... sich rollen , convolvi. – II) v. intr .volvi. – devolvi (herabr., auch vom Donner). – evolvi (herausr., auseinander r.). – convolvi (zusammeur.). – provolvi (fortr.). – profluere (herabfließen, ...
aufwirbeln , I) v. tr. volvere ... ... (zusammenhäufen, z. B. pulverem). – II) v. intr. volvi (z. B. fumidus vortex [eine Rauchsäule] volvitur). – evolvi (z. B. fumus e tuguriis evolvitur).
herabrollen , I) v. tr. herabrollen oder herabrollen lassen ... ... auf etc., in alqd (vorwärts). – II) v. intr. devolvi. – provolvi, auf etc., in alqd (vorwärts). – die Treppe h., scalis devolvi; kopfüber, praecipitem ire per gradus. – herabrücken , s. ...
anbei; z. B. anbei folgt das verlangte Buch, *ad. ditus est liber, quem mitti voluisti.
Zirkel , I) = Kreis (eig. u. bildl.), w. s. – einen Z. (im Beweisen) machen, etwa eodem revolvi. – II) Instrument zur Bildung eines Kreises: circĭnus. – den ...
Schlich , ars (geheimer Kunstgriff, List). – furtum ( ... ... fraus (Ränke, Hinterlist). – auf die alten Schliche kommen, in pristinam vitam revolvi: hinter jmds. Schliche kommen, deprehendere furta alcis.
Weltmeer , ocĕanus – od. umschr. illud mare, quod rebus humanis terminum voluit esse natura.
anrollen , I) v. tr. advolvere ad alqd. – II) v. intr. advolvi ad alqd.
abwickeln , revolvere (Gewickeltes zurückrollen, -wickeln, z. B. ... ... – evolvere (aufrollen, z. B. volumen epistularum). – sich abw., revolvi; explicari. – Übtr., explicare (entwirren). – expedire (erledigen); ...
entrollen , I) v. tr. evolvere. – explicare (entsa, ten, ausbreiten). – II) v. intr. devolvi. – effluere (von der Zeit). – Tränen entrollen ihm (seinen Wangen), ...
fortrollen , I) v. intr. provolvi. – II) v. tr provolvere. – auf Rädern, subiectis rotis propellere.
hinrieseln , leniter fluere. – hinrollen , I) v. tr. provolvere. – II) v. intr. provolvi.
herabflößen , mittere amni, nach etc., ad etc. (von Menschen). – deferre (vom Flusse selbst z.B. Fässer, dolia). – herabfluten , devolvi.
herumrollen , I) v. tr. circumvolvere. – II) v. intr. circumvolvi.
zurückkommen , a) eig., s. zurückkehren. – b) übtr.; ... ... alqd (z.B. ad propositum: u. ut ad me revertar); revolvi in oder ad alqd (z.B. identidem in Tusculanum [immer ...
zurückwälzen , revolvere. – sich zurückwälzen , se revolvere; revolvi.
hervorrollen , I) v. tr. provolvere. – II) v. intr. provolvi.
zurückfließen , retro fluere. refluere (Ggstz. affluere); – relabi (zurückgleiten). – revolvi (sich zurückwälzen, von größeren Massen).
zurückströmen , refluere. retro fluere. – revolvi (sich zurückwälzen).
herabrauschen , *cum strepitu delabi (rauschend herabgleiten) od. devolvi (rauschend herabrollen).
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro