hinfliegen , nach etc., volare alqo. – avolare alqo (wohin fortfliegen). – vor jmd. h., praetervolare alqm (vorihm vorbei). – über jmd. h., supervolitare alci. ... ... effugere (entfliehen). – elabi (unvermerkt fortgehen, entschlüpfen). – avolare (rasch fortfliegen; alle ...
... (sich eilig von hier fortmachen). – avolare (gleichs. fortfliegen). – aufugere (fortfliehen). – aus einem Orte ... ... facessere propere ex loco (sich eilig fortmachen, z.B. ex urbe); evolare ex loco (gleichs. fortfliegen aus etc., z.B. ex senatu ...
ausfliegen , evolare (von Vögeln, Bienen und dgl.). – ... ... ; auch wohl scherzh. v. Menschen). – volare ab aedificiis (von den Gebäuden der Menschen wegfliegen, v. Tauben). – evolare ex alveis (aus den Bienenstöcken wegfliegen, von Bienen). – ...
auffliegen , evolare. subvolare (von Vögeln u. Dingen). – alis od. pennis se levare, auch bl. se levare (sich vermittels der Flügel erheben, v. Vögeln). – sursum od. sublime ferri (in die Luft geführt ...
entfliegen , avolare (fortfliegen). – evolare ex etc. (herausfliegen aus etc., z.B. e manu).
fortfliegen , avolare (eig. u. uneig.). – pinnis se levare (eig. in die Höhe fliegen). – aus einem Orte f., evolare ex loco (eig. u. uneig.).
vorbeifliegen , praetervolare. – an etwas v., praetervolare, transvolare mit Akk.
niederfliegen , deorsum volare; devolare.
Trab , gradus citatus. – im T. wohin reiten, citato equo contendere alqo: im raschen T. fortreiten, citato equo avolare.
... . fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato vehi, zu jmd., ... ... im Galopp od. im scharfen Trab reiten). – durch einen Ort j., pervolare alqm locum (z.B. totam urbem). – ...
zausen , jmd., vellere alci capillum, barbam (bei den Haaren, am Barte). – involare alci in capillum (in die Haare geraten, heftig zausen). – pervellere alci aures (an den Ohren).
fliegen , volare (auch uneig. v. Dingen, die ... ... .B. in die ersten Reihen, in primum). – revolare (wieder zu jmd. zurückfliegen, ... ... sublime petere: höher , evolare altius: nicht so hoch. f., volare demissius: hoch über ...
irdisch , I) aus Erde: terrā concretus. – die ird ... ... : dieird. Hülle verlassen (d.i. sterben), corpore solutum ad proprias sedes evolare; illuc ex his vinculis emissum ferri. – II) das Leben auf der ...
vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, pronum od. (Hals über Kopf) praecipitem interram cadere. – etwas v. bewegen, schieben, alqd promovere ...
Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis ... ... aliquid de iure alcis deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od. manus porrigere in alcis possessiones: in fremdes Eigentum, manus ...
wegeilen , s. forteilen. – Uneig., über etwas w., praetervolare alqd (etwas nur flüchtig erörtern etc., z.B. haec duo proposita).
enteilen , s. dahineilen. – wohin e., accurrere, advolare ad od. in alqm locum (adv. auch von Schiffen).
streichen , I) v. intr.: 1) gehen: ferri. – volare (fliegen). – die Störche streichen an einen See, ciconiae ad aliquem lacum permeant: der Wind streicht durch einen Ort, ventus alqm locum perflat. – 2) berühren ...
umkreisen , circumvolare. circumvolitare (umfliegen, umflattern, v. Vögeln u. Menschen). – circumire (herumgehen um, v. Menschen).
abfliegen , a) v. leb. Wesen: avolare. – b) v. Geschossen: emitti. – v. Pfeilen, arcu emitti.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro