Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alte

Alte [Georges-1910]

Alte , der, die, s. alt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Faß

Faß [Georges-1910]

Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das ... ... ., doliolum. – so dick wie ein F., doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de dolio haurire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869.
Stil

Stil [Georges-1910]

Stil , I) im allg.: genus (Gattung). – ratio (Art u. Weise, wie verfahren wird). – der alte Stil in der Bauart, antiquae structurae genus. – II) Art der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
Vater

Vater [Georges-1910]

Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch als Ehrentitel, dessen sich Jüngere gegen Alte aus Achtung bedienten). – parens (der Erzeugende übh., bildl. gew. mit quasi od. ut ita dicam). – Vater u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
Leier

Leier [Georges-1910]

Leier , lyra (als Instrument u. als Gestirn, vgl. »Laute«). – Sprichw., es ist immer die alte Leier, cantilenam eandem canis (du bringst ewig dasselbe vor); uno opere eandem incudem die nocteque tundit (er treibt ein ewiges Einerlei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
gürten

gürten [Georges-1910]

gürten , a) v. tr. cingere. – succingere ( ... ... in die Höhe gürten als = umgürten). – hoch gegürtet, v. Pers., alte cinctus; altius praecinctus. – b) v. refl. sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183.
Bauart

Bauart [Georges-1910]

Bauart , ratio aedificandi (Art u. Weise des Bauens, Verfahren beim Aufbau). – structurae genus (der Baustil). – die B. der Häuser, aedificiorum modus: alte B., antiquae structurae genus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330-331.
niedrig

niedrig [Georges-1910]

niedrig , I) eig.: humilis, Adv humiliter (Ggstz. altus, Adv .alte). – demissus. depressus (gesenkt, eine tiefere Lage, einen niedrigern Stand habend, z.B. dem. locus: u. depr. domus, aqua). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798-1799.
Komiker

Komiker [Georges-1910]

Komiker , I) komischer Dichter: poëta comicus. auch bl. ... ... od. tragoedi). – comoediarum scriptor (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt II) komischer Schauspieler: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
Vorzeit

Vorzeit [Georges-1910]

Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. ... ... vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, frühere Zeitalter). – priores. veteres (die in der Vorzeit Lebenden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
Bäuerin

Bäuerin [Georges-1910]

Bäuerin , colōna. rustica (s. »Bauer« über col. u. rust.). – eine alte B., anus agrestis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bäuerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

... vetustas (die lange Dauer, auch die alte Zeit). – antiquitas. antiqua aetas (die altvordere Zeit und das ... ... Dagewesene, dah. auch die Menschen jener Zeit). – aetas vetus (die alte Zeit, Vorzeit, und die Menschen der Vorzeit). – opus antiquum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
erwachen

erwachen [Georges-1910]

erwachen , expergisci. expergefieri (eig. und bildl.). – somno ... ... – emergere (bildl., auftauchen, z.B. nunc emergit amor [die alte Liebe]). – plötzlich e., somno excuti: von selbst e., suā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
Naivität

Naivität [Georges-1910]

Naivität , simplicitas (Offenherzigkeit). – antiquitas (alte Biederkeit). – natīvus quidam lepos (gewisse natürliche, ungezwungene Anmut, Grazie).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naivität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
gewichtig

gewichtig [Georges-1910]

gewichtig , gravis (eig. u. uneig., Ggstz. levis). – non parvae auctoritatis (von nicht geringem Ansehen, z.B. alte Schriftsteller). – g. Beispiel [mds., auctoritas: g. Persönlichkeit, gravitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114-1115.
schnellen

schnellen [Georges-1910]

schnellen , I) v. tr . in die Höhe sch ... ... iactare. – II) v. intr . in die Höhe sch., alte tolli. – sublime ferri oder rapi (schnell in die Luft geführt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
Scharteke

Scharteke [Georges-1910]

Scharteke , alte, liber habitu aspectuque taetro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharteke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010-2011.
Mannschaft

Mannschaft [Georges-1910]

Mannschaft , manus (im allg.). – milites. copiae ( ... ... ungeübte M. des Heeres, tirones milites (Ggstz. veterani milites, die alte, gediente M.): M. des Schiffes, s. Bemannung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
Rechtssatz

Rechtssatz [Georges-1910]

Rechtssatz , ius (z.B. certum). – Rechtsschule , die alte, vetus illa iudicum disciplina. – Rechtsspruch , decretum; sententia. – Rechtsstreit , certamen iuris (ehrlicher Streit um das Recht, Ggstz. vis). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtssatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Weissagerin

Weissagerin [Georges-1910]

Weissagerin , vates. mulier oder (alte) anus fatidĭca oder fatilŏqua (Seherin). – divina (von göttlicher Eingebung Erfüllte). – interpres divûm (Verkündigerin des göttlichen Willens). – anus saga (weise Frau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weissagerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon