Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emporfliegen

emporfliegen [Georges-1910]

emporfliegen , s. auffliegen, aufschwingen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
Wirkungskreis

Wirkungskreis [Georges-1910]

Wirkungskreis , campus (im allg., das Feld des Wirkens ... ... est in re publica campus). – theatrum (der Schauplatz, auf dem man wirken u. sich zeigen kann). – provincia (angewiesener Geschäftskreis eines höhern Magistrates). – munia, ium, n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkungskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716.
vorausmarschieren

vorausmarschieren [Georges-1910]

vorausmarschieren , antecedere. primum ag men ducere (von ... ... anführt). – viam praecedere (von einem Heere, das dem Feinde einen Marsch abgewinnt). – v. lassen, praemittere. – Vorausmerken , praesentire. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2585-2586.
Wort

Wort [Georges-1910]

... te volo! paucis audi! tribus verbis te volo!: dafür haben wir kein Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm ... ... zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem inhibere (jmd., der reden will, daran hindern); prima statim verba praecīdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Rede

Rede [Georges-1910]

... . R. abgewinnen, sermonem elicere: jmdm. keine R. abgewinnen können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: ... ... Gedanken: a) Ausspruch im allg.: dictum; vox; verbum. – eine witzige R., acute dictum: unvorsichtige Reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
Plan

Plan [Georges-1910]

... (der Plan als Gedanke, dessen Verwirklichung man hofft od. zu bewerkstelligen sucht). – cogitata res (der ... ... (der Ent wurf im einzelnen, wo jeder Sache ihr bestimmter Platz angewiesen wird, z.B. eines Baues, aedificandi). – ordo (die bestimmte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
Platz

Platz [Georges-1910]

... (seinen Sitz verlassen, weil sich einer, neben dem wir nicht sitzen wollen, ebendahin setzen will): vor jmd. von seinem Pl. aufstehen (um ihn dadurch ... ... vor einem einzigen): den von der Natur angewiesenen Pl. behaupten. assignatum a natura locum tueri: jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Abend

Abend [Georges-1910]

... . – II) = Westluft, Westwind, w. s. – Abendmahl, -mahlzeit , I)= Abendessen ... ... Abendtau , rosvespertinus. – Abendtisch , s. Abendessen. – Abendwind , I) am Abend wehender Wind: ventusvespertinus. – II) = Westwind, w. s. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Träne

Träne [Georges-1910]

Träne , lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). ... ... fremde T. lindern, stillen, alienis lacrimis succurrere: jmdm. die T. abwischen, trocknen, abstergēre alci fletum, durch od. mit etwas, alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
Pfand

Pfand [Georges-1910]

... hypothēca (Hypothek; das dem Gläubiger zur Sicherheit seines Darlehns angewiesene unbewegliche Pfand, wie Grundstücke etc.). – fiducia (eig. die Sicherheit durch ein ... ... Pf. der Liebe, pignus amoris (sowohl von Sachen als auch, wie bei uns, von einem Kinde); arrabo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861.
fahren

fahren [Georges-1910]

... auch die mit »fahren lassen« verb. Substst., wie »Furcht, Hoffnung, Gedanke, Stolz« u. dgl. – b) sich ... ... die Stadt, plaustrum in urbem init. – das Schiff fährt mit sanften Winden, navis lenibus ventis vehitur. – b) v. Pers ... ... , res mihi bene, male cessit: er wird wohl dabei fahren, feliciter ei succedet res. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
Gewinn

Gewinn [Georges-1910]

Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. ... ... (derjenige Vorteil, der als Folge irgend einer freiwilligen od. verlangten Leistung betrachtet wird, Ggstz. detrimentum, d. i ... ... Art von Beute betrachten kann). – pecunia (Geld als Gewinn, der Geldgewinn). – praemium (der G. als Ehrenpreis it ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
erheben

erheben [Georges-1910]

... etc.). – oriri. cooriri (entstehen, v. Wind, Sturm, Streit, Krieg). – flare coepisse (zu wehen anfangen, v. Wind). – emergere ( ... ... eloquentiā antec. ceteris). – durch nichts erheben wir uns mehr über die wilden Tiere, nullā re longius absumus a natura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

... negotium conficere, expedire, explicare (ein G. abmachen, erledigen, abwickeln); negotium gerere od. administrare (ein G. führen, leiten): ... ... procurare (als Geschäftsführer od. Kommissionär); alcis rationes explicare (als Beauftragter abwickeln): seine G. besorgen, betreiben, negotium gerere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

... d. über den Untersch.). – Bei allen diesen Verben wird die Art, wie man sich benimmt, durch ein Adverbium ausgedrückt, z. ... ... ., honeste se gerere. – sich ben. als od. wie jmd., gerere, agere alqm; se gerere pro alqo; agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... abire, non sic abire: wie wird es mit ihm a.? quid de illo od. ... ... abgelaufen, prospero eventu defunctus est: es mag ablaufen, wie es will, utcumque res ceciderit od. cessura est: nicht wissen, wie es ablaufen wird, exitum rerum non pervidere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
abreiben

abreiben [Georges-1910]

... . – reinigend, tergēre. detergēre (abwischen, abscheuern). – tüchtig a., perfricare: rings a., circumfricare. ... ... frottieren, z. B. mit Öl, oleo); tergeri. detergeri (sich abwischen). – Abreiben , das, -ung , die, frictio. perfrictio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35-36.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

... ). – expedire, explicare (ins reine bringen, erledigen, abwickeln, so daß keine Schwierigkeit mehr obwaltet); verb. expedire et conficere; explicare et expedire ... ... verbis transigere. – ich werde das für abgemacht ansehen, was sie abgemacht wissen wollen, actum habebo quod egerint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
abweisen

abweisen [Georges-1910]

abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – ... ... a., aspernari alcis nuptias. – mit Worten a., s. ablehnen. – abgewiesen werden, mit einer Bitte etc., repelli; repulsum abire; als Bewerber, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54.
unsinnig

unsinnig [Georges-1910]

unsinnig , amens (z.B. homo, ratio). – insanus ... ... (unbändig, maßlos, z.B. iniuria, cupiditas). – ineptus (albern, aberwitzig, von Pers. u. Dingen). – uns. Zeug, s. Unsinn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon