Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heiß

heiß [Georges-1910]

heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus ... ... wallender u. brausender Hitze, schwül, wie Wind, Tag, Weg etc.). – ardens. flagrans (in Feuer-, in Flammen stehend, bildl. v. den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1248-1249.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus ... ... . zu lebhaft, zu heftig: calidus; ardens; fervens od. fervidus. – acer. vehemens (heftig; ... ... h. Mensch, s. Hitzkopf: ein h. Temperament, ingenium ardens od. fervidum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
feurig

feurig [Georges-1910]

... uneig.: a) funkelnd: igneus (glühend wie Feuer). – ardens (brennend wie Feuer). – fulgens (funkelnd, leuchtend wie Feuer; ... ... vinum fervidum (hitziger). – c) voll geistiger Kraft, lebhaft, leidenschaftlich: ardens (gleichsam im Feuer stehend, v. Geist, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897-898.
brennen

brennen [Georges-1910]

brennen , I) v. intr.: 1) mit einer ... ... ardere. – flagrare (flammend brennen, lodern). – eine brennende Leuchte, lucerna ardens od. lucida: die Lichter brannten schon, lumina iam accensa erant. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
glimmen

glimmen [Georges-1910]

glimmen , gliscere (eig. u. uneig.). – nur noch glimmend, paene exstinctus (Ggstz. ardens, d.i. hell brennend, z.B. Feuerbrand). – ein nur glimmender Funke, scintilla levis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
sehnlich

sehnlich [Georges-1910]

sehnlich , vehemens (heftig). – ardens (brennend, heiß). – summus (sehr groß). – sehnliches Verlangen, s. Sehnsucht. – Adv .vehementer (heftig). – ardenter. flagranter (brennend. heiß). – avide (begierig). – haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
Geizhals

Geizhals [Georges-1910]

Geizhals , homo tenax (der am Erworbenen zu sehr Festhaltende, der übertrieben Sparsame). – homo avarus, avaritiā ardens (der Habsüchtige, letzteres im hohen Grade) – ein ganz schmutziger G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geizhals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1039-1040.
brünstig

brünstig [Georges-1910]

brünstig , ardens. fervens. flagrans. vehemens (leidenschaftlich, heftig). – b. Gebet, preces supplices. – Adv. ardenter; vehementer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
Sehnsucht

Sehnsucht [Georges-1910]

... ). – heiße, heftige S, desiderium ardens od. flagrans: S. nach jmd. od. etwas, desiderium ... ... . – sehnsüchtig , a) v. Personen: desiderio flagrans od. ardens od. incensus. – b) von Sachen, s. sehnlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sehnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
Feuerchen

Feuerchen [Georges-1910]

Feuerchen , igniculus. – Feuereifer , studium ardens oder acerrimum; studium et ardor quidam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
Waldbrand

Waldbrand [Georges-1910]

Waldbrand , incendium silvae oder saltus continenti incendio ardens. – Waldbrände, incendium silvarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldbrand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis). – stärker fervidus (gleichs. glühend). ... ... (aufgeregt, lebhaft; alle diese z. B. oratio, orator); verb. ardens et concitatus. – incitatus (in rasche Bewegung gesetzt, erregt, lebhaft, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
inbrünstig

inbrünstig [Georges-1910]

inbrünstig , infimus (ganz demütig, z.B. Bitten). – ardens (glühend, heftig, leidenschaftlich, z.B. Liebe). – Adv. animo et voce (mit Herz u. Stimme, z.B. precari ad deos). – ardenter (glühend, heftig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inbrünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1377.
tiefbetrübt

tiefbetrübt [Georges-1910]

tiefbetrübt , aeger animi; ardens dolore. Vgl »tiefgebeugt«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefbetrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284.
innig, innigst

innig, innigst [Georges-1910]

innig, innigst , intimus (sehr vertraut, amicus, amicitia ... ... subst. = inniger Freund). – coniunctus (eng verbunden). – vehemens. ardens (heftig, brennend od. heiß, von Affekten, wie Liebe etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innig, innigst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1383.
Haß

Haß [Georges-1910]

Haß , odium (der Haß als heftige Abneigung gegen jmd., ... ... die Dezemvirn, odium decemvirale; invidia decemviralis: voll glühenden H. gegen euch, ardens odio vestri: persönlicher H., odium privatum: persönlicher u. angeborener H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1222.
heftig

heftig [Georges-1910]

... (gewaltsam, ungestüm). – ardens. flagrans (brennend, lodernd, vom Fieber u. von Leidenschaften). – ... ... , ventus saevus: h. Begierde, cupiditas magna od. acris, ardens od. flagrans: ein h. Mann, d.i. ein Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
zornig

zornig [Georges-1910]

zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, v. ... ... od. accensus od. incitatus od. flagrans. ira od. iracundiā ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in hohem Grade erzürnt, v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. ... ... gew. bl. tertiana, quartana: ein hitziges, kaltes, schleichendes, febris ardens, frigida, lenta. – ein F. bekommen, in ein F. verfallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
glühen

glühen [Georges-1910]

... candens (z.B. carbo). – ardens (brennend, z.B. titio). – fervens. fervidus (siedend ... ... Uneig., ein g. Haß, praefervida ira: g. Eifer, studium ardens; ardor studii; auch bl. ardor: ein glühendes Verlangennach jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon