Berufung , I) tr. convocatio (Zusammenberufung). – Ist es = Appellation, s. d. – ohne B ... ... die B. auf andere, auctoritates. Berufungsrecht , ius provocandi oder provocationis.
Aufgebot , a) eig.: evocatio. – allgemeines Au., ad defendendam rem publicam populi universi convocatio: ein Au. in Masse (bei Entstehung eines plötzlichen Kriegs) ergehen lassen, tumultum decernere. – b) meton., die aufgebotene Mannschaft selbst: evocati. ...
Aufruf , evocatio (z. B. zum Militärdienst). – unter namentlichem Au. der einzelnen, citatis nominibus singulorum.
Störung , die, turbatio. perturbatio (das Trüben, Verwirren, z ... ... einer Person od. eines Ereignisses). – impedimentum (Hindernis, störender Umstand). – avocatio (die störende Zerstreuung). – interpellator. interventor (der Slörer, w. ...
Heerbann , *heribannus. – *ad rem publicam defendendam populi universi convocatio (allgemeines Aufgebot).
Zitation , s. Vorladung. – Z. der Geister, evocatio inferorum.
... , a) als Handlung: appellatio. provocatio (s. »appellieren« die Verba), an jmd., ad ... ... eine A. einlegen, s. appellieren: eine A. zugestehen, dare alci provocationem od. ius provocationis, gegen jmd., adversus alqm. – ...
Abhaltung , die, propulsatio alcis rei (Abwehr). – avocatio ab alqa re (Hinderung). – interpellatio (die Unterbrechung durch Besuch etc.). – interpellator. interpellatores (der, die Unterbrecher, Störer, durch Besuch). – occupatio (die von andern Dingen ...
Zweikampf , certamen singulare; pugna sin. gularis. – im Z., vir unus cum mno congrediendo: jmd. zu einem Z. herausfordern, alqm provocare ad ... ... einen Z. haben, s. duellieren (sich): im Z. fallen, occīdi ex provocatione dimicantem.
Versammlung , I) das Versammeln: congregatio. – convocatio (Zusammenberufung). – II) die versammelte Menge: conventus (im allg., auch = Festversammlung). – coetus (zu geselligen oder politischen Zwecken zusammengekommene Menge, z.B. hominum: u. nocturni: ...
auferwecken , einen Toten, alqm excitare od. suscitare ab inferis (aus der Unterwelt hervorrufen). – alqm a morte ad vitam revocare. alqm mortuum in vitam ... ... Leben zurückrufen). – Auferweckung , von den Toten, *a morte ad vitam revocatio.
Zurückrufen , das, -ung , die, revocatio. – restitutio (Wiedereinsetzung eines Verbannten ins Vaterland).
Zurückholen , das, jmds., revocatio.
suspendieren , sein Urteil, iudicium cohibere. – jmd. (vom Amt) s., alqm ad tempus loco od. (beim Militär) ordine movere: einen Anwalt auf fünf Jahre s., interdicere alci advocationibus in quinquennium.
Aufforderung , invitatio (Einladung). – provocatio (Hervorrufung, Herausforderung). – auf jmds. Au., alqo invitante, hortante: eine Au. an jmd. ergehen lassen, d. i. jmd. auffordern, w. s.
Proklamation , an jmd., evocatio alcis (als Handlung). – libellus (als Schrift). – edictum (als Bekanntmachung zur Nachachtung, als Manifest).
Prozeßführung , I) als Handlung, durch Umschr, mit causam agere od. tractare. – II) Anwaltschaft: advocatio.
Herausforderung , provocatio. – die H. jmds. annehmen, condicionem accipere (den Vorschlag [einen Kampf einzugehen] annehmen): die H. jmds. annehmen u. mit ihm kämpfen, adversus alqm provocantem arma capere.
duellieren, sich , ex provocatione dimicare. – sich mit jmd. d., in certamen (singulare) cum alqo descendere; certamen (singulare) cum alqo inire: auf Degen, ferro cum alqo decernere.
Behörde , potestas (Gewalt u. Gewalthaber im Staate, z. ... ... B., ei, quibus tota res publica est commissa; magistratus, ad quem nulla provocatio est; magistratus sine provocatione. – durch die B., publice. – die Städte gehören vor diese ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro