... res nefanda od. infanda. res atrox od. nefaria (eine greuliche Sache od. Tat; ... ... , facinus atrox. – Greueltat , scelus nefandum; nefas atrox; res od. facinus atrox; facinus saevum atque atrox. – greuelvoll , atrox (z.B. tempora).
tragisch , I) eig.: tragicus. – Adv . tragico ... ... B. Tod, exitium). – miserabilis (kläglich, z.B. aspectus). – atrox (schrecklich, furchtbar, z.B. Vorfall, res). – das t. ...
gräßlich , dirus (Grausen erregend, z.B. exsecratio). – atrox (auf Auge und Phantasie einen entsetzlichen Eindruck machend, entsetzlich, z.B. facinus, mendacium, tempora). – taeter (Furcht u. Schauder erregend, z.B. discordia). – foedus ...
empörend , atrox (grausig). – immanis (entsetzlich). – foedus (scheußlich, abscheulich). – nefandus. nefarius (gottlos). – indignus (unwürdig, schmachvoll, z.B. multa gravia indignaque, mancherlei drückende u. emp. Übel). – ein e. ...
greulich , atrox. foedus (gräßlich, s. das. die Synon.). – nefarius. nefandus (abscheulich, z.B. Tat etc.). – g. Tat, s. Greuel, Greueltat.
Hiobspost , nuntius malus od. peior (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae (fürchterliche Nachricht, u. zwar nunt. ...
Bluturteil , sententia sanguinaria (blutdürstiges Urteil). – sententia atrox od. tristis (grausames Urteil). – sententia capitalis (Todesurteil).
schrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus (Grausen erregend). – atrox (fürchterlich, furchtbar, z.B. Mensch, Tat, Blutvergießen). – immanis (ungeheuer, unnatürlich, grausam, z.B. Tier, Tat, Charakter). – foedus (Abscheu ...
fürchterlich , terribilis (schrecklich, z.B. sonus, clamor). ... ... (schrecklich anzusehen od. anzuhören, z.B. oculi, vox, clamor). – atrox (sich schwarz, d. i. unheilvoll etc. zeigend, gräßlich, z.B ...
zurückbringen , reducere (zurückführen, eig. u. bildl.). – ... ... (zurücktransportieren, -schaffen). – referre (zurücktragen, auch mündlich, z.B. atrox responsum). – revehere (zurückfahren, zu Wagen od. zu Schiffe). – ...
mörderisch, -lich , cruentus (blutig, z.B. bellum, ... ... der einen Partei od. beider Parteien endigend, z.B. bellum, odium). – atrox oder (stärker) atrocissimus (schrecklich, furchtbar, sehrschr., sehr furchtb., z ...
grauenhaft, -voll , atrox (vgl. »gräßlich«). – trux (v. Augen u. Blick). – horrificus (Grauen erregend). – portentosus (unnatürlich, scheußlich).
... Kampf, proelium durum; pugna ob. proelium atrox (ein sehr h.): es war ein h. Kampf, es ging ... ... hiems gravis od. acris; ein sehr h., hiems atrox od. saeva: harte Zeiten, tempora dura od ... ... (ohne Glimpf, eben nicht glimpflich). – atrox (furchtbar, unmenschlich, sehr hart). – crudelis ...
schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... .B. morbus). – mortifer (tödlich, z.B. vulnus). – atrox (furchtbar, z.B. Gewitter, tempestas). – sch. Träume, ...
streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... sehr st. (für das Gefühl), intolerabilis (unerträglich, z.B. frigus); atrox (fürchterlich, z.B. hiems); saevus (grimmig, z.B. ...
grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). ... ... ). – durus (hartherzig, unerbittlich, von Menschen u. deren Sinn). – atrox (was auf Auge u. Phantasie einen grauenhaften Eindruck macht, entsetzlich, von ...
schwarz , ater (im allg.; dah. auch bildl. = ... ... (schwarz, schmutzig schwarz gekleidet, bei den Alten als Zeichen der Trauer). – atrox (von schwarzem, d. i. Unglück drohendem Ansehen, unheilvoll, z.B. ...
drohend , minax (eig., v. Pers. u. v. ... ... (trotzig, grimmig, v. Pers. u. Lebl., z.B. oculi). – atrox (grauenhaft u. daher gefahrdrohend, z.B. res, litterae). – instans ...
stürmisch , turbulentus (voller Unruhe, eig., z.B. tempestas ... ... libidines). – die st. Jahreszeit, hiems: fürchterlich st. Wetter, atrox cum vento tempestas; st. Meer, mare procellosum (wo immer Stürme ...
entbrennen , ardescere. exardescere. incendi. inflammari (von einer Leidenschaft entbr., z.B. irā, amore, u. von der Leidenschaft selbst; ... ... od. flagrare amore alcis. – ein mörderischer Kampf entbrannte von beiden Seiten, atrox pugna utrimque accensa est.
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro