Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ehrenwache

Ehrenwache [Georges-1910]

Ehrenwache , im Zshg. excubiae (als Wache). – praesidium (als Schutz). – jmdm. eine E. geben, praesidium alci constituere; beigeben, milites alci officii causā adiungere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
aufblitzen

aufblitzen [Georges-1910]

aufblitzen , subito e nubibus erumpere (plötzlich aus den Wolken hervorbrechen v. Lichte). emicare (aufblinken). – Aufblitzen , das, des Lichtes (am Himmel), subitae lucis e nubibus eruptio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
beschreien

beschreien [Georges-1910]

beschreien , I) = verschreien, w. s. – beschrieen, s. berüchtigt. – II) durch Worte bezaubern: linguā fascinare; voce atque linguā effascinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
aufknüpfen

aufknüpfen [Georges-1910]

aufknüpfen , I) = hängen (jmd.), w. s. – II) losknüpfen: solvere; resolvere (beide z. B. nodum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufknüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
einfrieren

einfrieren [Georges-1910]

einfrieren , I) = gefrieren, w. s. – II) fest frieren: in glacie ligatum haerere (v. Fischen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
ehegestern

ehegestern [Georges-1910]

ehegestern , nudius tertius. – ehegestrig ; z.B. der e. Tag, dies, qui nudius tertius fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehegestern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
ausklopfen

ausklopfen [Georges-1910]

ausklopfen , excutere (z. B. spicas baculis: u. digitis pulverem e veste).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausklopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
auspressen

auspressen [Georges-1910]

auspressen , exprimere. – übtr. = abnötigen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auspressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
Abiturient

Abiturient [Georges-1910]

Abiturient , *adulescens (iuvenis) e schola abiturus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abiturient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
auffischen

auffischen [Georges-1910]

auffischen , excipere (z. B. e mari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
2. Geschoß

2. Geschoß [Georges-1910]

2. Geschoß – Stockwerk. w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
3. Geschoß

3. Geschoß [Georges-1910]

3. Geschoß = Abgabe, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Geschoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

einschlafen , I) eig.: obdormire (z.B. ad fornacem). – obdormiscere (auch = sanft sterben, entschlafen, w. s.). – dormitare (schläfrig sein, Neigung zum Schlafe haben, dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

abschließen , I) eig. = verschließen, w. s. – II) uneig: A) zum Schluß-, zustande bringen: absolvere (abfertigen). – conficere (abmachen, w. vgl.). – einen Handel a., negotium conficere od. conficere et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
Bewilligung

Bewilligung [Georges-1910]

Bewilligung , permissio (Zulassung, z. B. daß jmd. bleibe ... ... ). – voluntas (Wille). – venia (Nachsicht bei etwas, Einwilligung, w. s.). – auctoritas (Genehmigung infolge der Machtvollkommenheit, Ermächtigung, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewilligung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470.
durchziehen

durchziehen [Georges-1910]

durchziehen , I) v. tr.: 1) durch eine ... ... ziehen: traicere, transmittere per etc. – Uneig. = durchhecheln, w. s. – 2) durch einen Ort gehen: ire per alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632-633.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei ... ... schriftlich anmerken, jmdm. etwas, d. i. anrechnen no. I, w. s. – Uneig., bei jmd. gut angeschrieben sein oder stehen, gratiosum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
aufspringen

aufspringen [Georges-1910]

... subsilire. – exsilire (z. B. e strato: u. de sella). – prosilire (z. B. absede sua). – schnell au., proripere se (z. B. e strato). – vor Freude au., gaudio exsilire; gaudio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, einhändigen, s. »abgeben« die Synon.). – tradere de manu od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Außenstände

Außenstände [Georges-1910]

Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , pars exterior ( ... ... exterior. – Außenwelt , res externae od. extrariae (die Außendinge, w. vgl.). – res humanae (die menschlichen Angelegenheiten, Verhältnisse). – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außenstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon