Muß , das, necessitas (Notwendigkeit). – es ist ein M., necesse est.
... ., non necesseest mit Akk. u. Infin. non mihi necesse est od. non necesse habeo mit Infin. (es ist nicht ... ... ., z. B. neminem mihi nec. est nominare); non est, cur mit folg. Konj., nihil ...
unerläßlich , necessarius. – es ist un., necesse est mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. Konjunktiv.
unumgänglich , necessarius (notwendig, dringend). – pernecessarius (sehr notwendig). – es ist un. (nötig), necesse od. (ganz) pernecesse est. – Adv . necessario.
... gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), ... ... einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend ...
... maxime necessaria dicere. – es ist n., ne cessarium est; s. auch »es ist nötig ... ... necessario. – utique (durchaus, schlechterdings). – Oft durch necesse est m. folg. Konjunktiv, z.B. notw. muß von zwei Fällen einer stattfinden, necesse est sit alterum de duobus. – es mußte notw. so kommen, ...
... dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res est od. erit: wie viele, quam multi ... ... überhaupt , id quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des ...
... Falls, nötigenfalls), wenn N. an den Mann geht, si necesse est oder fuerit. si necessitas postulat. necessitate urgente (wenn ... ... kennt kein Gebot, necessitas ultimum ac maximum telum est; necessitas ante rationem est. – III) jede Art von bedrängter ...
... liberum est mihi (auch m. folg. Infin., Ggstz. necesse est); meum arbitrium est: es steht mir noch fr., integrum est; res mihiintegra est: es steht mir nicht mehr fr., idintegrum iam non ... ... fr., zu etc., non iam mihi licet nequeintegrum est, ut etc. – es steht mir etwas ...
... Tugenden müssen daniederliegen, wenn Wollust die Oberhand hat, maximas virtutes iacēre necesse est voluptate dominante. – wenn aber , sin; sin autem; ... ... so wahr wäre, si maxime verum est): wenn auch noch so oft, cum saepissime: wenn auch noch ...
Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... rem maiorem habere (wie Cic. de nat. deor. 2, 79: necesse est deos haec ipsa [nämlich consilium, rationem, prudentiam] habere maiora). – ...
... . Infin., seltener mit folg. ut u. Konj. – necesse est od. oportet mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. Konjunktiv; auch mihi necesse est m. folg. Infin. (es, man muß; s. ...
führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... re (etw. entsteht aus einer Sache, z.B. ex luxuria exsistat avaritia necesse est, ex avaritia erumpat audacia); od. alqd gignitur in alqa re ( ...
... dari putas beneficium quod ulli datur): es gibt kein Drittes, nihil tertium est; tertium nihil inveniri potest: es gibt dabei kein Drittes, nihil habet ista res medium; necesse est sit alterum de duobus. – drittehalb , s. dritthalb. – ...
... nicht dasselbe wie jenes. hoc quam quam est simile, illi non idem est: wenn nicht vielleicht Pupienus ebenderselbe mit ... ... nimis honeste: es ist e. nicht notwendig etc., non ita necesse est. – das wohl nun e. nicht, aber etc., ...
wörtlich , ad verbum expressus (wörtlich übersetzt). – omnibus verbis expressus (Wort für Wort aufgeschrieben, z.B. sermo alcis). – *ad verbum ... ... e verbo: es bedarf keiner w. Übersetzung, non exprimi verbum e verbo necesse est.
... sein, auch in rem esse; od. opus est (z.B. id sciri non opus est); u. necesse est (z.B. quod hoc tempore non est necesse): zu etwas d. sein, s. dienen no. ...
neugierig , curiosus (der gern nach Neuigkeiten forscht). – nova videndi od. ignara visendi cupidus (begierig, Neues zu sehen od. ... ... quam causam reperient, miror). – n. nach etwas fragen, curiosius, quam necesse est, alqd requirere.
... alci naturaliter innatum oder naturā insĭtum est; alqd proprium et naturale alcis est: es ist uns n., ... ... Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est (es ist notwendig); par est (es ist passend, ...
Notwendigkeit , necessitas. – necessitudo (unabwendbares Verhängnis). – jmd. ... ... etwas einsehen, videre alqd necessarium esse. – Zuw. durch Umschr. mit necesse est oder oportet, z.B. was für einen Grund hast du dem ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro