Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ablauf

Ablauf [Georges-1910]

... des fünften Jahres, quinto anno exeunte: vor A. des Winters, ante exactam hiemem: noch vor A. des zwanzigsten Tages, intra vicesimum diem: nach A. des Jahres, anno iam exacto; anno circumacto: ... ... nach A. von zehn Tagen, diebus decem praeteritis: nach A. des Waffenstillstandes, indutiarum tempore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25-26.
Akkord

Akkord [Georges-1910]

Akkord , I) eig., der Einklang, Zusammenklang, ... ... uneig., der (abgeschlossene) Vergleich, Vertrag, w. s. – etw. in A. nehmen, redimere alqd: etwas in A. geben, locare. – akkordieren , vertragsweise, s. »einen Vertrag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akkord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
ackern

ackern [Georges-1910]

ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach neunmaligem A., nono sulco: jmd. beim A. antreffen, alqm in opere et arantem invenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
Anfall

Anfall [Georges-1910]

... – ein Anfall von einem wilden Tiere, a bestia impetus: ein A. von Husten, tussicula: ein A. von Fieber, s. Fieberanfall: ein A. von einer Krankheit, ... ... von einer Krankheit, commotinucula: einen A. von einer Krankheit bekommen, (a) morbo tentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
adieu!

adieu! [Georges-1910]

adieu! vale! valeas! – a. sagen etc., s. Lebewohl (das).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adieu!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
Anfurt

Anfurt [Georges-1910]

Anfurt , aditus; accessus. – an diesem Teil der Insel ist die beste A., eā insulae parte optimus est egressus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfurt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Abrede

Abrede [Georges-1910]

Abrede , I) = Verabredung, w. s. – II) die Verneinung; z. B. etw. in A. stellen, s. ableugnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia recens: ... ... non magis od. non plus ... quam (nicht mehr ... a is); nec ... nec od. neque ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
angeben

angeben [Georges-1910]

... voluntariam militiam profiteri: eine Zahl a., numerum adicere: keine Zahl a., numero abstinere: die Zahl genau a., numerum subtiliter exsequi: alles genau a., omnia diligenter persequi. ... ... alqm: jmd. fälschlich a., calumniari alqm: sich selbst untereinander a., deferre interse nomina. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich ... ... petere, ut etc. – 2) in Verbindung, Verwandtschaft stehen: a) v. Pers., s. verwandt (sein). – b) v. Sachen = betreffen, pertinere, pervenire ad alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... – vacuus vaginā (der Scheide ledig, v. Schwerte, Dolche etc.). – mit b. Kopfe, capite dcto ... ... Streichen ausgesetzt sein); patēre (offen-, dem Eindringen der Feinde bloßgestellt sein, v. Ländern: u. übtr., ausgesetzt sein, z. B. vulneri, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

1. Band , das, I) das, womit etwas gebunden, umwunden, festgehalten etc. wird, a) eig., im Plur. die Bänder: vinculum. – ligamentum (was etwas sestyält, auch Verband). – copula (um etwas zusammenzubinden). – redimiculum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
absehen

absehen [Georges-1910]

... mit Worten); me petit od. (v. mehreren) me petunt. in me intenta est haec vis ... ... in dieser Rede abgesehen? quo haec oratio pertinet? – V) durch Zusehen ablernen: discere alqd de alqo. – surripere alci alqd (heimlich absehen, abstehlen). – Uneig., jmdm. etwas an den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... partem alcis rei. – II) uneig.: a) jmdm. etw. a., d. i. ihn züchtigen: castigare ... ... verberibus (mit Schlägen), – b) jmd. od. etw. a., α) etw. a. = gewähren: praebere (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

... Sache, de alqa re; defendere alqm de alqa re: einen A. annehmen, deferre causam ad patronum: jmdm. als A. vor Gericht beistehen, patronum ... ... « die Substst.). – die A. betreiben, s. Advokat (sein): die A. aufgeben, causas agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
ablegen

ablegen [Georges-1910]

... (das man angezogen hat): ein Kleidungsstück a. (es nicht mehr gebrauchen wollen), vestem deponere. – II) uneig.: a) sich von etw. befreien, etwas fahren lassen: ponere. deponere. ... ... setzen, z. B. pertinaciae). – täglich etw. von seinen Fehlern a., cotidie aliquid ex vitiis demere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
Abnahme

Abnahme [Georges-1910]

... mit den Verben unter »abnehmen no. I, A«. – die A. eines Eides, iuris iurandi adactio. – B ... ... decrescens, senescens: bei od. mit A. des Mondes, lunā minuente od. decrescente od. senescente. – mit A. der Flut, minuente aestu. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
Abdruck

Abdruck [Georges-1910]

... , sigillum in cera anulo impressum; signum anuli in cera servatum: ein A. in Gips, von jmds. Gesicht selbst genommen, alcis imago gypso e facie ipsa expressa. – einen A. von etw. nehmen, machen, effigiem exprimere ... ... die Oberfläche des Papiers etc., z. B. der A. eines Buches, *exemplar typis exscriptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5-6.
abholen

abholen [Georges-1910]

abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, ... ... ). – den übrigen Teil der Truppen vom Festlande a., partem reliquam copiarum a continenti repetere. – Abholen , das, asportatio (das Wegschaffen einer Sache). – das A. der Braut in das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 23.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon