Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. aequora: das hohe M., altum (im Ggstz. zur ...
Meeresfläche , maris aequor; im Zshg. bl. aequor; aequora, um, n. pl. – über die M. erhaben, altior mari (z.B. 40 Ellen, quadraginta cubitis); excelsior quam mare (z.B. drei Ellen, tribus ...
Wasserfläche , superficies aquae. – summa aqua (die Oberfläche des Wassers). – aequor maris (die Spiegelebene des Meeres).
Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol. aequum ... ... planus od. apertus (das Blachfeld im Ggstz. zu den Gebirgen). – aequor (jede ausgebreitete Fläche). – aequata planities (ein eben gemachter Ort). ...
Spiegel , I) eig.: speculum. – ... ... Wassers, speculum aquae oder aquarum (sofern man sich darin sieht); aequor aquae od. aquarum (sofern er eine ebene Fläche. bildet): der Sp. des Meeres, aequor maris: der Sp. des Schiffs, aplustria, ium, n. pl ...
Oberfläche , superficies (z.B. aquae pura superficies). – ... ... der Erde, terrae corium: die (ebene, spiegelglatte) O. des Meeres, aequor maris. – auf der O. schwimmen, s. »obenauf schwimmen« unter ...