Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ehebruch

Ehebruch [Georges-1910]

Ehebruch , adulterium. – E. begehen, treiben, s. ehebrechen: eine Frau zum E. verführen, alqam adulterio pellicere: im E. erzeugt, adulterino sanguine natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehebruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
Erdengut

Erdengut [Georges-1910]

Erdengut , vitae iucunditas. – die Erdengüter, bona, quibus in hac vita fruimur: das höchste E., rerum humanarum maximum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdengut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
betragen

betragen [Georges-1910]

betragen , I) v. tr. = (eine Summe) ... ... no. IV, a, w. s. – II) v. r. sich betr. , s. sich benehmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
Ehezwist

Ehezwist [Georges-1910]

Ehezwist , iurgium, quod inter virum et uxorem intercedit. – so oft ein E. entsteht, quotiens inter virum et uxorem aliquid iurgii intercedit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehezwist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
enteilen

enteilen [Georges-1910]

enteilen , s. dahineilen. – wohin e., accurrere, advolare ad od. in alqm locum (adv. auch von Schiffen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
Erdreich

Erdreich [Georges-1910]

Erdreich , terra. solum. humus (s. »Erde« den Untersch.). – mit E. bedecken, humo tegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
entraten

entraten [Georges-1910]

entraten , einer Sache e. können, alqā re carere posse. – einer Sache leichte, alqā re facile carere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Erdrinde

Erdrinde [Georges-1910]

Erdrinde , summa cutis terrae. – die harte E., callum summae cutis terrae. – Erdriß , s. Erdkluft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdrinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Ehrentod

Ehrentod [Georges-1910]

Ehrentod , mors honesta od. gloriosa. – den E. sterben, s. ehrenvoll (sterben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrentod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
Einsehen [2]

Einsehen [2] [Georges-1910]

Einsehen , ein E. haben; z.B. wie selten hat das Glück ein Ei., quam raro fortuna iudicat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... allg., auch = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, um sich oder jmd. einzuschiffen): einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, Flecken, maculas). – abluere. eluere (weg-, auswaschen, maculas e veste). – II) ausfindig machen: quaerere. exquirere (suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

... Kenntnis). – die in Britannien gemachte E., usus Britanniae. – die E. des Alters, usus, ... ... castris usus. – ohne E., nullius usus; ignarus. – E. sammeln, gewinnen aus ... ... z.B. diese (genannte) E., id: es ist eine richtige E., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

einsetzen , I) eig.: imponere in alqd (in etc. ... ... .B. dentes). – indere (eintun, einfügen, z.B. oculos e smaragdis). – inicere, imprimere, in etwas, alci rei (einfügen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

... a) übh.: excurrere (im allg.). – e portu solvere, proficisci, exire, prodire (im Zshg. auch ohne e portu, aus dem Hafen au., von Schiffen u. Schiffenden). – naves e portu ducere (v. Befehlshaber einer Flotte). – naves oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
ergreifen

ergreifen [Georges-1910]

... alqm prehendere, comprehendere; alqm arripere. jmd. über etw. e., alqm deprehendere in alqa re (ertappen): bei einem Diebstahl ergriffen ... ... – descendere ad alqd (sich zu etw. herab versteigen). – die Flucht e., s. fliehen: eine andere Beschäftigung e., ad aliud studium se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
Erbschaft

Erbschaft [Georges-1910]

... partem hereditatis. – etwas als E. od. gleichs. als E. hinterlassen, alqd hereditate od. ... ... cernere, adire cernereque: die E. annehmen, hereditatem recipere: die E. ablehnen, ausschlagen, ... ... res hereditariae (ICt.). – in E., nomine hereditario: in E. wohin kommen, alqo procurandae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Entschluß

Entschluß [Georges-1910]

... einem festen E. gekommen war, cum constitit consilium: mein E. steht fest, ich bin zu dem festen E. gekommen, mein fester E. ist es, zu etc., d. i ... ... ad sententiam deducere; ad consilium compellere: zu einem festen E. kommen, certa aliqua in sententia consistere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761-762.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

... ): die Gemüter von neuem e., recenti irā exacerbare animos. – erbittert , (irā) exacerbatus ... ... (= feindselig erb.) alci inimicus atque infestus, infestus inimicusque. – ein e. Gegner von jmd. sein, acrem esse alci inimicum: e. machen, s. erbittern: e. werden, iratum, infensum, infestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
empfinden

empfinden [Georges-1910]

... sensum non habere. – Übelkeit e., nauseare: Freude, Schmerz etc. e., s. Freude etc.: Liebe zu jmd. e., s. lieben (jmd.). – übel e. aegre, moleste, graviter ... ... . quod: etw. peinlich e., anxie ferre alqd od. (daß etc.) m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731-732.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon