Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (140 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
klein

klein [Georges-1910]

... unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, minor: der kleinste, ganz klein, minimus, die ... ... .B. animus). – minutus (klein gemacht, winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren ... ... lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

Kleinigkeit , res parva od. parvula od. non ... ... leve est: doch das sind Kleinigkeiten, sed haec minora sunt: doch wozu erwähne ich diese Kleinigkeiten? sed quidhaec tam parva commemoro?: ich habe noch eine K. zu fragen, habeo paulum, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
Kleinigkeitskrämer

Kleinigkeitskrämer [Georges-1910]

Kleinigkeitskrämer , in minimis od. in pusillis occupatus. – es verrät einen K., zu etc., minutioris est curae mit Infin. (z.B. haec singula persequi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeitskrämer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Kleinigkeitskrämerei

Kleinigkeitskrämerei [Georges-1910]

Kleinigkeitskrämerei , cura minutior (z.B. es ist ein Zeichen von K., dabei ins Detail zu gehen, haec singula persequi minutioris est curae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeitskrämerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
Hauptseite

Hauptseite [Georges-1910]

... Leipzig: Hahnsche Buchhandlung, 1910. Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für ... ... der vollständige Text der 1910 erschienenen siebten, verbesserten und vermehrten Auflage des Wörterbuchs zu Grunde, die von Heinrich Georges erarbeitet wurde. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hauptseite
Ast

Ast [Georges-1910]

... Zweig eines Baums). – nodus (Knoten, Ast im Holze). – ein kleiner A., ramulus: ein belaubter A., frons; ramus frondosus: voller Äfte. ramosus (auch v. Geweih): zu viele Aste treiben, silvescere. – Ästchen , ramulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
kurz

kurz [Georges-1910]

... in verba conferam paucissima: um es k. zu sagen od. zu machen, um mich k. zu fassen od. bloß kurz ... ... . vor Tage, paulo ante lucem: niemand hat zu k. (zu k. Zeit) gelebt, der etc., nemo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Horn

Horn [Georges-1910]

Horn , I) eig.: cornu. – ein kleines H., corniculum: von H., cornĕus: zu H. werden, cornescere. – mit Hörnern, Hörner habend, tragend, cornūtus: ohne Hörner, mutilus (v. dem, der eig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
Korb

Korb [Georges-1910]

Korb , corbis, kleiner, corbula (im allg., ... ... – fiscina (ein aus Pfriemenkraut od. Binsen geflochtener K. zu Obst u. dgl.). – qualus od. qualum, kleiner, quasillus (ein dicht geflochtener, unten spitz zugehender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
Ruhm

Ruhm [Georges-1910]

... Menschen). – kleiner R., ein bißchen R., gloriola. – zu meinem R., gloriā meā. – zum R. gereichen, laudi ... ... . etwas zum R. nachsagen, praedicare alqd de alqo: ohne R. zu melden, quod vere praedicare possum: der R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
Stab

Stab [Georges-1910]

... radius (ein dünner Stab zu Gitterwerk etc.). – baculum oder (kleiner) bacillum (ein Stock ... ... Stecken, sowohl um sich beim Gehen auf denselben zu stützen, als um damit zu schlagen). – sceptrum (σκῆπτρον ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Nest

Nest [Georges-1910]

Nest , nidus (der Vögel und einiger vierfüßigen Tiere [wie der Maus etc.]: ein kleines N., nidus parvulus; nidulus). – nodus (Haarnest. s. Haarwulst). – zu N. tragen, congerere: ein N. bauen (einbauen, sich einnisten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
Binde

Binde [Georges-1910]

Binde , fascia od. (kleine) fasciola (im ... ... gebrochenen Arm darin zu tragen). – vitta (um den Kopf zu winden, als Schmuck der Frauen; sie diente auch dazu, den wollenen Hauptschmuck der Priester etc., die infula, um das Haupt zu befestigen: der eine solche B. trägt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Binde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Altar

Altar [Georges-1910]

... , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde, um darauf zu opfern). – altaria, ium, n. (ein Hochaltar, eine ara mit einem Aufsatz zu Brandopfern). – ein kleiner A., arula: ein A. aus Rasen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Hebel

Hebel [Georges-1910]

... mächtiger, acerrimus). – alle Hebel. in Bewegung setzen zu etc., omnes adhibere machinas ad etc. (z.B. ad tenendum adulescentulum): ein kleiner Umstand wird oft der H. zu einer großen Unternehmung, parvaplerumque solet rem ingentem moliendi causa intervenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238.
Acker

Acker [Georges-1910]

Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum (der bebaut ist oder zu werden pflegt, Saat-, Fruchtfeld). – seges (Saatfeld). – ein kleiner A., agellus. – auf dem A. befindlich, Acker-, agrestis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Acker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
Irrtum

Irrtum [Georges-1910]

... von Irrtümern in wissenschaftlichen etc. Leistungen). – fraus (der Irrtum, zu dem uns jmd. verleitet, der Betrug, der jmdm. gespielt wird). ... ... in einem I, befinden, s. irren no. II: jmd. zu einem I. verleiten, alqm in errorem inducere; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
Schiff

Schiff [Georges-1910]

... vorzüglicher Schnelligkeit, eine Barke). – ein kleines Schiff, s. Schiffchen. – zu Sch. gehen, navem conscendere, gew. bl. conscendere (sich ... ... (zur See reisen): aus dem Sch. steigen, s. (sich) ausschiffen: zu Sch. kommen, navi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
packen

packen [Georges-1910]

... (aufbewahrend wohin legen, z.B. in kleine Fässer, doliolis). – zu etwas oder mit in etwas p., s. beischließen no . ... ... um es festzuhalten). – capere (greifen, um es in seine Gewalt zu bekommen). – jmd. beim Leibe p., alqm medium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »packen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
Körper

Körper [Georges-1910]

... insbes.). – truncus (der Körper = Rumpf, im Ggstz. zu Kopf u. Beinen). – forma solida. corpus solidum (der geometrische Körper, Ggstz. forma plana, die geometrische Ebene). – ein kleiner K., corpusculum: einen gefunden K. haben, bonā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Körper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482-1483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon