Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus. aequus et planus locus. planities (ebener Platz, Ebene übh.). – arĕa (ein leerer Platz, der früher bebaut war oder der bebaut sein könnte). – II) Entwurf, a) auf ...
Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol. aequum od. planum (die Ebene ... ... freien Spielraum gewährt, im Gegensatz zu Höhen und Bergen [u. zwar locus aequus als wagerechte, planities u. locus planus als flache E., ...
... die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern ... ... Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis ...
billig , aequus (dem Gefühle für Billigkeit gemäß, Ggstz. iniquus). – iustus (dem ... ... b. kaufen, verkaufen, modico pretio emere, vendere. – billigdenkend , aequus; iustus; humanus.
1. eben , Adj., aequus (wagerecht, gerade, nicht aufsteigend od. sich senkend). – planus (plan, platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen); verb. aequus et planus (z.B. locus). – auf e. Erde, ...
gerecht , iustus (von Pers. u. Dingen, z.B. ... ... Tränen, Strafe etc.). – rectus (recht, pflichtgemäß, v. Dingen). – aequus (billig, von Pers.). – legitimus (den Gesetzen u. dem Recht ...
ungleich , I) nicht eben: non aequus. – II) nicht einerlei Beschaffenheit etc. habend: inaequalis. – impar (ungleich = ungerade; u. = nicht gewachsen). – dispar (der Gleichheit ermangelnd, nicht ganz gleich). – dissimilis (unähnlich). ...
turmhoch , turrium altitudine exaedificatus (in der Höhe eines Turms aufgebaut ... ... (bis zur Höhe eines Turms emporgestiegen, emporgewachsen, z.B. arbores). – aequus arcibus (den Burgen an Höhe gleich, z.B. agger). – ...
Ergebung , I) von Belagerten: deditio, an jmd., ad ... ... II) Fügung in harte Forderungen od. Zustände: patientia (Geduld). – animus aequus (Gleichmut). – E. in Gottes Willen, obsequium. – mit E ...
ungünstig , I) abgeneigt: iniquus, absol. od. jmdm., ... ... . animo iniquo; maligne. – II) unsern Absichten entgegen: iniquus. non aequus (unbequem, beschwerlich, z.B. locus [Terrain], tempora). – ...
wagerecht , aequilibris (im völligen Gleichgewicht). – libratus. ad libe llam aequus, auch bl. aequus (nach der Wage gerade, eben). – directus (in gerader, horizontaler Richtung fortlaufend). – w. Linie, libramentum: w. Fläche, ...
Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – constantia (infolge der Charakterfestigkeit). – den G. erhalten, servare aequam mentem: mit dem größten G. dulden, aequissimo animo pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi ...
Hingebung , patientia (Geduld). – H. in jmds. Willen, obsequium (Willfährigkeit, Gehorsam). – H. in sein Schicksal, aequus animus.
annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert, beifallswert, Ggstz. non probabilis od. improbandus). – aequus (billig, Ggstz. iniquus; v. Vorschlägen, Bedingungen). – bonus ...
horizontal , libratus (abgewogen, wagerecht). – aequus (eben). – directus (in gerader Richtung fortlaufend). – eine h. Richtung geben, ad libellam dirigere. – Adv. ad libram; ad libellam. – h. machen, ad regulam et ...
Gemütsruhe , animi tranquillitas. animus tranquillus (die jmdm. eigene Ruheder Seele). – animi aequitas. animus aequus (Fassung des Gemüts). – vacuus animus (ein sorgenfreies Gemüt). – mit vollkommener G., aequissimo animo. – Gemütsstimmung , s. Stimmung.
gleichgültig , nec bonus nec malus. indifferens (weder gut noch böse). – levis. vilis (unerheblich, geringfügig). – aequus (sich gleichbleibend, bes. vom animus). – securus (sorglos, auch ...
Gelassenheit , lentitudo (Unempfindlichkeit gegen Beleidigungen). – animus ab omni perturbatione liber (Leidenschaftslosigkeit). – animi aequitas. animus aequus (Gleichmut). – animus sedatus (Fassung). – patientia (Geduld). ...
schnurgerade , ad lineam factus (nach der Richtschnur gemacht). – ad amussim factus (nach dem Richtscheit gemacht). – ad libellam aequus (wagerecht). – ad perpendiculum directus, auch bl. directus (senkrecht ...
Stimmengleichheit , aequus numerus sententiarum; sententiae pares. – durch St. freigesprochen werden, sententiisparibus absolvi.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro