Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verwenden

verwenden [Georges-1910]

verwenden , I) v. tr.: 1) wegwenden; ... ... . in medicina): häufig verwendet werden, in maximo usu esse. – viel Geld auf etwas v ... ... oleum et operam perdere: Zeit und Mühe sind unnütz (vergeblich) verwendet, oleum et opera periit: du konntest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554-2555.
nutze

nutze [Georges-1910]

nutze; sich etw. zu nutze (zunutze) machen, alqā re ... ... alqd in rem suam oder in rerum suarum usum convertere (zu seinem Nutzen verwenden); lucri facere alqd (aus etwas Gewinn ziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Balken

Balken [Georges-1910]

Balken , tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. verwendetes Holz). – trabs (ein Baumstamm, ein starker Hauptbalken, großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein kleiner B., tigillum: trabecula: rohe Balken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
aneignen

aneignen [Georges-1910]

aneignen , sich eine Sache od. Pers., alqd oder alqm ... ... alqd in rem suam od. in usus suos convertere (zu seinem Nutzen verwenden). – vindicare alqd sibi u. ad se u. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneignen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99-100.
erzielen

erzielen [Georges-1910]

erzielen , operam dare alci rei od. mit folg. ut (Mühe auf etwas verwenden, um etwas zu erlangen, z.B. Kinder in der Ehe, liberis). – sequi alqd (etw. verfolgen, einer Sache nachgehen, z.B. alcis commodum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
betreiben

betreiben [Georges-1910]

betreiben , I) zu beschleunigen suchen: urgere alqd; instare, insistere ... ... etwas sich befassen, -umgehen). – operam dare alci rei (Mühe auf etwas verwenden). – colere alqd (etwas hegen u. pflegen, abwarten, üben) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
kunstvoll

kunstvoll [Georges-1910]

kunstvoll , artis plenus. artificiosus (woran viel Kunst verwendet ist). – artifex (künstlich = kunstvoll). – bene od. affabre factus (kunstgerecht gemacht). – eleganti manu fictus (mit Künstlerhand ausgeführt). – sehr k. (gearbeitet), praecipuae artis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Kurkosten

Kurkosten [Georges-1910]

Kurkosten , a) auf die Kur verwendete Kosten: impensae in curationem factae; valetudinis impendia (ICt.). – b) Arztgebühr: medici merces.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

... , ad alqd (im allg., zu seinem Nutzen u. Bedürfnis verwenden). – abuti alqā re, zu etwas, ad alqd od. in alqa re (ganz nach eigener Willkür od. gehörig verwenden, vollständigen Gebrauch machen von etw.). – usurpare alqd (etwas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
Verwendung

Verwendung [Georges-1910]

Verwendung , I) Verbrauchung, durchdie Verba unter »verwenden no. I, 2«. – II) Fürsprache: suffragatio (Empfehlung, bes. bei Bewerbung um rin Amt). – patrimonium (Vertretung). – deprecatio (Fürbitte). – durch jmds. V., alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555.
Ausbessern [2]

Ausbessern [2] [Georges-1910]

Ausbessern , das, -ung , die, refectio. – die noch übrige Zeit des Jahres auf die Au. der Mauern und Türme verwenden, reliquum anni tempus muris turribusque reficiendis consumere: nach Au. der Mauern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbessern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Geldmittel

Geldmittel [Georges-1910]

Geldmittel , copiae. – seine G. auf etw. verwenden, in etwas stecken, copias suas conferre in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1044.
verschwenden

verschwenden [Georges-1910]

verschwenden , effundere. profundere (ohne Maß u. Ziel hingeben, ... ... z.B. patrimonium, rem suam, patria bona). – perdere (unnützerweise verwenden, z.B. tempus, operam); verb. profundere ac perdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523-2524.
Prozeßkosten

Prozeßkosten [Georges-1910]

Prozeßkosten , litis summa. – litis sumptus. litis impendia. impensae in litem factae (die auf den Prozeß verwendeten Kosten, ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeßkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899.
Fleiß

Fleiß [Georges-1910]

... nervos intendere: allen Fleiß bei etw. anwenden, aufwenden, auf etwas verwenden, omnem industriam od. diligentiam ponere in alqa re; omne studium ... ... omni cogitatione et curā incumbere ad alqd: seinen ganzen F. auf etwas verwenden, bei etwas aufwenden, totum animum atque diligentism ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907-908.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... solus solum alqm convenit. – von jmd. od. etw. kein Au. verwenden, s. verwenden. – vor Augen, ante oculos (z. B. versari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

Mühe , opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – ... ... od. ne etc.: sich M. geben mit od. bei etw., M. verwenden, aufwenden auf etw., operam in alqa re locare, ponere, in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
Muße

Muße [Georges-1910]

Muße , otium. tempus otii oder otiosum (der Zustand ... ... (z.B. quantum mihi res publica otii tribuet): seine M. zu etwas verwenden, otium conferre ad alqd; otium collocare oder consumere oder conterere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
legen

legen [Georges-1910]

legen , ponere (im allg.). – locare. collocare ( ... ... . rei rusticae: u. philosophiae). – operam dare alci rei (Mühe verwenden auf etw., z.B. auf Musik, fidibus tractandis). – alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

... u. Dingen): K. auf etwas aufwenden, verwenden, sumptum od. impensam od. verb. impensam et sumptum ... ... laborem et sumptum impendĕre in alqd: Mühe u. K. vergeblich aufwenden, verwenden, etoperam et oleum perdere (sprichw.). – die K. zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon