Bitte , prex, Plur. preces (als Handlung und ... ... infimae preces: sehr angelegentliche Bitten, impensissimae preces. – unter dringender B., cum magna prece. – auf jmds. B. (Bitten), s. Bitten (das). – eine B. tun, s. bitten ...
bitten , I) den Wunsch, etwas von jmd. zu erhalten ... ... . (dringend, inständig u. flehentlich bitten). – instare, absol. od. jmd., daß er etc., alci, ut etc. (zusetzen, dringend bitten). – supplicare, bei ...
... Leben); ignoscas quaeso! (ich bitte um Verzeihung). – um P. bitten, rogare, ut sibi od. vitae suae parcatur; orare, ut ... ... se (od. für jmd., pro alqo): jmd. um P. bitten, rogare, ut alqs mihi (od. für jmd., ...
Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ab alqo petere veniam ignoscendi; alci satisfacere. ...
... . – sch. muß ich dich noch bitten und beschwören, starken Mutes zu sein, extremum illud est, ut te ... ... et obsecrem, animo ut maximo sis: sch. ergeht noch an dich die Bitte u. Ermahnung, daß du etc., illud te ad extremum et oro ...
... , imminens, praesens: auf meine dr. Bitte, orante me atque obsecrante: aus dr. Gründen, pellentibus causis: ... ... (wiederholt, aber- und abermals, bes. bei den Verben »bitten, ermahnen, empfehlen, erwägen etc.«); verb. vehementer etiam atque etiam. ...
... (noch obendrein als Zugabe geben). – mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo licente contra liceri. – ...
... Verstärkung einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch wohl, ... ... Beim Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch ...
... (ich finde bei jmd. Erhörung meiner Bitte): günstiges, geneigtes, gütiges G. finden, secundis (od. pronis) ... ... Menschen); adversis auribus accipi (mit Ungunst angehört, vernommen werden, v. Bitten etc.); nihil impetrare posse (nichts erlangen); non admitti (nicht ...
einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel ... ... semel dixi haud mutabo). – quaeso. obsecro (zwischen die Rede eingeschoben, bei Bitten etc., wie unser »ich bitte, ich beschwöre dich«). – endlich ei., tandem aliquando: wenn ei., ...
Himmel , caelum (im allg). – ... ... deo od. si dis placet. – ums Himmels willen, a) bei Bitten, Beschwörungen, per deum od. (bei den Alten) per deos (z.B. ich bitte dich, oro te). – b) als Ausruf der Verwunderung u. ...
... erhalten suchen, mehr auf dem Wege der Bitte als der eigentlichen Forderung). – exigere (verlangen, wozu jmd. rechtlich ... ... Verkäufer, den Preis einer Ware bestimmen [Ggstz. promittere, d. i. bieten], z.B. da. mit ich weiß, wieviel er fordert, ut ...
... g., praestare quod rogatur; annuere (gewährend nicken, absol.): jmdm. seine Bitte (sein Gesuch) g., alci petenti satis facere od. non deesse: jmdm. seine Bitte (sein Gesuch) nicht g., alcis preces ... ... od. non satis facere: der Himmel möge deine Bitten g., deus tibi quaecumque preceris commoda det! ...
... tempus ad laborem intermittere: jmd. b. bitten, alqm precibus fatigare. – Oft umschr. durch non desino ... ... nicht aus, ich lasse nicht unterbleiben) mit Infin., z. B. ich bitte den König b. in Briefen, non desino per litteras rogare regem: ...
Entschuldigung , excusatio (mit etwas, alcis rei, z.B ... ... re; excusationem habere, durch etw., alcis rei: wegen etwas um E. bitten, deprecari alqd excusatione: ich bitte um E., ignoscas rogo.