Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Disput

Disput [Georges-1910]

Disput , s. Wortstreit. – Disputation , concertatio (gelehrte ... ... verbis contendere. concertare (mit Worten streiten). – disputare. disserere (erörtern, w. s.). – über etwas d., alqd in controversiam vocare, adducere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disput«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
ehrbar

ehrbar [Georges-1910]

ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
Becher

Becher [Georges-1910]

Becher , I) zum Trinken: calix (Kelch). – cyathus ... ... Flüssigkeiten). – scyphus (größerer B., Pokal). – poculum (Trinkgeschirr übh., w. vgl.). – beim B., in poculis; inter pocula od. scyphos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Becher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 339.
bluten

bluten [Georges-1910]

bluten , sanguinem fundere (eig., von Menschen ... ... alqo (uneig., sein Leben aufopfern). – die Nase blutet ihm, sanguis e naribus ei fluit od. profluit; sanguinem e naribus fundit: leicht b., facile cruentari (v. Wunden etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bluten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
Bräune

Bräune [Georges-1910]

Bräune , I) = Braun, das, w. s. – II) Halsentzündung: angĭna. – an der B. leiden, anginā strangulari. – bräunen , fuscare. infuscare. – colorare (dunkel färben, bes. v. der Sonne). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bräune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510-511.
Beginn

Beginn [Georges-1910]

Beginn , s. Anfang. – beginnen , s. ... ... u. intr. – Beginnen , das, I) = Anfang, w. s. – II) Unternehmen: inceptio (als Handlung). – inceptum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beginn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364-365.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, in der Musik: ... ... od. vocum concordia. – II) uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
dulden

dulden [Georges-1910]

dulden , I) = ertragen, w. s. – II) zugeben, gestatten etc.: pati alqd fieri (dulden, daß etwas geschehe, etw. zu hindern nicht die Kraft oder den Willen haben). – sinere (geschehen lassen, etwas zu hindern nicht die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
bergen

bergen [Georges-1910]

bergen , I) = verbergen, w. s. – II) = verwahren, retten, w. s. – in sich b., continere; habere. – ein geborgenes Schiff, navis servata ex tempestate: geborgen sein, in tuto esse; in portu navigare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
ehrlos

ehrlos [Georges-1910]

ehrlos , infamis (von Pers. u. ... ... ). – intestabilis (seiner Vorrechte als Bürger verlustig geworden). – jmd. für e. erklären, alqm infamiā notare: e. werden, infamem esse coepisse: e. sein, auch infamiā notatum esse, infamiā laborare. – Ehrlosigkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Bezirk

Bezirk [Georges-1910]

Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). – ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
eheste

eheste [Georges-1910]

eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eheste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
deuten

deuten [Georges-1910]

deuten , I) v. intr. = hinweisen, anspielen auf etc., w. s. – II) v. tr. = auslegen no. III, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... hoc idem doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ea ipsa causa belli fuit ... ... non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in od. mit Ehren, parum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Absicht

Absicht [Georges-1910]

Absicht , I) = Rücksicht, w. s. – II) das Streben nacheinen bestimmten Zwecke: voluntas (Wille, z. B. nocendi, interficiendi). – mens. animus (der leitende Gedanke, der Vorsatz). – consilium (der Entschluß, vorgefaßte Gedanke, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
1. laut

1. laut [Georges-1910]

... z.B. vox). – l. Bewunderung, clamores et admirationes: l. Entrüstung, vociferatio atqueindignatio: mit l. Stimme, s. unten ... ... (austragen, Geheimnisse etc.): seine Freude l. werden lassen, gaudium prodere verbis (durch Worte an den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1553-1554.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

... alqm ignominiae notae eximere: wieder e. werden, ignominiosum esse desinere (aufhören ehrlos zu sein). – arm, aber e. leben, honeste pauperem vivere. – ... ... ohne Rückhalt, unverhohlen, offen, z.B. um es e. zu sagen, e. gesagt, non od. haud dolo dicam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
absehen

absehen [Georges-1910]

absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., ... ... ) übersehen, uneig. = begreifen, einsehen, w. s. – III) auf etw. sehen, bedacht sein; z. ... ... heimlich absehen, abstehlen). – Uneig., jmdm. etwas an den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... ex deunce. – der rechtmäßige E., heres legitimus. – jmds. E. sein, alcis u. ... ... pariter cum filiis heredem instituere: jmd. mit als E. einsetzen, alqm inter heredes nuncupare: jmd. als E. des Ganzen (d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon