Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Troß

Troß [Georges-1910]

Troß , impedimenta, ōrum, n. pl. (die Bagage). – calones (die Troßknechte); verb. impedimenta et calones. – Troßbube , -knecht , calo. – Troßpferd , s. Packpferd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Troß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317-2318.
Hagel

Hagel [Georges-1910]

Hagel , I) eig.: grando. – Hagel von Schnee begleitet, nivosa grando: ein Gewitter mit H., tempestascum grandine ac tonitribus caelo deiecta. – II) übtr. = große Menge anderer Dinge: grando ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
Wolke

Wolke [Georges-1910]

Wolke , nubes (eig. u. bildl., z.B. ... ... mit Wolken umzogen, nubilus; nubibus gravis: aus den W. fallen, e caelo cadere od. decĭdere: sich bis in die W. erstrecken, bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wolke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
Engel

Engel [Georges-1910]

Engel , angelus (ἂγγε&# ... ... dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus: wir sind keine E., homines sumus, non dei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Engel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
Komet

Komet [Georges-1910]

Komet , cometes; sidus cometes; stella cometes; oder rein lat ... ... – es erscheint ein K. am Himmel, cometes od. stella crinīta in caelo apparet: ein K. erschien sieben Tage hintereinander, cometes od. stella ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Knecht

Knecht [Georges-1910]

Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: verna). – famulus (Diener übh.). – calo (Packknecht). – bubulcus (Ochsenknecht). – mulio (Maultiertreiber). – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
Schnee

Schnee [Georges-1910]

Schnee , nix. – nives (bes. von vielem Schnee). ... ... nives cadunt oder decĭdunt: es fällt viel Sch., plurima nix e caelo delabitur: mit Sch. bedeckt werden, nivibus obrui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
donnern

donnern [Georges-1910]

donnern , tonare( impers. u. intr., auch ... ... kräftigen Stimme und vom kräftigen Redner). – es donnert bei heiterem Himmel, sereno caelo tonat: es donnert in einem fort, continuus caeli fragor est: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »donnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Gewitter

Gewitter [Georges-1910]

Gewitter , tonitrua ac od. et fulgura, n. pl. ... ... (Donner u. Blitze) od. tempestas cum magno fragore tonitribusque coorta od. caelo deiecta (Unwetter mit Donner u. Blitzen); auch bl. tonitrua, n. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
exotisch

exotisch [Georges-1910]

exotisch; z.B. ex. Pflanzen, * herbae in externis terris od. (als südliche) in calidioribus terris oriri suetae; *herbae sub alio caelo natae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exotisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
schneien

schneien [Georges-1910]

schneien , v. impers .: es schneit, ningit; nives cadunt od. decĭdunt: es schneit sehr, plurima nix e caelo delabitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056.
himmelhoch

himmelhoch [Georges-1910]

himmelhoch , caelo aequatus (dem Himmel gleich gemacht, z. ... ... (in die Wolken hinausragend, von Bergen etc.). – h. Schneemassen, nives caelo prope immixtae. – Adv. caelo tenus (bis an den Himmel). – ad caelum (zum Himmel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
Steinregen

Steinregen [Georges-1910]

Steinregen , imber lapideus (eig.). – lapidatio ... ... das Werfen mit Steinen, v. Menschen). – es fällt ein St., de caelo lapidat. lapidibus pluit (eig., vom Himmel); fit lapidatio (man ... ... Steinen): es ist ein Steinregen (v. Himmel) gefallen, lapidatum est de caelo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Packknecht

Packknecht [Georges-1910]

Packknecht , baiulus (Lastträger, s. d.). – calo (Troßbube beim Heere). – Packpferd , iumentum sarcinarium. – Packsattel , clitellae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Packknecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

herabziehen , I) v. tr. detrahere (z.B. lunam [durch Zaubersprüche]). – deducere (z.B. caelo lunam). – Ist es = herabreißen, s. d. – sich h ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Hagelwetter

Hagelwetter [Georges-1910]

Hagelwetter , grandinis imber. imber grandinem incutiens (Regen ... ... vis creberrimae grandinis (starker Regen mit Hagel). – tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta (Gewitter mit Hagel). – tempestas calamitosa (Gewitter, das Hagelschaden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hagelwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195-1196.
Himmelslauf

Himmelslauf [Georges-1910]

Himmelslauf , caeli od. siderum cursus; siderum motus Himmelsleiter , scalaesubnixae caelo (Eccl.); gradus, quibus alqs in caelum ascendit. – Himmelsluft , summa voluptas. – Himmelspforte , porta caeli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelslauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
niederfahren

niederfahren [Georges-1910]

niederfahren , I) v. tr . im Zshg. prosternere ... ... delabi (herabgleiten, langsam n., v. Pers. u. Dingen, z.B. caelo: u. in terram). – deferri (rasch herabgeführt werden, von Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Donnerschall

Donnerschall [Georges-1910]

Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , fulmen fulminis ictus ... ... tonitrua (Donner). – es fällt ein D. aus heiterem Himmel, sereno caelo fulget, tonat. – Uneig., das war ein D. für ihn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
herabschweben

herabschweben [Georges-1910]

herabschweben , leniter demitti (z.B. mit ausgebreiteten Flügeln, ... ... alis, von einem Vogel). – delabi (herabgleiten, z.B. de caelo, auch von Menschen). – herabschwemmen , proluere ex etc. (wegspülen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon