Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das ... ... . – so dick wie ein F., doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: den Wein ...
After , anus. – podex (im obszönen Sinne, v. pedere).
Inn , Aenus.
Greisin , anus. – einer G., wie eine G., anīlis (z.B. prudentia). – sie starb als G. von achtzig Jahren, mortua est octoginta annorum.
Bäuerin , colōna. rustica (s. »Bauer« über col. u. rust.). – eine alte B., anus agrestis.
Weissagerin , vates. mulier oder (alte) anus fatidĭca oder fatilŏqua (Seherin). – divina (von göttlicher Eingebung Erfüllte). – interpres divûm (Verkündigerin des göttlichen Willens). – anus saga (weise Frau).
Weib , I) Frauensperson, a) eig.: femina (eine Person ... ... Ggstz. vir). – ein junges W., iuvenis: ein altes W., anus; vetula (mehr verächtl.). – ein nettes od. (verächtl.) ein elendes ...
anzeigen , I) von Pers.: a) benachrichtigend, meldend, s. ... ... se: die Alte hat es bei mir angezeigt, id indicium mihi anus fecit. – II) v. Lebl.: indicare (offenbaren, z. B ...
Frauenzimmer , I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum (γυν ... ... (eine junge Person bis zu 20, auch 30 Jahren): ein altes Fr., anus. – sich als Fr. verkleiden, muliebrem vestem induere: sich wie ...
... (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam ... ... Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): ...