Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Winkel

Winkel [Georges-1910]

Winkel , I) eig.: angulus (z.B. rectus ... ... omnes angulos perreptare). – recessus (entlegener Ort). – latebra. latibulum (Schlupfwinkel). – locus abditus ... ... bl. locus (z.B. omnia loca devertieuli). – in allen Winkeln, in omnibus angulis; ubique (überall): aus allen Winkeln, undique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711-2712.
winkelig

winkelig [Georges-1910]

winkelig , angulatus (was Winkel hat). – angulosus (was viele Winkel hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winkelmaß

Winkelmaß [Georges-1910]

Winkelmaß , norma. – nach dem W. ad normam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkelmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winkelchen

Winkelchen [Georges-1910]

Winkelchen , angellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
winkelrecht

winkelrecht [Georges-1910]

winkelrecht , ad normam od. ad perpendiculum respondens. – Adv . ad normam; ad perpendiculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
winkelschief

winkelschief [Georges-1910]

winkelschief ; z.B. die Gebäude werden w., diducuntur aedificiorum anguli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelschief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
vierwinkelig

vierwinkelig [Georges-1910]

vierwinkelig , quadrangulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
vielwinkelig

vielwinkelig [Georges-1910]

vielwinkelig , s. vieleckig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
Schlupfwinkel

Schlupfwinkel [Georges-1910]

Schlupfwinkel , latibulum. latebra. – receptaculum (der Sch., sofern er jmd. aufnimmt, z.B. der Diebe. Vgl. »Diebsherberge«). – sich in einen Sch. verkriechen, latebrā se occultare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlupfwinkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
rechtwinkelig

rechtwinkelig [Georges-1910]

rechtwinkelig , rectis od. quadratis angulis. – ein r. Dreieck beschreiben, triangulum recto angulo efficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
spitzwinkelig

spitzwinkelig [Georges-1910]

spitzwinkelig , angulis acutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitzwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
geradwinkelig

geradwinkelig [Georges-1910]

geradwinkelig , angulis rectis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geradwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
gleichwinkelig

gleichwinkelig [Georges-1910]

gleichwinkelig , angulis aequis od. paribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
stumpfwinkelig

stumpfwinkelig [Georges-1910]

stumpfwinkelig , angulis obtusis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpfwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Ecke

Ecke [Georges-1910]

Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch Schlupfwinkel). – was Ecken hat, angulatus: was drei Ecken hat, triangulus: an od. in allen Ecken, omnibus angulis. per omnes angulos (eig.; dann auch uneig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
Wink

Wink [Georges-1910]

... praecepti significatio (Andeutung eines Befehls). – Winke (Worte) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds ... ... Kopfe); nictare (mit den Augen); alci signum dare nutu (durch Winken ein Zeichen geben); manu significare, ut etc. (mit der Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
Räumen [2]

Räumen [2] [Georges-1910]

Räumen , das, durch die Verba unter »räumen no . ... ... «, z.B. nach dem R. des übrigen Italiens durch das Zurückgehen in einen Winkel von Bruttium, post cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räumen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
Viereck

Viereck [Georges-1910]

Viereck , s. Quadrat. – ein V. von Soldaten, s. Karree. – viereckig , quadratus. – quadriangulus (vierwinkelig). – ein v. Stückchen, quadra (z.B. placentae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Viereck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2569.
2. Schoß

2. Schoß [Georges-1910]

2. Schoß , gremium (eig.; dann meton. von dem mittlern Teil einer Sache). – sinus (der bauschige Winkel unter den Armen; bildl. als Berge- u. Zufluchtsort). – zuw. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062-2063.
Richtmaß

Richtmaß [Georges-1910]

Richtmaß , norma (Winkelmaß). – perpendiculum (Bleilot). – regula (Richtscheit). – amussis (das Lineal der Zimmerleute).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20