Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wo

wo [Georges-1910]

... konnte, ad omnes aditus, quā adiri poterat. – wo auch, wo nur, quā modo (auf welchem Wege oder ... ... beliebigen Orte); ubiubi (wo nur immer, an welchem Ortees nur immer sei, wenn man auf ... ... Untersch.); sin minus. sin secus (wo aber nicht): wo nicht ... so, s. sonst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
auch

auch [Georges-1910]

... ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser ... ... auch für selbst auch, seinerseits (ihrerseits) auch. auch er etc., einem neuen ... ... . – u. ebenso auch nicht für selbst auch nicht, auch seinerseits (ihrerseits) nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
in

in [Georges-1910]

... allgemeine Angabe zu denken hat. Daher fällt auch in vor totus mit Orts- od. Ländernamen ... ... advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. ... ... folg. Akk. nach sich. – Wie die Verba des Stellens etc. werden auch defigere (hineinstoßen), describere u. inscribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
einfinden, sich

einfinden, sich [Georges-1910]

... . convenire (kommen, letzteres auch = zusammenkommen, von mehreren; bei Ang. wo? im Latein. alle drei immer mit Ang. wohin? z.B ... ... . ad tempus, ad comitiorum tempus: u. mit Ang. wo? durch Dat. od. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674-675.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... circumit oder quod plurimo sole perfunditur (das die Sonne fast immer hat); cubiculum, quod totius diei solem fenestris amplissimis recipit (den ... ... alqd (entgegenbringen, -stellen = preisgeben). – ausgesetzt sein, einer Sache, auch patēre alci rei (gleichs. offen daliegen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... mit folg. ab oder de mit Abl. des Orts von wo etc.). – ablegare (wegschicken, um jmd. los zu sein, ... ... abiit, excessit, evasit, erupit). – se subducere (allmählich und unvermerkt, auch mit dem Zus. clam, z.B. de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
so

so [Georges-1910]

... des Grades) mit einem Beiwort im Positiv, wo die Lateiner entweder den Superlativ setzen, z.B. L. ... ... selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch , sic quoque. – so ganz, so ... ... etc – sozusagen , ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
bei

bei [Georges-1910]

... , z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel diligentissime curati. – ... ... suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente. 6) ... ... filii gaudio nimio exanimata est. 8) bei Schwüren etc., wo der Gegenstand, bei dem man schwört ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Fall

Fall [Georges-1910]

... esse); utcumque res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder wird). – δ) = ganz gewiß, ... ... venerit; si quando usus est; si casus incĭdit: es gibt Fälle wo, est, ubi mit Konjunktiv: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Platz

Platz [Georges-1910]

... fallen, pugnantem cadere: den Pl. behaupten, superiorem discedere: immer gleich auf dem Pl. sein (bereitstehen), ad omnia praesto adesse. ... ... ) eig.: locus (im allg.) – sedes (Platz, wo man sitzt). – spectaculum (ein Platz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
mutig

mutig [Georges-1910]

... promptus, auch bl. promptus (bereitwillig zum Handeln, da, wo es gilt, bei der Hand; speziell promptus ad pericula, mutig ... ... Bestehung von Gefahren). – alacer (voll freudigen Mutes). – audax (immer zum Wagen bereit, kühn). – jmd. mutiger machen zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1728-1729.
geschickt

geschickt [Georges-1910]

... in alqa re (der Übung u. Erfahrung in etwas hat, immer mit in u. dem Abl. dessen, worin man g. ist ... ... exercitati). – eruditus (der die gehörige Fertigkeit in seinem Fache erlangt hat, auch v. Lebl., z.B. die geschickte Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086-1087.
niederlassen

niederlassen [Georges-1910]

... fallen« unter »Knie«. – b) sich wo niederl., d. i. wo seinen Wohnsitz aufschlagen: in alqo loco ... ... sedem ac domicilium constituere (auf lange Zeit od. für immer). – sich anderswo n., sedem alio transferre; demigrare in alia loca: sich wo niedergelassen haben, sedem ac domicilium in alqo loco habere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795-1796.
daß

daß [Georges-1910]

... beschäftigst, gratum est quod lectitas. – Endlich gehört auch hierher die Redensart: hierzu kommt , eo od. huc accedit ... ... muß, wenn der Umstand erst eintreten soll. 2) des Objekts , wo daß im Deutschen mit »weil« vertauscht werden kann. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
man

man [Georges-1910]

... b) in der Redensart »sagt man«, durch inquit (als Parenthese), wo man ein aliquis, adversarius ... ... , so daß das deutsche »man«, das immer Subjekt ist, in das Verhältnis des Objekts kommt, worauf ... ... Indikativs, Konjunktivs oder Imperativs, bei lebhaften Ermahnungen, Aufforderungen und Darstellungen, wo dann auch in den folgenden Sätzen, die dazu gehören, diese Person beibehalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
hin

hin [Georges-1910]

... concursare: ängstlich, unruhig, trepide concursare: immerfort, cursare ultro et citro non desistere: wo h., in alqo loco volitare. – hin u. ... ... de alqa re (dafür u. dagegen); auch altercari (Worte wechseln). – hin und her ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309-1310.
noch

noch [Georges-1910]

... jetzt noch); etiam tum od. tunc (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung ... ... , zur Angabe der ununterbrochenen Fortdauer): noch ... immer (wo »immer« zum Verbum gehört), adhuc semper (in ... ... zur Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
gehen

gehen [Georges-1910]

... ); alqm dimittere (entlassen übh., auch mit einem Zus. wie impunitum u. dgl.); alqm omittere ... ... lassen, sibi od. ingenio suo indulgere (nach seiner Laune handeln, auch v. Schriftsteller: dah. auch sic sibi indulg. [sich so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
gegen

gegen [Georges-1910]

... Vaterland, amor in patriam. – Wo es jedoch nicht Undeutlichkeit veranlaßt, bezeichnet der Lateiner die Richtung ... ... , z.B. iudicium). – Oft bezeichnen die Lateiner auch unser »gegen« durch cum (mit), um die Wechselwirkung anzudeuten, ... ... Zeit- u. Zahlenbestimmungen: circiter (gegen, ungefähr, ungefähr um, wobei immer eine ungefähre Zeit od. Zahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
müssen

müssen [Georges-1910]

... Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. ... ... aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon