weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des ... ... Beziehung auf das Vorliegende, quando quidem (ersteres »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit ... ... Dionysius ließ sich sein Haar mit brennenden Kohlen absengen, weil er die Barbiermesser fürchtete, Dionysius cultros tonsorios ...
... soll. 2) des Objekts , wo daß im Deutschen mit »weil« vertauscht werden kann. Ebenfalls durch quod. Dieser Fall kann nur ... ... werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ...
... – ac od. atque ( und nun, aber nun , knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber ... ... , verum enim vero. – nun od. so aber , nunc autem; nunc vero. – dagegen aber, im Gegenteil aber, ...
... (beim Übergang zu einem neuen Thema, nachdem ich einmal = weil ich nun einmal, auch [abbrechend] sed quoniam u. ... ... m. folg. od. vorgesetztem nunc, bald quoniam ... nunc, bald nunc quoniam, s. Cic ...
... besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, ... ... wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb ...
... ausgesprochenen Gedanken). – sane (gewiß, weil es bei gesundem Verstande nicht anders gedacht werden kann; dah. sane ... ... fest): das Gerücht meldete, daß etc .... niemand wußte es g., fama nuntiabat ... auctor erat nemo. – man glaubt gewiß, pro certo ...
... in m. Abl. folgt, weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B ... ... – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, crebri nuntii attulerunt: Küsse auf Küsse geben, savia super savia dare. ...
... , wann. s. Cic. de seu. 34): weil od. da nun ei., quando od. quandoquidem od. quoniam semel; ... ... öfter bl. quando oder quandoquidem od. quoniam (s. »weil« über den Untersch.): wenn ei., ...
... esse: es wird mir jetzt wahrscheinlicher, nunc facilius adducor, ut credam: es ist wahrscheinlicher od. es ist am ... ... adducor ut credam mit Akk. u. Infin. (mit folg. »als weil« [quam quod] im Nachsatz). – etw. w. machen, ...