Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seitenstück

Seitenstück [Georges-1910]

Seitenstück , von od. zu etw., imago alcis rei. – oder durch alci rei simillimus (einer andern Sache sehr ähnlich). – res alci rei par similitudine ... ... alci rei ex altera parte respondens (teilweise entsprechend). – ein S. von etwas sein, alci rei esse similem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
von

von [Georges-1910]

... und Zeit: ab. de. ex (ab »von, von seiten, ab«, bezeichnet die Entfernung von einem Gegenstand in horizontaler ... ... – inter (unter, aus der Mitte von etc.). – einer von vielen, unus ex od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
Seite

Seite [Georges-1910]

... (von dieser u. jener Seite); utrimque (von jeder von beiden Seiten, Parteien etc., auf die Frage ... ... Hoffnung, v. Glück], inclinari): von zwei, von drei Seiten, bipertīto, tripertīto ( ... ... (bildl.), ancipitem esse (von Dingen, z.B. von einer Antwort). II) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... nahe angehend). – cognatus (von väterlicher oder mütterlicher Seite verwandt, Seitenverwandter). – agnatus (von väterlicher Seite verwandt). – affinis, ... ... cognatione cum alqo coniunctum esse (von väterlicher od. mütterlicher Seite); affinitate od. affinitatis vinculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
Wand

Wand [Georges-1910]

Wand , latus (Seite übh., z.B. eines Schiffes ... ... sich als auch das Gebäude von dem äußern Raume absondert). – verfallene Wände, parietĭnae: eine W. ... ... dico); intra domesticos penates (z.B. se recipere); secretus (von der Außenweltzurückgezogen, z.B. studia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635-2636.
Trennung

Trennung [Georges-1910]

... alcis rei (die T. nach verschiedenen Seiten hin, z.B. animorum). – separatio (die Absonderung, ... ... von etc., ab etc. (der Weggang, das Sichentfernen von einer Sache oder Person, z.B. animi a corpore). – digressus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
einseitig

einseitig [Georges-1910]

... Seite habend: unum latus habens. – II) nur von einer Seite gemacht etc. (Ggstz. »allseitig«, w. vgl.); z.B ... ... definire: auf diese Weise ist jedes von beiden ohne das andere ei., ita est utraque res sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
gefährden

gefährden [Georges-1910]

gefährden , in periculum (in discrimen) adducere, vocare. – ... ... esse: nicht g. sein, in tuto esse; a periculo tutum esse: von seiten einer Sache nicht g. sein, ab alqa re tutus sum oder periculum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefährden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008.
herbeilaufen

herbeilaufen [Georges-1910]

herbeilaufen , accurrere. – concurrere. confluere (herbeiströmen, v. einer Menge). – schnell, advolare: von allen Seiten h., undique concurrere, confluere. – herbeileiten , adducere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeilaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271.
zusammenfinden, sich

zusammenfinden, sich [Georges-1910]

zusammenfinden, sich , convenire (zusammenkommen). – congregari (sich gleichs. zu einer Herde vereinigen). – concurrere (von allen Seiten sich schnell einfinden, auch übtr., z.B. confestim verba concurrunt); an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2831.
frei

frei [Georges-1910]

... [von einem Volke]; bes. von der Freiheit von Gemütsbewegungen und Leidenschaften; vgl. Cic. Verr ... ... (noch nicht berührt, noch nicht ergriffen von etw., z.B. von Aberglauben, von Begierden od. Leidenschaften). ... ... Stadt, z.B. manere [von einer Volksmenge]). – b) von Körpern: fr. liegen, stehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

... – 2) auf etw. ziehen: intendere. – Saiten au., s. Saite. – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die ... ... s. – Aufzug , I) das Aufziehen, Einherschreiten einer Menge: a) eig.: pompa. – pompa sollemnis (ein feierlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
andere

andere [Georges-1910]

... andere , der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ambo, uterque, z. B. qui ... ... iterum atque tertium: ein andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Kenntnis

Kenntnis [Georges-1910]

... Kenntnis , I) das Bekanntsein mit einer Sache, die Kunde von etwas: notitia alcis rei. – ... ... atque docere: sich in K. von etwas setzen, K. von etw. einziehen, cognoscere de ... ... – II) die klare u. deutliche Vorstellung von einer Sache: notitia alcis rei (die Bekanntschaft mit etwas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenntnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1432-1433.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

... defugere (tr. davonfliehend etwas vermeiden, einer Sache entfliehen, z.B. patriam, proelium). – ... ... , entrinnen, z.B. e manibus curantium [von Tieren]: ex urbe, ex proelio: u. custodiae od. ... ... der Hast]). – clandestinā fugā se subtrahere (durch die Flucht heimlich sich einer Verpflichtung od. Strafe entziehen, sich aus dem Staube machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Einwendung

Einwendung [Georges-1910]

... opponi od. obici potest (Einwurf). – altercatio (Ei. von einer Seite gemacht, von einer andern beantwortet, s. Quint. 10, 1, 35: altercationes ... ... recusare. – ich begegne als Redner (im voraus) einer Ei., ante occupo, quod opponi video ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
herbeieilen

herbeieilen [Georges-1910]

... (eilig herbeikommen). – concurrere (eilig von allen Seiten herbeirennen, s. oben »herbei«). – von der ... ... zur Hilfe h., in auxilium advolare; propere subvenire: von allen Seiten h. (v. einer Menge), undique concurrere; undique convolare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeieilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270-1271.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

... Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: cantus (das Erklingen von Saiten- u. Blasinstrumenten. z.B. fidium). – sonitus (das ... ... dare: das Glück so vieler Jahre in einer Stunde auf das Spiel setzen, tot annorum felicitatem in unius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
offen

offen [Georges-1910]

... . übh. sich weithin ausdehnend). – propatŭlus (frei daliegend, von allen Seiten zugänglich). – hians (klaffend, z.B. Mund, ... ... verschließenden Bänder abgenommen sind): die o. Plätze (einer Stadt etc.), loca patentiora. – o. Kasse bei jmd. ... ... in manifesto facinore deprehendere; in re manifesta tenere. – d) von guter Fassungskraft: docilis (leicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
reißen

reißen [Georges-1910]

... von Kleidern etc.). – rumpi. dirumpi (platzen, von Fäden, Saiten, Stricken etc.). – rimas agere (Risse bekommen, ... ... od. de periculo): alqm alci rei eripere (jmd. einer Sache entreißen, z.B. errori, periculo); eruere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1952.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon