Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alp

Alp [Georges-1910]

Alp , die, mons (Hochgebirge übh.). ... ... Alpes. – Alpen- , Alpinus (auf den Alpen befindlich, -wohnend, -bereitet etc.); inalpinus (auf den Alpen wohnend), z. B. Alpenbewohner , die, Alpini; inalpini. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alp«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... der Palast; dann auch meton. = das Hauswesen, ferner = die das Haus bewohnende Familie oder deren Geschlecht u. im allgem. Sinne = die Heimat). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Natur

Natur [Georges-1910]

... (die einer Sache oder Person von Natur innewohnende Eigentümlichkeit). – veritas (die Wahrheit, Wirklichkeit, z.B. ad ... ... naturae (Ggstz. arte); suopte ingenio (durch den ihm von Natur innewohnenden Charakter, z.B. ferox). – von N. lang, naturaliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
Ahnung

Ahnung [Georges-1910]

Ahnung , praesensio (Vorempfindung, Vorgefühl, absol. od. mit Genet.). – praesagitio (Vorempfindung, absol., als inwohnendes Vermögen). – animus praesagiens, von etw., de alqa re (das vorempfindende Gefühl, z. B. Scipionis de fine belli). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
nördlich

nördlich [Georges-1910]

nördlich , septemtrionalis (zur Mitternachtsgegend gehörig, z.B. regio, ... ... no . I; od. im N. od. nach Norden hin liegend, wohnend etc., z.B. oceanus, populi, fenestrae). – in septemtriones spectans. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nördlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
national

national [Georges-1910]

national , gentis proprius (einem Volke eigentümlich, volkstümlich). – genti naturā insĭtus (einem Volke von Natur innewohnend). – gentīlis (einem Volke angehörig = vaterländisch). – patrius (vaterländisch, z.B. mos). – domesticus (einheimisch = vaterländisch, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »national«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
diesseit

diesseit [Georges-1910]

... ultra u. trans). – d. des Rheins wohnend, cisrhenanus (Ggstz. transrhenanus); cis Rhenum ... ... qui est od. qui incolit cis Rhenum – d. der Alpen wohnend, cisalpinus (Ggstz. transalpinus). – d. der Berge befindlich, wohnend, cismontanus (Ggstz. transmontanus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesseit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596-597.
umwohnen

umwohnen [Georges-1910]

umwohnen , einen Ort, habitare circa alqm locum. – die Umwohnenden, die Umwohner, qui circa habitant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
Einwohner

Einwohner [Georges-1910]

Einwohner , incola (der ansässige Einwohner einer Stadt, eines Landes, ... ... Örtl., bes. eines Hauses). – inquilīnus (der in einem Hause zur Miete Wohnende, der Mietmann, Ggstz. dominus, der Hausbesitzer). – civis (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720-721.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. assumptus, adventicius, ascītus, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
einwohnen

einwohnen [Georges-1910]

einwohnen , inesse, insidēre od. insitum esse in alqa re. – von Natur, innatum od. naturā insitum esse. – einwohnend , qui intus est; insitus – von Natur ei., innatus; naturā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720.
Denkungsart

Denkungsart [Georges-1910]

Denkungsart , ingenium natura (der jmdm. angeborene Charakter, die Sinnesart). – animus (die jmdm. inwohnende geistige Kraft). – sensus (jmds. Neigungen u. Gefühle). – ratio (die Art, wie jmd. zu denken u. seine Gedanken zu äußern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkungsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... (der auf dem Acker-, auf dem Lande Wohnende, der Bauer hinsichtlich seiner Wohnung; hinsichtlich der Bildung der rohe, ungeschliffene, ... ... aufgewachsen und erzogen ist). – paganus. vicanus (ein in einem Dorfe Wohnender, ein Dorfbewohner, ein Bauer hinsichtlich seines Wohnorts, Ggstz. oppidanus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... Haar, Farbe, Grotte, Wärme, als von innewohnenden Eigenschaften). – naturaliter innatus od. insĭtus. auch bl. ... ... od. insĭtus, verb. innatus atque insĭtus (angeboren; von Natur innewohnend, nur von Eigenschaften, z.B. ingenita caritas liberorum [zu den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... Geist). – voluntas (Neigung). – ingenium (die dem Menschen von Natur innewohnende Gemütsart, z.B. muliebre). – natura (die menschliche Natur, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Gabe

Gabe [Georges-1910]

... od. mit Genet. Gerundii (die uns inwohnende Fertigkeit zu etw.). – exercitatio mit Genet. Gerundii (Geübtheit, durch ... ... est od. in alqo inest). – virtus (die jmdm. inwohnende Tüchtigkeit zu etw.). – Gaben der Natur, naturae munera (d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Berg

Berg [Georges-1910]

Berg , mons. – collis. clivus (eine Anhöhe, ein ... ... clivus in bezug auf die allmähliche Erhöhung des Bodens). – auf Bergen befindlich, wohnend, heimisch, montanus: voller Berge, montuosus. – Sprichw., die Haare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418-419.
Wald

Wald [Georges-1910]

Wald , silva (auch bildl., dichte Menge, wie silva ... ... heiliger Hain). – mit W. bewachsen, silvester: im W. wohnend, wachsend, Wald-, silvaticus (übh. im W. befindlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633-2634.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... : ingenium (angeborne und also eigentümliche Geistesbeschaffenheit). – animus (die jmdm. inwohnende Denkweise). – mos. mores (die Sitte, die Sitten, Sit tenrichtung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... vis. – vigor (die Frische, Lebhaftigkeit). – spiritus (das einer Sache inwohnende Leben, z.B. der Rede). – impetus (innerer Drang, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon