verzehren , edere (essen). – comedere (aufessen; ... ... nähren, etwas verspeisen). – sich verzehren , se conficere (sich aufreiben). – tabescere. contabescere ... ... . an einer Krankheit, morbo: vor Sehnsucht, desiderio). – verzehrend , omnia hauriens (v. Feuer); ...
Verzehrer , consumptor; confector. – Verzehrung , consumptio (z.B. sui). – sich durch V. von Krebsen heilen, cancros edendo mederi sibi.
essen , I) v. tr. edere( v. pr. ... ... comedere (ganz essen, aufessen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, um sich zu nähren). – vorare (hinterschlucken, verschlingen, ohne erst ...
eitel , I) an und für sich, nichts als etc: ... ... Ost auch im Zshg. durch nihil nisi, z.B. ei. Brot zu verzehren haben, * nihil nisi panem habere. – II) ohne innern Gehalt, ...
speisen , I) v. intr ., s. essen ... ... II, 1 u. 2. – II) v. tr.: 1) verzehren, s. essen no . I. – 2) zu essen geben: ...
aufzehren , consumere (verzehrend aufbrauchen). – comedere (aufessen). – consumere epulando (tafelnd aufbrauchen, auf-, verschmausen). – einander au., mutuā carne vesci inter se (z. B. von Vögeln). – der Kummer zehrt jmd. gänzlich auf, ...
verheeren etc ., s. verzehren (vom Feuer), verwüsten. – verheerende Seuchen, morbi perniciabiles.
verbrennen , I) v. tr . comburere. – exurere (ausbrennen, durch die Glut aus- oder verzehren lassen). – amburere (ringsherum verbrennen). – cremare. concremare (zu Asche verbrennen). – igni necare (durch Feuer töten, leb. Wesen). ...
Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... z.B. naturaliter). – Sprichw. Redensarten ; mit Haut u. Haaren verzehren, plane absumere: Haare auf den Zähnen haben, versatum od. ...
Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als ... ... ; vix ossibus haeret. – Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, integrum ...
Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo (Bekümmernis, die Sorge, sofern sie mit innerer Unruhe etc. verbunden ist). ... ... hingeben, aegritudini se dedere; maerori animum dare: sich in G. verzehren, s. abgrämen (sich).
nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse ... ... B. lacte: u. venando); vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, z.B. carne, lacte); se tueri alqā re (seine Existenz ...
brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... es brennt ihm auf die Seele, conscientiā mordetur. – 2) durch Feuer verzehren lassen, a) übh., zur Feuerung oder zum Leuchten, wie Holz, Licht, ...
fressen , I) v. tr: A) eig.: ... ... etw. gewöhnlich fr., alqā re vesci solere. – B) uneig.: a) verzehren, vertilgen: absumere. – rodere. corrodere (benagen). – das Schwert u ...
vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... . auftauen, vom Schnee; daher durch Auflösung der Säfte schmelzen, unvermerkt abnehmen, sich verzehren, eig. u. bildl. v. Menschen). – es vergeht mir Hören u ...
genießen , frui, perfrui alqā re (mit Wohlgefallen, Interesse, ... ... als Nahrung zu sich nehmen, essen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel verzehren, genießen, um sich zu nähren, z.B. caseo, lacte). – ...
dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... ; contabescere. Vgl. »verschmachten«. – dahinschwinden , tabescere. contabescere (sich verzehrend, vergehend schwinden, tab. v. Pers., z. B. maerore, ...