Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gesichtsbildung

Gesichtsbildung [Georges-1910]

... Gesichtszüge); verb. habitus oris lineamentaque. – oris et vultus ingenium (die natürliche Beschaffenheit des Gesichts u. der Mienen). – os vultusque. os et vultus (Gesicht u. Mienen). – facies (Antlitz, in bezug auf ... ... .B. liberalis, grata). – eine auffallend häßliche G., notabilis foeditas vultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesichtsbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1098.
Miene

Miene [Georges-1910]

... ). – eine freundliche M., vultus benignus: eine heitere M., vultus hilaris, laetus, serenus: ... ... eine finstere, düstere M., vultus tristis: eine ernste M., vultus severus; vultus adductus (in Falten gelegte, wie die tief denkender, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
lügen

lügen [Georges-1910]

lügen , mentiri (wissentlich lügen, absol. od. m. folg ... ... re, eig. u. uneig., auch v. Lebl., z.B. oculi, vultus persaepe mentiuntur). – mendacium dicere (eine Lüge sagen, im allg., doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
falten

falten [Georges-1910]

falten , complicare alqd (zusammenfalten, -legen, einen Brief, ein ... ... die Stirn s., frontem contrahere; vultum adducere: deine Stirn faltet sich, vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem: eine etwas gefaltete Stirn, frons attractior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865.
unstet

unstet [Georges-1910]

unstet , instabilis (z.B. gradus, incessus). – mobilis ... ... Pers. u. Dingen; daher bildl. = unbeständig). – ein unst. Blick, vultus suspensus incertusque: unst. Glück, fortuna vaga volubilisque: ein unst. Leben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
Mentor

Mentor [Georges-1910]

Mentor , eines Knaben, dux. – bei den Griechen und Römern, paedagōgus. – Mentormiene , paedagōgi vultus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mentor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
strafen

strafen [Georges-1910]

strafen , punire (vgl. »bestrafen« u. »mit Strafe ... ... Lügen st., alqm mendacii coarguere. – strafender Blick und Ton der Stimme, vultus sonitusque vocis obiurgatorius: etwas im strafenden Tone vortragen, increpare alqd. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
funkeln

funkeln [Georges-1910]

... (seine Augen stehen gleichs. in Feuer u. Flammen); od. vultus eius ardore animi micat (sein Blick funkelt vor Wut). – funkelnde ... ... B. der Sterne etc.). – das F. der Augen, ardor oculorum; vultus ardore animi micans (der vor Wut funkelnde Blick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »funkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
vergnügt

vergnügt [Georges-1910]

vergnügt , hilarus. hilaris (heiter). – laetus (fröhlich; beide auch v. Lebl., z.B. vultus, dies). – iucundus (angenehm, z.B. dies). – Adv . hilare; laete; iucunde. – v. sein über etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergnügt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
verstört

verstört [Georges-1910]

verstört , confusus. – perturbatus (bestürzt, z.B. homo, vultus). – verstört aussehen, ore confuso esse; perturbato vultu esse; ore confuso magnae perturbationis notas prae se ferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstört«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
wächsern

wächsern [Georges-1910]

wächsern , cerĕus. – cerā expressus (in Wachs ausgedrlickt, abgedruckt, z.B. vultus). – cerā fictus (aus Wachs gebildet, geformt, z.B. nuces).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wächsern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
Heuchelei

Heuchelei [Georges-1910]

Heuchelei , simulatio (die Erheuchelung einer Eigenschaft, die man in ... ... vorhandenen Eigenschaft, Gesinnung etc.; dah. verb. simulatio dissimulatioque). – ficti simulatique vultus (heuchlerische u. verstellte Miene, Heuchelei u. Verstellung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heuchelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1302-1303.
Identität

Identität [Georges-1910]

Identität , durch idem, z.B. die I. der Mienen, idem semper vultus eademquefrons. – die I. von jmds. Person erkennen, alqm cognoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Identität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
verzerren

verzerren [Georges-1910]

verzerren , distorquere (z.B. distortus vultus). – depravare (verdrehen u. so verunstalten; beide. z.B. oculos: u. os).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzerren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
Wachsbild

Wachsbild [Georges-1910]

Wachsbild , imago od. effigies cerĕa; simulacrum cerĕum. – die Wachsbilder, expressi cerā vultus; cerae (bes. der Ahnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachsbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

ausdrücken , I) im allg.: exprimere (z. B. ... ... a) eig.: exprimere (z. B. imaginem in cera: u. vultus cerā od. per aënea signa). – effingere (in bildsamen Stoffen abbilden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

verstellen , I) v. tr. ein anderes Ansehen etc. geben: fingere; fingere simulareque (z.B. vo: cem, vultus). – Ist es = entstellen, s. d. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
bekritteln

bekritteln [Georges-1910]

bekritteln , carpere. vellicare. destringere (berupfen, bekneipen, durchhecheln). – calumniari (gegen bessere Überzeugung tadeln, aufmutzen, z. B. verba ac vultus). – alles b., minutius et scrupulosius omnia scrutari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekritteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398.
weinerlich

weinerlich [Georges-1910]

weinerlich , flebilis (z.B. vox, sonus). – lamentabilis (kläglich, z.B. vox). – flexus. inflexus ... ... B. sonus: u. infl. vox). – ein w. Gesicht, vultus lacrimosus. – Adv . flebiliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
Mißbildung

Mißbildung [Georges-1910]

Mißbildung , deformitas membrorum (der Glieder). – vultus in peius fictus (des Gesichts).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon