beneiden , jmd., invidere alci. – jmd. ein wenig, subinvidere alci. – jmd. um etw. b., invidere alci rei alcis (eine Sache jmds. b.; z. B. jmd. ...
Beet , arĕa. – pulvīnus (terrassenartiges). – ein kleines Beet (ein Beetchen ), areola; pulvinulus. – in Beete abteilen, areis distinguere; in areas dividere.
... prospicere, nach etwas, in alqd (eig.); videre in futurum. longe prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): in ... ... . mit den Augen (des Körpers und bildl. des Geistes) wahrnehmen: videre (eig.; u. bildl. = erkennen, einsehen, mit folg. Akk ...
mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... z.B. ut, quae te cupit, eam non spernas: u. cupio videre, qui id audeat dicere). – nicht m. nolle. – etw. ...
Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. ... ... B., Boh le). – (einen Baum in) Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen Brettern belegen, ...
... einen angenehmen T. haben, iucundum somnium videre: sehr angenehme Träume haben, somni is uti iucundissimis: ... ... etw. im T. sehen, alqd in somnis od. in quiete videre: das kommt mir wie ein T. vor, somnio similis res ...
umtun , s. umwerfen no. I, 1. – ... ... od. sibi (für etwas Sorge tragen, z.B. habitationem); videre od. sibi videre alqd (sich nach etwas umsehen, um davon Gebrauch zu machen, z.B ...
teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. ... ... in zwölf gleiche Teile teilen, alqd in duodecim partes aequabiliter dividere: mit jmd. teilen, partiri cum alqo. – etwas mit jmd. t., dividere alqd cum alqo (z. ...
gönnen , jmdm. etw., non invidere alci rei (jmd. nicht ungern im Besitz einer Sache sehen). – unā gaudere de alqa re (Mitfreude empfinden über etw.). – gaudere alqā re (über etw. Schadenfreude empfinden, z.B. jmdm. die ...
dünken , videri, z.B. es dünkt mich, als sähe ich dich, te videre videor: mich dünkt, daß oder als ob Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis posse virtutem. – wie mich dünkt, ...
trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; auch = gewaltsam auflösen, z.B. amicitias). – dividere (auseinander schneiden, teilen, z.B. in partes: u. Gallos ...
erleben , in vita videre u. bl. videre (im Leben eine Zeit, ein Ereignis sehen, mit ansehen oder sehen, mit ansehen müssen, z.B. dies laetissimos: u. mala tanta: u. utinam eam diem videam, cum ...
träumen , somniare (auch bildl. = sonderbare, närrische Vorstellungen haben ... ... hinleben). – von etwas t., somniare alqd od. de alqa re; videre alqd in somnis od. per somnum od. per quietem: von ...
spalten , findere (im allg.). – diffindere (auseinanderspalten, -sprengen). – scindere (reißend, splitternd spalten, schlitzen etc.). – dividere (teilen übh.). – caedere (mit der Axt klein machen, z. ...
leiblich , I) = körperlich, durch den Genet. corporis ( ... ... vita ipsa. – etw. mit l. Augen sehen können, alqd cernere et videre posse: ich habe es mit diesen meinen l. Augen gesehen, hisce ...
beliebig , placitus (gefällig). – quilibet (jeder beliebige). ... ... nach b. Richtung, quolibet: unter b. Bedingungen, condicionibus, quibus videatur (videretur): zu jeder b. Zeit, quocumque tempore volueris (voluerit u. dgl ...
Vorsorge , providentia. – cura (Sorge, Besorgnis). – V. für etwas haben od. tragen, providere, prospicere alci rei; consulere alci rei od. de alqa re (sorgen, Rücksicht nehmen auf etc. übh.): für jmd. V. tragen, ...
mutmaßen , conicere od. coniectare. – coniecturā prospicere od. providere od. augurari (mutmaßlich vorhersehen, ahnen). – coniecturā consequi (mutmaßlich erkennen). – opinione od. animo praecipere (nach seiner mutmaßlichen Meinung sich im voraus denken). – ...
addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren). – summam facere (zusammenrechnen). – Addieren , das Addition , ... ... z. B. durch A. und Subtraktion sehen, was übrig bleibt, addendo deducendoque videre, quae reliqui summa fiat.
abhelfen , mederi (eig. u. uneig.). – consulere (Rat schaffen zur Abhilfe). – providere (durch Fürsorge beseitigen); auch verb. providere ac consulere. – su bvcuire (zu Hilfe kommen, beispringen). – occurrere ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro