Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sottise

Sottise [Georges-1910]

Sottise , acerbe dictum. – jmdm. Sottisen sagen, acerbe increpare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sottise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
beklagen

beklagen [Georges-1910]

beklagen , I) v. tr. miserari. commiserari (etwas bedauern). – deplorare. deflere (beweinen). – aegre od. acerbe ferre. dolere. lugere (betrauern). – II) v. r. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beklagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
todfeind

todfeind [Georges-1910]

todfeind , jmdm., alci inimicissimus od. infestissimus ... ... t. sein, capitali odio dissidere ab alqo: implacabile odiumsuscepisse in alqm; alqm acerbe et penitus odisse: jmdm. t. werden, implacabile odium in alqm suscipere; alqm acerbe et penitus odisse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »todfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
schmerzen

schmerzen [Georges-1910]

... alqd: es schmerzt mich etwas sehr, valde doleo alqd; acerbe fero alqd; doleo et acerbe fero alqd: es schmerzt mich. daß etc., doleo od. ... ... doleo, si etc.: es schmerzt mich sehr, wenn etc., doleo et acerbe fero, si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
losziehen

losziehen [Georges-1910]

losziehen , auf jmd. oder etw. (mit Worten), invehi in ... ... increpare alqm oder alqd. – heftig, tüchtig, derb, vehementer, graviter, acerbe in alqm invehi; vehementer insectari alqm (vgl. »ausschelten«): überall zieht man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
unerbittlich

unerbittlich [Georges-1910]

unerbittlich , inexorabilis. – inclemens (unglimpflich, unerbittlich streng). – ... ... – un. streng gegen jmd. sein, severum et inexorabilem esse in alqm; acerbe severum esse in alqm. – Unerbittlichkeit , inexorabilis animus (unerbittliches Herz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerbittlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
schonungslos

schonungslos [Georges-1910]

schonungslos , inclemens (unglimpflich). – acer (streng). – acerbus (mit kränkender Härte verfahrend, z.B. bei Einkassierung von Geldern, in exigendo). – crudelis (grausam). – Adv .inclementer; acerbe; acriter; crudeliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schonungslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
hart

hart [Georges-1910]

... – Adv. dure; duriter; aspere; acerbe. – jmd. h. erziehen, durius od. dure atque ... ... , aspere alqm habere od. tractare; asperum esse in alqm; alqm acerbe atque dure tractare: h. gegen jmd. versa hren, durum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
spitz

spitz [Georges-1910]

spitz , I) eig.: acutus (geschärft zum Stechen od. Schneiden). – mucronatus (mit einer Spitze od. einem Stachelversehen, beschlagen, in eine Spitze od. ... ... (kränkend, v. Dingen, z.B. facetiae, monitio). – Adv .acerbe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
Gemüt

Gemüt [Georges-1910]

Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... alqā re moveri od. commoveri (von etwas innig erregt-, ergriffen werden); acerbe ferre alqd (mit Schmerz tragen): tief, acerbissime ferre alqd (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
streng

streng [Georges-1910]

... grausam, tyrannisch streng). – sehr streng, acerbe severus, gegen jmd., in alqm. – ein sehr st. ... ... astringere). – acriter (scharf, z.B. acerrime exigere disciplinam). – acerbe (mit großer Bitterkeit, z.B. acerbissime exigere pecunias). – austēre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu ... ... facetus. – das Beißende des Witzes, acerbitas salis. – Adv. acerbe (uneig., bitter, z. B. dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
bitter

bitter [Georges-1910]

... graviter (uneig.). – gegen jmd. b. (in Worten) sein, acerbe increpare alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. recht b. kränken, ... ... b. Klage führen) über etwas, graviter queri alqd; über jmd., acerbe od. graviter accusare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
giftig

giftig [Georges-1910]

giftig , I) eig.: venenatus (übh.). – veneno imbutus od. infectus od. tinctus (in Gift getaucht). – veneno illitus ... ... – g. sein, acerbā esse naturā: gegen jmd. g. werden, acerbe invehi in alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »giftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
spöttisch

spöttisch [Georges-1910]

spöttisch , deridens (verlachend). – irridens (verhöhnend). – cavillans (ironisch neckend, spöttelnd; alle von Pers.). – aculeatus. acerbus (spitz, kränkend, ... ... Witzreden, acerbae facetiae. – Adv .cum aliquo aculeo; acerbis facetiis; acerbe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spöttisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
Bitterkeit

Bitterkeit [Georges-1910]

Bitterkeit , amaritudo (die Herbheit, herbe Bitterkeit ... ... B. der Feindschaft). – ira. bilis (Haß u. Feindschaft). – acerbe dictum (bittere Worte). – jmdm. Bit terkeiten sagen, acerbe increpare alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. mit B. erfüllen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitterkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
empfindlich

empfindlich [Georges-1910]

empfindlich , I) leicht unangenehme Eindrücke aufnehmend: a) physische: mollis ... ... acris vis frigoris: ein e. Brief, litterae aculeatae. – Adv. acerbe. acriter (Superl. acerbissime u. acerrime auch = auf das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 732.
2. weh, wehe

2. weh, wehe [Georges-1910]

2. weh, wehe , aeger (krank, z.B. Glied ... ... doleo, si etc.: es tut mir sehr w., wenn etc, doleo et acerbe fero, si etc.; vehementer doleo, si etc.: es tat mir w., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. weh, wehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653-2654.
schmerzhaft, schmerzlich

schmerzhaft, schmerzlich [Georges-1910]

... begegnen, nihil acerbius mihi accĭdere potuit. – Adv .vehementer; graviter; acerbe; dolenter. – sch. fühlen oderempfinden, dolere, dolenterferre, acerbe ferre, verb. dolere et acerbe ferre; aegre od. graviter od. moleste ferre mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmerzhaft, schmerzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon