... krank , aeger (leidend). – aegrotus (von einer Krankheit befallen u. dadurch außer Tätigkeit gesetzt, siech). ... ... infirmus. imbecillus (unwohl, unpäßlich, oft euphemistisch für aeger u. aegrotus). – schwer k., graviter aeger od. aegrotans; gravi morbo ...
bettlägerig , lecto affixus. – aegrotus (krank übh.). – b. sein, in lecto esse od. iacēre (im Bett liegen); lecto teneri (sich im Bett halten müssen); lecto od. lectulo affixum esse (an das ...
leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... steht »leiden« auch elliptisch, z.B. der Kranke leidet viel (Schmerzen), aegrotus magnos dolores patitur od. magnis doloribus cruciatur. – an etwas l., ...
Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. ... ... sich auf dem Wege der B., inclinata iam in melius aegri valetudo est; aegrotus convalescit. – b) der Umstände: *melior rerum condicio. – c ...
kränklich , ad aegrotaudum proclivis (übh. oft von Krankheiten heimgesucht, ... ... atque aeger (schwächlich, unpäßlich, unwohl u. leidend, auch vom Körper). – aegrotus (leidend, siech). – einen k. Körper haben, et valetudine et ...