Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen: A) im allg.: 1) ... ... munere: u. alqm curā etnegotio, v. einer Sache). – liberare (frei machen, alqm istā ... ... u. alqm onere). – jmdm. die Aufsicht über die Kinder a., alqm curā liberorum liberare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

... II) v. intr. den Dienst niederlegen: a) v. Soldaten: missam facere ... ... vom Befehlenden: summum imperium, consulatum, v. Konsul: provinciam, v. Statthalter). – abdicare ... ... Konsul, abire consulatu: v. Diktator, abire dictaturā: auch v. Vormund, abire tutelā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend ... ... – 2) übh. absondern: a) eig., den Wein (auf Flaschen) a. (vom Fasse), vinum diffundere (mit u. ... ... schmälernd entziehen, z. B. alqd e pondere). – II) v. intr. abire, absol ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... , succedere: schlecht, unglücklich a., male, secus cadere: nach Wunsch a., ex sententia succedere: ... ... aliter cecidit res ac putabam: wider Erwarten a., praeter opinionem cadere: der Tag lief so ... ... hunc habuit eventum, ut etc.: so (ohne Schaden) a., nicht so a., sic abire, non sic abire: wie wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen ... ... – abrumpere (gewaltsam abbrechen, z. B. fastigia templorum a culminibus, v. Sturme). – praerumpere (vorn gewaltsam abbrechen, z ... ... durch den Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abfallen

abfallen [Georges-1910]

... . Früchten u. Blumen). – II) wegfallen: 1) abnehmen, a) v. Örtl., z. B. die Anhöhefällt allmählich in die Ebene ... ... Ruhe gebrachten Völkern). – nicht a., in fide manere: a. wollen, defectionem moliri od, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10-11.
abstoßen

abstoßen [Georges-1910]

abstoßen , I) v. tr.: 1) wegstoßen: ... ... pollicem). – die Ruder einem Schiffe im Vorbeisegeln a., transcurrens remos detergeo. – Uneig., dies stößt ... ... v. intr. navem remis propellere. – vom Lande a., moliri a terra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

... absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen: a) übh.: deponere (z. B. onus). – b) insbes., den Reiter a., v. Pferde, ponere (sanft niedersetzen). – effundere ( ... ... I. – II) v. intr. abbrechen u. innehalten: a) im Reden: etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abtreten

abtreten [Georges-1910]

abtreten , I) v. tr.: a) eig.: excutere (abschütteln, z. B ... ... hortorum). – II) v. intr.: 1) bei jmd. a., d. i. ... ... ., s. Bühne. – von einem Amte a., von der Regierung a., s. abdanken no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abfahren

abfahren [Georges-1910]

... Wagen fortschaffen). – II) v. intr.: 1) eig.: a) v. Pers.: α) auf einem Wagen: avehi (im ... ... . Wagen). – proficisci (v. Schiffe). – v. Rennwagen, s. abrennen. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 10.
ablassen

ablassen [Georges-1910]

ablassen , I) v. tr.: 1) herauslassen: ... ... ab alqa re (von etw. wieder abgehen, z. B. a consuetudine). – abl. zu bitten, mittere orare. – von etw. allmählich a., sensim minuere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

... . B. e portu, v. Schiffen). – provehi navi, im Zshg. bl. provehi, z. B. a terra, e portu (weiterfahren; prov. allein auch v. Schiffe selbst; z. B. a terra, in altum). – mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
abbilden

abbilden [Georges-1910]

... , alqm od. alqd pingere, depingere. – etw. in Wachs a., exprimere alqd cerā od. in cera; fingere alqd in cera: jmd. in Marmor a., facere alcis simulacrum e marmore. – ... ... , I) das Abbilden; z. B. bei der A. der Schlacht von Marathon, cum pugna depingeretur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1-2.
ablenken

ablenken [Georges-1910]

ablenken , I) v. tr.: A) eig.: deflectere (z. B. tela ... ... – die Suchenden von der Spur a., suspicionem quaerentium declinare. – B) bildl.: flectere. deflectere. ... ... . revocare alqm ab alqa re (abod. zurückrufen). – II) v. intr. deflectere, declinare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
abfällig

abfällig [Georges-1910]

abfällig , I) herabfallend: a) eig. cadūcus (v. Obst). – deciduus (v. Blättern). – b) übtr., ... ... . – II) wegfallend: a) nicht beifällig, z. B. eine a. Meinung, sententia discors. – a. bescheiden, s. bescheiden. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
ablagern

ablagern [Georges-1910]

ablagern , v. Wein etc., vetusteseere. – a. lassen, mandare vetustati; in vetustatem servare. – abgelagert , vetustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... s. brechen. – übtr., ein Gespräch a., sermonem incīdere (v. einer Frage); loquendi finem ... ... A (mitten im Gespräch a.): ein Gefecht (eine Schlacht) a., finire proelium: die ... ... von abbrechen no. I, A: das A. mitten in der Rede, praecisio; abscisio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
affektlos

affektlos [Georges-1910]

affektlos , a) im guten Sinne: quem animi motus et ... ... – Adv. languide; lente. – Affektlosigkeit , a) im guten Sinne: ingenium placidum (ruhiges Temperament, von Pers.). – animus sedatus (Gelassenheit, Leidenschaftslosigkeit, v. Pers.). – verba ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

2. passen , I) v. intr . A) eig.: aptum esse od. apte convenire ad alqd (an ... ... abhorrere ab alqa re; ab alqa re dissentire. – II) v. tr . auf oder an etwas passen: alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ... ... incendio delere (durch Brandstiftung vernichten). – II) v intr.: a) eig., von Sachen, deuri. exuri. – deflagrare. conflagrare ... ... ignis exstinguitur. – b) übtr., v. Pers., in bezug auf das Abbrennen des Hauses, domus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon