... rechtlich); verb. sanctus et religiosus. – severus (streng Recht u. Gerechtigkeit übend). – iustus (gerecht verfahrend ... ... pius (nach Pflichtgefühl handelnd od. getan, Superl. maxime pius). – verus (wahrhaft, redlich, z.B. verissimus iudex). – diligens ( ...
wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); verb. verus et sincerus (z.B. Stoicus). – germanus (leibhaftig, echt, z.B. Stoicus: u. ironia). – ipse ( selbst , in eigener Person ...
echt , I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht ... ... principes, libertas). – putus (gediegen, von Gold u. Silber). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, simulatus); verb. verus et sincerus; verus et merus. – germanus (leibhaftig, echt der Abstammung u. Geltung nach). ...
Farbe , I) eig.: a) als Eigenschaft eines Körpers: α) im allg.: color (z.B. natürliche, nativus od. verus). – die F. verlieren, colorem amittere: die F. fahren lassen ...
ernst , severus (ernsthaft, der keinen Scherz macht, von Pers. und von der Rede). – serius (ernstlich, was kein Scherz ist). – gravis (würdevoll ernst. Ggstz. levis); verb. gravis seriusque (z.B. res). – ...
reell , verus (wirklich). – solidus (gediegen, gehaltvoll, z.B. laus: u. utilitas). – certus (zuverlässig). – ein r. Schuldner, bonum nomen: sein r. Charakter, probitas eius et mores: das Reelle u. ...
wirklich , verus (wahr, echt, z.B. gloria, laus). – germanus (leiblich, z.B. frater; dah. leib hastig, echt, z.B. Stoicus, patria). – naturalis oder durch den Genet. naturae (in der Natur ...
herzlich , verus (wahr, z.B. desiderium). – sincerus (aufrichtig, ungeheuchelt, z ... ... u. Infin.; cupere et optare, ut etc. – Herzlichkeit , animus verus od. sincerus. – H. der Freundschaft, amicitia vera.
förmlich , sollemnis (feierlich). – verus (wahr, wirklich). – iustus (gehörig, so, wie es sein muß, z.B. clades, proelium). – legitimus (dem natürlichen Gesetze gemäß, schicklich). – continuus (zusammenhängend, z.B. oratio ...
treffend , acutus (scharfsinnig). – concinnus (durch Ebenmaß und Harmonie gefallend, Eindruck machend). – subtīlis (durch genaue Bestimmtheit gefallend). – verus (wahr). – treffende Gedanken, sententiae acutae oder concinnae: das ...
faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, fictus). – s. Beispiele, rerum exempla. – wenn es s. ist, daß etc., si verum est, ut etc. ( ...
Unglimpf , inclementia. – severitas (unerbittliche Strenge). – inhumanitas ... ... ). – unglimpflich , inclemens (ungnädig, ohne Nachsicht u. Mitleid). – severus (unerbittlich streng). – inhumanus (unmenschlich, gefühllos). – Adv . ...
ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – verus (wahr). – non simulatus (ungeheuchelt, z.B. pietas). – acer od. acrior (heftig od. heftiger, z.B. proelium acre: u. dann = ...
kompetent , legitimus (gesetzmäßig, z.B. iudex). – iustus (rechtmäßig). – idoneus (geeignet, z.B. iudex). – verus (zu treffend, richtig, z.B. verissimum alcis rei iudicium ...
begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln darf, Ggstz. incertus). – verus (wahr, nicht erlogen, Ggstz. fictus, falsus). – iustus (gerecht, z. B. querela, timor, metus). – eine noch nicht b. ...
Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas ... ... authentisch , fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, sicher). – verus (wahr). – nicht au., falsus (falsch); subditus, suppositus ...
erträumen , somniare. – fingere. confingere (ersinnen, erdichten). – comminisci (ausdenken, aushecken). – erträumt , fictus (erdichtet); vanus (eitel, eingebildet); inanis (ohne Gehalt); falsus (falsch. Ggstz. verus).
wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus ( ...
aufrichtig , sincerus (rein, redlich, Ggstz. fucatus). – verus (wahr, Ggstz. falsus, simulatus); verb. sincerus atque verus. – simplex (schlecht u. recht, ohne Falsch, Ggstz. astutus). ...
... , proprius (eigentümlich, Ggstz. communis). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus); verb. verus atque proprius. – germanus (echt, z.B. patria); verb. verus et germanus (z.B. Metellus). – iustus (rechtmäßig, z ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro