Mischung , das Mischen oder Gemischtsein, mixtio. – mixtura (als Art u. Weise der M., auch von Abstr., z.B. mixtura aequabilis vitiorum atque virtutum). – temperatio (gehörige Versetzung, als Beschaffenheit, aeris). ...
ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – similis (ähnlich). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, ...
Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z.B. aequabilis praedae). – discriptio (geregelte Verteilung, z.B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio (Austeilung ...
gleichmäßig , aequalis. – aequabilis (gleichförmig). = congruens (übereinstimmend); verb. aequalis et congruens. – constans (in gleicher Stellung, Richtung, Haltung etc. verbleibend). – g. Verteilung der Rechte, iuris aequabilitas; ius aequabile. – Adv. aequaliter ...
gleichförmig , aequabilis (was einmal wie das andere Mal geschieht, sich gleichbleibend, z.B. motus). – eine g. Abrundung, cum aequalitate quadam rotunditas (z.B. pilae). – Adv. aequabiliter. Vgl. »gleichmäßig«. – Gleichförmigkeit , ...
gleichbleibend, sich , aequabilis, in etw., alqā re (gleichförmig, v. Lebl. u. Pers.). – aequalis sibi u. bl. aequalis, in etw., in alqa re (von immer gleicher Beschaffenheit, gleichmäßig handelnd, v. Pers.). – ...
affektlos , a) im guten Sinne: quem animi motus et perturbationes ... ... nachgelassen, gelassen); verb. quietus et remissus (z. B. sermo). – aequabilis et temperatus (gleichmäßig u. gemäßigt, ruhig, z. B. orationis genus ...
unparteiisch, unparteilich , medius (neutral, w. vgl.). – ... ... gleiches Recht u. gleiche Billigkeit zukommen lassend, z.B. praetor, lex). – aequabilis (gleichmäßig, z.B. ius) – studio et irāvacuus ...