Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bahnen

bahnen [Georges-1910]

... zu etwas, ad alqd, uneig.). – sich einen Weg bahnen, aditum expedire: mit Gewalt sich den Weg b., vi od. ... ... ; iter commodum. – Uneig., sich den Weg zu etw. b., aditum sibi comparare ad alqd (z. B. ad alias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
einengen

einengen [Georges-1910]

einengen , I) eig.: coartare (Ggstz. dilatare, laxare, ... ... , v. Pers.). – coangustare (Ggstz. dilatare, z.B. aditum aedium). – cogere in artum, mehr, in artius, sehr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
Seeseite

Seeseite [Georges-1910]

Seeseite , pars, quae prospicit mare od. quae praebet prospectum ... ... S. liegen, spectare ad mare; prospicere mare; praebere prospectum ad mare; navibus aditum habere (von der Seeseite her zugänglich sein, v. einer Stadt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ... ... zur Audienz): admitti (zugelassen werden). – introduci (eingeführt werden). – aditum obtinere (Zutritt erlangen). – bei jmd. v., ad alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
versperren

versperren [Georges-1910]

... iter oder viam: u. praes. aditum trabibus). – claudere. intercludere. praec ludere (verschließen, den Zugang abschneiden ... ... alci portas: u. cl. omnes aditus custodiis: u. intercl. alci aditum ad alqm: u. alci exitum: u. intercl. iter: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
ermöglichen

ermöglichen [Georges-1910]

ermöglichen , invenire (auf etw. geraten = etw. erreichen, z.B. unde illam tantam celeritatem et tam incredibilem cursum inventum putatis?). – habere ... ... Möglichkeit verbunden sein, von Lebl, z.B. reliqua[pars] quarta est, quae aditum a terra habet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermöglichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
hineinfahren

hineinfahren [Georges-1910]

hineinfahren , I) v. tr. invehere. – II) ... ... in etc., eindringen in etc. – hineinfinden, sich , in etw., *aditum ad alqm locum invenire (eig., in einen Ort). – capere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
vorschreiten

vorschreiten [Georges-1910]

vorschreiten , I) = hervorschreiten, w. s. – II) vorn hinschreiten; z.B. an den Rand der Brücke v., vadere ad primum aditum pontis. – III) vorwärtsschreiten, s. vorrücken no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607.
Weg

Weg [Georges-1910]

... den W. finden zu etwas (bildl.), aditum habere ad alqd: jmdm. in den W. kommen, treten, ... ... alci viam (aus Höflichkeit); alcis congressum vitare od. fugere. alcis aditum sermonemque defugere (seine Gesellschaft meiden): es steht nichts im W. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... jmd., alqs mihi aures dat (es hört mir jmd. aufmerksam zu); aditum ad alcis aures habeo (ich gelange mit einem Anliegen zu jmds. Ohren): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Bahn

Bahn [Georges-1910]

Bahn , via (eig. u. uneig.). – iter ... ... etwas, ad alqd, einen Weg machen, eig. u. uneig.); alci aditum dare od. locum aperire od. viam munire ad alqd (uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... vor jmd. nicht s. lassen, alcis conspectum vitare oder fugere; alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden): um sich s. zu lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus ... ... verschaffen, facere sibi audientiam (von Pers. u. v. der Rede); aditum sibi ad aures facere (v. Redner): G. finden, bekommen, audiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... oder nil audio. – von jmd. nichts wissen wollen , alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden); alqm non agnoscere (jmd. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... ad alcis usum ac consuetudinem: sich nicht mit jmd. g. machen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Annäherung u. Gespräch fliehen); alcis contactum fugere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
öffnen

öffnen [Georges-1910]

öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende ... ... . aufbrechen no . I, b: den Zugang zu etw. ö, aditum ad alqd patefacere (eig. u. uneig.): dem Publikum täglich geöffnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826-1827.
Umgang

Umgang [Georges-1910]

Umgang , I) = Prozession, w. s. ... ... inter nosmet ipsos vetus usus intercedit: jmds. U. meiden, fliehen, alcis aditum, sermonem, congressum fugere (zus.); aditum alcis sermonemque defugere: allen menschlichen U. meiden, fliehen, mit keinem Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354-2355.
1. Paß

1. Paß [Georges-1910]

1. Paß , der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus ... ... , furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum aperire od. patefacere: jmdm. den P. abschneiden, alqm aditu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Paß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
fliehen

fliehen [Georges-1910]

fliehen , I) v. intr. fugere, absol. od. ... ... dem, was kommen will, aus dem Wege gehen). – jmd. fliehen, alcis aditum sermonemque defugere. – Fliehen , das, fuga (Flucht, auch uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

... rari est aditus: Z. zu etwas haben, aditum habere ad alqd: keinen Z. zu etwas ... ... est: jmdm. Z. zu jmd. oder etw. verschaffen, alci aditum patefacere ad alqm od. ad alqd: sich Z. zu jmd. zu verschaffen wissen, aditum sibi ad alqm invenire (z.B. ad obsides). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon