Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer Vereinigung mit etwas ... ... D, 1« a. E.). – und noch dazu , bei Aufzählung mehrerer Adjektiven zur Angabe einer ... ... habe von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr kurze, litteras a te bis terve summum, et eas perbreves ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
kurz

kurz [Georges-1910]

... – curtus (eig., verschnitten, verkürzt, d.i. kurz, zu kurz. von dem, dem die hinlängliche Größe od. ... ... ne multa etc., s. vorher (um mich kurz zu fassen, kurz!). – kurz u. bündig, contorte. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
zu

zu [Georges-1910]

... bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, Romae: zu Athen, Athenis: zu Karthago, Carthagine. – Ebenso wird ... ... dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Kürze

Kürze [Georges-1910]

Kürze , brevitas. – die K. der Zeit, ... ... brevitatis artifex. – in die K. (ins kurze) ziehen, s. »kurz« u. »abkürzen«. – in der K., d.i. a) kurz, mit wenig Worten: breviter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kürze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
bald

bald [Georges-1910]

... .: brevi tempore od. bl. brevi (in kurzer Zeit, in kurzem, bezeichnet den kurzen Zeitraum, innerhalb dessen etwas sich ereignet, an und ... ... od. maturius: etwas zu bald tun, maturare alqd facere: sobald wie möglich, möglichst bald, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
fremd

fremd [Georges-1910]

... habend und von dort erst, sei es auf kurze od. längere Zeit, zu uns gekommen). – externus. exterus ( ... ... gemein hat, ihn nichts angeht. zu demselben im Verhältnis eines Fremden steht). – adventicius (was aus dem Auslande zu uns kommt, wie Waren, Vögel etc., Ggstz. vernaculus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
Pferd

Pferd [Georges-1910]

... z.B. pellere hostem); eques (als Reiter): eine Statue zu Pf., statua equestris: zu Pf. sein, equo vehi: equo insidēre: stets zu Pf. sein, equo od. (von mehreren) ... ... dare. – er schickte 300 Pferde (d. i. Reiter) zu Hilfe, trecentos equites auxilio misit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862-1863.
obenhin

obenhin [Georges-1910]

... ) uneig.: leviter. strictim (leicht, kurz). – cursim (gleichs. im Laufe, Fluge). – quasi praeteriens ... ... transitu. transiens (gleichs. im Vorbeigehen, beiläufig). – neglegenter (mit zu wenig Achtsamkeit). – etwas ob. treiben, in transitu tractare alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816-1817.
geschwätzig

geschwätzig [Georges-1910]

geschwätzig , garrulus (der seine Freude am Sprechen hat ... ... vom plätschernden Bache etc.). – loquax (der Redselige, der aus Unfähigkeit, sich kurz zu fassen, mehr Worte macht, als notwendig sind; übtr. auch v. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschwätzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090-1091.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... au., sono subrustico persequi alqd: kurz au., corripere; correpte dicere: lang au., producere; ... ... longā dicere, legere (z. B. syllabam): mit kurzem o au., o litterā correptā dicere, legere: wie ein Wort ... ... – aperire (offen an den Tag geben, enthüllen). – edicere (zu vernehmen geben, kundtun). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
Weg

Weg [Georges-1910]

... daher auch bildl., die Bahn, die man einschlägt, um zu einem Ziel zu gelangen). – iter (der Gang, den man ... ... aditus (der Zugang, der Weg, auf dem man zu einem Orte oder zu einer Person gelangt); im Plur. auch verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Angabe

Angabe [Georges-1910]

... genauer A. der Zahl, exsequendo subtiliter numerum. – zu geringe A. des Vermögens, census extenuatus. – eine A. ... ... consilia hostium); dicere, narrare, exponere de alqa re (eine kurze, sehr kurze, breviter, brevissime). – Ost muß für »Angabe« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... St., in hora: in der kurzen Zeit einer St., horae momento: in wenig Stunden, ... ... Stunden, eodem die vel noctis interiectu: in jeder St., von Stunde zu Stunde, alle Stunden, s. stündlich: ... ... temporis momento: zur bestimmten St., ad horam: zu jeder St., zu allen Stunden, omnibus horis; omni tempore: zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

... scherzen): um einen Sch. zu machen, ioci causā od. gratiā: keinen Sch. verstehen, ... ... ludus in serium vertitur: seinen Sch. mit jmd. treiben, s. Kurzweil (mit jmd. treiben). – den Griechen ist es ein Spaß, einen falschen Eid zu schwören, ein Sch., ein falsches Zeugnis abzulegen, Graecis ius iurandum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
Spanne

Spanne [Georges-1910]

... Sp. Zeit, tempus breve; temporis brevitas: die kurze Sp. Zeit des Lebens, des Daseins, breve tempus humanae vitae; exigua vitae brevitas; vitae summa brevis: die kurze Sp. Zeit, die uns (zu leben) noch übrig ist, illud breve vitae reliquum: wende die kurze Sp. Zeit (des Lebens), die dir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spanne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
ausreichen

ausreichen [Georges-1910]

... . od. für etc., alci, od. zu etc., ad etc., od. gegen etc., adversus etc. ... ... nicht au., non satis esse; non sufficere: deficere, absol. od. zu etc., ad etc. (der Menge, Zahl, Zeit, ... ... (der Länge in Raum u. Zeit nach kürzer sein als etw., z. B. dies sermone ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278-279.
verstümmeln

verstümmeln [Georges-1910]

... , Ohren, Finger). – truncare. detruncare (zu einem Rumpf machen, aller größern Glieder, wie des ... ... verstümmelt , mutilus. mutilatus. – truncus. truncatus. detruncatus (zu einem bloßen Rumpf gemacht). – curtus (verschnitten, zu kurz, zu klein, z.B. quasi curta sententia). – an Nase u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstümmeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
beschleunigen

beschleunigen [Georges-1910]

... mit folg. Infin. (eilen, um in möglichst kurzer Zeit einen Zweck zu erreichen, sich tummeln). – festinare mit folg. Infin. (haften, hastig vorwärts zu kommen suchen). – repraesentare alqd (etwas ohne Verzug, selbst vor der Zeit ausführen). – zu sehr b., praecipitare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschleunigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
Wohnplatz, -sitz

Wohnplatz, -sitz [Georges-1910]

... -sitz , domicilium (der Wohnplatz, insofern man da zu Hause ist). – sedes (der Wohnsitz ... ... alci alqm locum ad habitaudum dare (jmdm. einen Ort geben, um da zu wohnen, sei es auf längere oder kürzere Zeit): einer Volksmenge feste Wohnplätze anweisen, multitudinem in agris collocare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnplatz, -sitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
Atem

Atem [Georges-1910]

... no. I: wieder A. holen, wieder zu A. kommen, respirare (eig. u. uneig.); se colligere. ad se redire (uneig., sich wieder erholen): nicht zu A. kommen od. kommen können, respirandi facultatem non habere: jmd. nicht zu A. kommen lassen, alqm non libere respirare sinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon