Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schatz

Schatz [Georges-1910]

... z.B. litterae thesaurus est). – thesaurus publicus. aerarium (die Staatskasse oder Schatzkammer mit ihren Geldern). ... ... .); in thesaurum re ferre (in den Sch. abliefern); in aerarium condere (in die Staatskasse niederlegen); in aerarium referre oder deferre od. ferre. in publicum referre (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
Zuschuß

Zuschuß [Georges-1910]

Zuschuß , accessio (der Zuschuß als weitere Abgabe zur schuldigen Abgabe) – subsidium (der Zuschuß als Unterstützung, z.B. militare aerarium eo subsidio niti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
städtisch

städtisch [Georges-1910]

städtisch , urbanus; oppidanus. – die st. Kasse, aerarium: st. Behörde, magistratus: durch die st. Behörde, publice. – Adv .oppidanorum more.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »städtisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Strafgeld

Strafgeld [Georges-1910]

Strafgeld , pecunia multaticia; argentum multaticium. – Strafgelder an die Staatskasse zahlen, aera poenae nomine in aerarium deferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Zerrüttung

Zerrüttung [Georges-1910]

Zerrüttung , labefactatio (das Wankendmachen, als Handlung). – perturbatio (Verwirrung, Zerrüttetsein; im Staate, perturbatio rerum). – turbae (Unordnung): die Z. des Staates ... ... civitas male affecta; res publica labefactata: die Z. der Finanzen, exhaustum aerarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerrüttung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
Hauptkasse

Hauptkasse [Georges-1910]

Hauptkasse , aerarium. – Hauptklage , causae caput. – Hauptkläger , qui suo nomine accusat (Ggstz. qui subscribit). – firmamentum ac robur totius accusationis (die Hauptstütze und der Kern der ganzen Anklage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptkasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
Geldhandel

Geldhandel [Georges-1910]

Geldhandel , s. Geldgeschäft. – Geldhause , pecuniae oder aeris acervus. – Geldkasse , arca. – aerarium (Staatskasse). – Geldkästchen , loculi; arcula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
fiskalisch

fiskalisch [Georges-1910]

fiskalisch , fiscalis. – Fiskus , aerarium (Staatskasse). – fiscus (Kasse des Fürsten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fiskalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Stadtkasse

Stadtkasse [Georges-1910]

Stadtkasse , aerarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtkasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Staatskasse

Staatskasse [Georges-1910]

Staatskasse , aerarium publicum, im Zshg. bl. aerarium (als Ort, wo die Gelder des Staates aufbewahrt wurden). – ... ... pecuniā. publice (auf öffentliche Kosten): in die St. abliefern, in aerarium referre: in die St. ziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatskasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
Erzbergwerk

Erzbergwerk [Georges-1910]

Erzbergwerk , a) im allg., metallum od. (insofern es ... ... b) insbes., von Kupfererz, als metallhaltiger Ort, aeris od. aerarium metallum oder (insofern es aus mehreren Gruben besteht) Plur. aeris od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzbergwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837-838.
Reichskasse

Reichskasse [Georges-1910]

Reichskasse , aerarium. – Reichskleinodien , s. Reichsinsignien.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichskasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
Privatschatz

Privatschatz [Georges-1910]

Privatschatz , aerarium privatum. – der Pr. des Kaisers, fiscus. Vgl. »Privatbeutel«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893.
Gemeindeglied

Gemeindeglied [Georges-1910]

Gemeindeglied , civis. – einer Munizipalstadt, municeps. ... ... publici (das Gemeindeland). – Gemeindehaus , curia. – Gemeindekasse , aerarium publicum; im Zshg. bl. aerarium od. bl. publicum (Staatskasse). – aus d. G., de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeindeglied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
Kriegskamerad

Kriegskamerad [Georges-1910]

Kriegskamerad , s. Kriegsgefährte. – Kriegskasse , aerarium militare; militaris pecunia – die K. verwalten, pecuniam, quam belli usus poscunt, dispensare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegskamerad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Kupferbergwerk

Kupferbergwerk [Georges-1910]

Kupferbergwerk , metallum aeris od. aerarium (als erzhaltiger Ort). – fodīna aeris od. aeraria (als Erzgrube) – kupferfarben, -farbig , aeri similis (z.B. capillus). – k. im Gesicht, facie rubidā – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupferbergwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
Gemeindevermögen

Gemeindevermögen [Georges-1910]

Gemeindevermögen , pecunia populi. – aerarium publicum, im Zshg. bl. aerarium (die Gemeindekasse, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeindevermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
leer

leer [Georges-1910]

... dann auch = ausplündern, z.B. aerarium). – exsiccare (austrocknen, scherzh. statt austrinken, z.B. lagoenas ... ... ausplündern, z.B. fanum). – expilare (ausplündern, z.B. aerarium). – vastare (verwüsten, z.B. agros). – die Felder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; auch ... ... quaternisque semper horis. – Übtr., es ist E. in der Staatskasse, eget aerarium. – ebben , recedere. – ebbend, reciprŏcus (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Kasse

Kasse [Georges-1910]

Kasse , thēca nummaria. arca nummaria, gew. im Zshg. ... ... B. einer Schulkasse). – fiscus (des Fürsten, die Schatulle, Ggstz. aerarium, Kaiszt.). – aerarium (Kasse des Staates [Ggstz. fiscus, s. vorh.]; auch eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon