hause ist; beide auch bildl. = Ort, wo sich etwas befindet). – deversorium (bildt., gleichs. die Einkehr = der zeitweilige Sitz, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2139-2140.
streng

streng [Georges-1910]

streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... Strenge übt, wo Milde eintreten könnte, z.B. pater, existimator: und animadversor vitiorum: und iudicium). – acerbus (mit Bitterkeit, mit kränkender Strenge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon