Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weit

weit [Georges-1910]

... , in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden ... ... Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
fahren

fahren [Georges-1910]

... emittere: aus dem Schnabel, aus den Krallen, amittere (z.B. den Fang, captum). – ... ... zur See reisen, z.B. zu den olympischen Spielen, ad Olympia). – zu Wagen s., ... ... dem Hafen s., ex alto portum tenere: aus der hohen See in den Hafen s., ex alto in portum invehi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
Geist

Geist [Georges-1910]

... od. die Seele als ein mit Denkkraft, Verstand begabtes Wesen; dann dieses Denk- od. Kombinationsvermögen selbst). – ... ... diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er bei der Bewerbung an den Tag gelegt hatte, quibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
müssen

müssen [Georges-1910]

... das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, ... ... . entweder mußte man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) ... ... tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
nicht

nicht [Georges-1910]

... z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). – nicht recht ... ... sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. – ... ... steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
treiben

treiben [Georges-1910]

... weit t., longe procedere in alqa re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) hervortreiben, a) durch Gewalt dehnen, z.B. Metall (mit dem Hammer): ducere (in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
noch

noch [Georges-1910]

... nunc (alle diese mit demselben Untersch. wie nondum, non etiam u. adhuc non, s ... ... – kaum noch , vixdum. – wie lange noch , quousque etiam; quam diu etiam. II) zur ... ... Stimme, vox quasi etiam in gemitu praedulcis. – u. endlich, wie unser »noch«. zur Steigerung bei Komparativen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
gelten

gelten [Georges-1910]

... Akk. od. m. pro u. Abl. (den u. den Geldwert haben, v. Münzen); pretii esse ... ... Genet. magni,parvi, pluris usw. (den u. den Preis haben, v. Waren). – ... ... homines successorem potentiae eius arbitrabantur futurum, er galt bei den Leuten für den zukünftigen Erben seiner Macht). B) unpersönl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
erheben

erheben [Georges-1910]

... editus (assurgens) collis: sich zu den Wolken e., in nubila erigi (von Bergen): sich ... ... e., amplis honoribus ornare od. decorare: zu den Göttern e., ad deos immortales tollere; in deorum numerum referre. – Daher in weit. Bed., höher stellen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
Anstand

Anstand [Georges-1910]

Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae (Hinterhalt ... ... (anständige Körperbewegung). – 2) in weit. Bed., Wohlanständigkeit, decorum. decor. – modestia (das bescheidene ... ... urbanitas; politior humanitas: mit A., s. anständig (Adv.): den A. beobachten, decorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

... . s. die Schlacht, ein Treffen, den Sieg gewinnen, superiorem discedere; in proelio oder in pugna vincere: über den Feind, hostem vincere proelio; victoriam ex hoste ferre: der Feind ... ... evasit. – eine Sache (Rechtssache) gewonnen geben, causā cedere: den Preis (Siegespreis) g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
neu

neu [Georges-1910]

... gibt es etwas Neues? num quidnam novi?: was gibt es denn endlich Neues? quid tandem novi?: es hat sich weiter nichts Neues ... ... Neues erzählen, modo cognita narrare. – von neuem, aufs neue, denuo (noch einmal); de od. ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
hängen

hängen [Georges-1910]

... h., als Begleiter, alqm tamquam umbra sequor (ich folge jmdm. wie sein Schatten). – b) insbes., jmd. hängen (henken), suspendĕre ... ... laqueum; laqueo od. suspendio vitam finire: es dahin bringen, so weit treiben, daß sich einer hängt, alqm ad suspendium adigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... die Steigerung von clarus). – nobilis (kenntlich in der Welt, unter den Menschen bekannt durch Verdienste, Kenntnisse etc., namhaft); verb. nobilis et ... ... wegen seiner Taten b. sein, rerum gestarum gloriā florere: er ist weit und breit b., eius nomen longe atque late vagatur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... (plötzlich, von selbst, subito, suā sponte). – expandi (weit aufgesperrt werden, plötzlich, repente; alle diese v. einer Tür, ... ... auflösen, schmelzen, v. Schnee, Eis; u. auftauen, von Flüssen, in denen das Eis schmilzt, z. B. plötzlich, repente). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

... des Vorigen). – immo (stellt entweder, wie unser »ja vielmehr«, etwas Berichtigendes oder, wie unser »nein vielmehr«, etwas völlig Entgegengesetztes dem Gesagten gegenüber; ... ... – und nicht v., ac non potius: weit entfernt, daß ... so vielmehr, tantum abest, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
glauben

glauben [Georges-1910]

... puto (credo häufig ironisch, wie unser »ich glaube es wohl, glaube es gern« od. »sollt ... ... wie es mir vorkam); quomodo mihi persuadeo (wie ich gewiß glaube, wie ich mir schmeichle etc.). ich glaube (d. i. ich denke, ich vermute es, als Antwort auf die Frage), arbitror. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
frei

frei [Georges-1910]

... . – ingenuus (frei geboren od., wie liberalis, eines Freigeborenen würdig); verb. liber et ingenuus. – ... ... (auf öffentlicher Straße, z.B. convivari); inter vicos viasque (zwischen den Quartieren und Hauptstraßen der Stadt, z.B. manere [von einer ... ... gratis habitare. V) sich nicht bindend an die Schranken der gewöhnlichen Denk- und Handlungsweise: liber. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
bei

bei [Georges-1910]

... re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens«, um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in ... ... u. hauptsächlich bezieht, durch den bl. Abl., z. B. bei den Füßen ziehen, pedibus trahere: bei den Ohren nehmen, prehendereauriculis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
viel

viel [Georges-1910]

... arborum: sehr v. Feinde oder von den Feinden, permulti hostium: viele, sehr v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den Puniern, plerique Poenorum: sehr v. Leser, legentium plerique. ... ... (um vieles, um sehr vieles) und (seit Liv.) longe (weit), zuw. auch multis partibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon