Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede ... ... , commenticia, composita, poëtica]; dah. mythologische u. äsopische Fabel u. Fabel eines Bühnenstücks). – apolŏgus (ἀπόλ ... ... fabelhaft , fabulosus (einer Sage oder Fabel ähnlich, aber auch der Fabel oder der Mythe angehörig, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
Nebel

Nebel [Georges-1910]

Nebel , nebula. – dichter Nebel, nebula densa (Ggstz. nebula subtīlis); calīgo ... ... , quam umidi effundunt montes): ein dicker N., nebula crassa: der Nebel steigt aus einem See auf, nebula oritur ex lacu: die Flüsse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772-1773.
Hebel

Hebel [Georges-1910]

Hebel , I) eig.: vectis. – II) übtr.: causa (wirkende ... ... – stimulus (Antrieb, z.B. ein mächtiger, acerrimus). – alle Hebel. in Bewegung setzen zu etc., omnes adhibere machinas ad etc. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238.
nobel

nobel [Georges-1910]

nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen Leute, nobiles nostri). – elegans (geschmackvoll, von seinem Geschmack im Tun u. Sein, z.B. Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Pöbel

Pöbel [Georges-1910]

Pöbel , vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach). – multitudo de plebe. multitudo obscura et humilis (der Herkunft nach). – plebs ultima od. extrema od. infima (die niedrigste Klasse des Bürgerstandes). – der niedrigste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pöbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Jubel

Jubel [Georges-1910]

Jubel , I) als Geschrei, s. Jauchzen (das), Freudengeschrei. – II) als große Freude: mira od. ingens laetitia. – in I. ausbrechen, sich dem I. hingeben, laetitiā exsultare od. gaudio triumphare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jubel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Bibel

Bibel [Georges-1910]

Bibel , libri divini (die heiligen Bücher, Eccl.). – litterae sanctae od. divinae (die heiligen Schriften, Eccl.). – Bibelübersetzung , lateinische, *libri divini in Latinum translati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bibel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
Gabel

Gabel [Georges-1910]

Gabel , zweizinkige, furca; furcilla. – die dreizinkige des Neptun etc., fuscĭna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Säbel

Säbel [Georges-1910]

Säbel , mit seinen Zusammensetzungen, siehe »Schwert« und dessen Zusammensetzungen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Kübel

Kübel [Georges-1910]

Kübel , lacus (wannenförmiger). – dolium (saßförmiger, z.B. von Ton zu Gewächsen etc., fictile.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kübel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514-1515.
Kabel

Kabel [Georges-1910]

Kabel , s. Ankertau, Schlepptau.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Möbel

Möbel [Georges-1910]

Möbel , supellex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möbel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
Hobel

Hobel [Georges-1910]

Hobel , runcīna. – hobeln , runcīnare alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344.
Nabel

Nabel [Georges-1910]

Nabel , umbilicus. – nabelförmig , umbilicatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733.
Rebell

Rebell [Georges-1910]

Rebell , s. Aufrührer. – rebellieren , s. (sich) empören. – Rebellion , s. Aufruhr.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rebell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Gebell

Gebell [Georges-1910]

Gebell , latratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991.
lagern

lagern [Georges-1910]

lagern , I) v. r. sich lagern , a ... ... .B. anni tempore atque imbribus). – considĕre (sich niederlassen, v. Nebel). – b) von Menschenund Tieren: sterni. se od. corpus abicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
duften

duften [Georges-1910]

duften , exhalare nebulam (Nebel ausdünsten, von Bergen). – odores suaves od. bl. odores exhalare (Wohlgerüche ausdünsten, balsamisch duften). – bene olere (übh. gut riechen). – odore excellere (sich durch Wohlgeruch auszeichnen). – von od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613-614.
bellen

bellen [Georges-1910]

bellen , latrare (auch übtr. von Menschen, laut schreien, bes. von schlechten Rednern). – latratum edere (Gebell von sich geben, auch von einer fabelhaften Art Menschen, pro voce). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 404-405.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

aufgehen , I) sich aufwärts bewegen, wie Rauch, Staub, Nebel: se attollere. – in Feuer (Flammen), in Rauch au., s. Feuer, Rauch. – dah. a) heranwachsen, v. Sämereien und Pflanzen: exsistere; emergere: erumpere; nasci; enasci. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon