ziemlich , mediocris (mittelmäßig, z.B. orator). ... ... Häufig durch den Komparativ, z.B. ziemlich hart, durior: z. streng, severior. – ... ... z. viel Geld, aliquantum pecuniae od. nummorum: z. viele von euch, vestrûm aliquam multi: so z. ...
belesen , qui multa legit et pervolutavit (der viel gelesen und durchblättert hat). – multā lectione exercitus (durch viele Lektüre geübt). – in den Schriften der Alten b., in scriptis veteribus multum volutatus: ein ziemlich b. Mann, homo satis litteratus: ein sehr b. Mann, ...
... mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen Fällen jedoch, wo wir uns den Zustand ... ... , circum (z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen). B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die ... ... plus minusve. plus minus (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).
... – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – ... ... dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo plus od. amplius: ziemlich, um ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel ...
... viae est: von etwas w. (nicht w., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von ... ... und longe anteponere: u. longe praestare). – multo (um vieles, bei weitem, bes. beim Komparativ u. Superlativ). – multis partibus (um viele Teile, beim Komparativ, z.B. plures). – w. größer ...
... ex parte (von allen Seiten betrachtet, z.B. absolutus): in vielen Stücken, multis rebus od. partibus: in keinem St., ... ... ): ganz von freien Stücken, suā sponte et ultro. – große, viele Stücke auf jmd. od. etwas halten, alqm valde ...
Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die ... ... angegeben werden soll, so gebrauchen die Lateiner auch complures od. plurimi (ziemlich viele, sehr viele) oder hyperbolisch sescenti (ähnlich wir: »an die tausend«), z.B. ...
... pecuniae) summa od. summula: eine ziemlich große, eine nicht unbedeutende, eine erkleckliche G., aliquanta pecunia; aliquantum ... ... andere G. (der eine, der andere Geldposten), una, altera pecunia: viele Geldsummen (Geldposten), multae pecuniae. – für eine elende G., ...
... u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und ... ... beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis ... ... jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem ...