zermalmen , conterere. obterere (zerreiben, zerstampfen). – contundere (zerstoßen). – ... ... .B. lapides). – mah lend z., s. zermahlen. – die Zähne zermalmen die Speise, dentes cibum conterunt od. conficiunt.
mahlen , molere( intr. u. tr. in und auf der Mühle, z.B. hordeum in subtilem farinam). – commolere. molis comminuere od. frangere( tr. auf der Mühle zermalmen).
zerstoßen , contundere (zermalmen, z.B. in pila). – collidere (zusammendrücken, z.B. quaedam vasa argentea). – elidere (zerquetschen, z.B. pedem).
zertreten , conculcare. – pedibus suis obterere, im Zshg. bl. obterere (mit den Füßen zermalmen). – Zertreten , das, obtritus.
zerschellen , I) v. tr . frangere (zertrümmern). – contundere (zermalmen). – elidere (zusammendrücken, zerquetschen; alle drei, z.B. ein Schiff). – II) v. intr. frangi (zertrümmert werden). – contundi (zermalmt werden ...
zerquetschen , comprimere (zerdrücken). – collidere elidere (mit Gewalt zerdrücken). – contundere (zerstoßen, zermalmen). – conterere (reibend zerdrücken, z.B. multa [viele Gegenstände] duorum digitorum allisione).
zerschmettern , perfringere (durchbrechen, z.B. saxum). – discutere. disicere (gewaltsam auseinandertreiben, z.B. tribus arietibus aliquantum muri: ... ... – elidere (entzweischlagen, z.B. alcis caputsaxo). – contundere (zerstoßen, zermalmen, z.B. alqm saxis).
Blitz , fulgur (der B., insofern er leuchtet, und zwar ... ... wofür auch zuw. fulminis iactus oder ictus steht: auch bildl. = zermalmende Kraft, z. B. fortunae fulmen). – kreuzende, schlängelnde Blitze, ...
stampfen , I) v. intr ., mit dem Fuße st ... ... pedibus tundere do lore cogente. – II) v. tr .pinsere (zermalmen im Mörser). – Stampfen , das, mit dem Fuße, supplosio pedis. ...