Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... ). – currus (jedes mit zwei Rädern versehene, oben offene Fuhrwerk). – carpentum (ein zweiräderiges Fuhrwerk mit einer auf übergespannte Reisen gezogenen Plane bedeckt). – ...
Wagner , vehicularius od. carpentarius oder raedarius oder plaustrarius artifex (Spät., s. »Wagen, der«, den Untersch. von vehiculum, carpentum etc.).
Chaise , carpentum.
einlenken , mit den Pferden, flectere equos, mit dem Wagen, flectere currum (carpentum etc.), rechts nach dem Hügel, dextrā in clivum, vom Forum nach dem Kapitol, de foro in Capitolium. – Uneig., (in der Rede) einlenken, ...
hinfahren , I) v. tr. vehere, subvehere alqo. ... ... oram od. terram legere: über jmds. Leichnam h., per corpus alcis carpentum agere. – Bildl., fahre hin! vale! od. valeas! ...
Equipage , I) als Gerät etc.: a) Heergerät: supellex militaris ... ... eines Kriegers). Vgl. »Equipierung«. – b) Reisegerät etc.: equi currusque. – carpentum et equi. vehiculum cum equis (Kutsche u. Pferde). – auch bl. ...