Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. – das Essen ist gar, cena cocta est. – II) gänzlich, ganz u. gar: plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch.). – valde. admodum (sehr, zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Kost

Kost [Georges-1910]

Kost , victus (im allg., alles, was zur Leibesnahrung ... ... ōrum, n. pl. alimenta, ōrum, n. pl. (Speise). – cena (die Mahlzeit zu Mittag). – mensa (der Tisch = die Mahlzeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484-1485.
Tisch

Tisch [Georges-1910]

... ): vom T. (von der Tafel) aufstehen, surgere a cena: den T. (die Tafel) aufheben, convivium mittere, dimittere, ... ... – ein einfacher T., mensa sobria: ein guter T., lauta cena (gute Mahlzeit); lautus victus (gute Kost übh.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286-2287.
einsam

einsam [Georges-1910]

einsam , solitarius (ohne Gesellschaft anderer, z.B. homo, cena). – solivagus (einzeln umherschweifend, z.B. bestiae). – solus. desertus (ohne Menschen, v. Örtlichkeiten, Ggstz. celeber, frequens) – secretus (abgesondert, entlegen, abgeschieden, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
sauber

sauber [Georges-1910]

sauber , mundus (eig. rein, sauber, v. Dingen; ... ... eig. rein gewaschen; übtr. = sein, nett, z.B. supel lex, cena). – nitidus (nett, zierlich). – lepidus (artig; beide von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
bewirten

bewirten [Georges-1910]

bewirten , hospitio accipere, excipere, recipere (übh. bei sich ... ... acc. u. exc. Freunde, rec. Hilfsbedürftige etc.). – cenā excipere (bei sich zu Tische haben). – epulum dare alci (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Mahlzeit

Mahlzeit [Georges-1910]

Mahlzeit , cena (s. »Essen [das] no. II« die Synon. u. Redensarten). – um eine M., pretio cenae: eine gute M. halten, bene cenare; largiter se invitare (es sich wohlschmecken lassen): bei der M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahlzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
Hausmagd

Hausmagd [Georges-1910]

Hausmagd , ancilla. – Hausmann , s. Hausbewohner. – Hausmannskost , cena cotidiana (die tägliche Kost). – mensa sobria (ein frugaler Tisch). – Hausmeister , s. Haushofmeister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausmagd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
stattlich

stattlich [Georges-1910]

stattlich , splendidus (prächtig in seiner äußern Erscheinung, z.B. ... ... lautus od. lautissimus (nett u. sein, z.B. supellex, cena). – amplus (umfangreich, z.B. aedificium, opus). – procerus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stattlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen: surgere a cena. – II) v. tr. mit Speisen sättigen: exsatiare alqm cibo. – mit etwas, pascere alqm alqā re (verächtl. od. scherzh., wie unser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
Hauptmacht

Hauptmacht [Georges-1910]

Hauptmacht , s. Hauptheer. – Hauptmahlzeit , cena. – die H. einnehmen, cenare. – Hauptmangel , summa inopia. – quod maxime desideratur. Hauptmann , a) einer Kompagnie Soldaten: praefectus. – bei den röm. Legionen gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
Göttermahl

Göttermahl [Georges-1910]

Göttermahl , deûm cena od. (feierliches) epulae (das die Götter selbst veranstalten). – lectisternium (das den Göttern als Zeichen der Verehrungvon den Menschen dargebracht wird, feiern, habere). – Götterrat , deorum consilium. – Göttersitz , deorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Göttermahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
Trinkgelag

Trinkgelag [Georges-1910]

Trinkgelag , potatio. – comissatio (ein T. nach einer förmlichen cena).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkgelag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
Leichenkosten

Leichenkosten [Georges-1910]

Leichenkosten , sumptus od. impensae funeris. – impensa funeris omnis ... ... funus sumptus decernere. – Leichenlied , s. Leichengesang. – Leichenmahl , cena funeris. cena feralis. – epulum funebre od. ferale (großes, öffentliches u. feierliches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenkosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578-1579.
Mittags essen

Mittags essen [Georges-1910]

Mittags essen , cena (s. »Essen no. II« alle auch hierher gehörigen Redensarten mit cena). – um ein M., pretio cenae unius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittags essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693-1694.
Hochzeitslied

Hochzeitslied [Georges-1910]

Hochzeitslied , s. Hochzeitsgedicht. – Hochzeitsmahl , cena nuptialis; epulae nuptiales; convivium nuptiale.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitslied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
gesellschaftlich

gesellschaftlich [Georges-1910]

gesellschaftlich; z.B. ges. Leben, societas vitae: – g. Mahl, convivium (unter muntern Genossen); cena (unter Freunden). – Ist es = gesellig, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1094.
Verlobung, Verlobungsfest

Verlobung, Verlobungsfest [Georges-1910]

Verlobung, Verlobungsfest , sponsalia, ium, n. pl. – ... ... facere. – Verlobungsring , pronubus anulus (Spät.). – Verlobungsschmaus , cena sponsalium. – jmdm. den V. geben, alci sponsalia praebere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlobung, Verlobungsfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2502-2503.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... . die Anzahl Gerichte, die auf einmal aufgetragen werden: ferculum. – auch cena (z.B. prima, tertia). – eine Mah lzeit von drei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
fett

fett [Georges-1910]

fett , pinguis, etw. s., subpinguis (fett, feist ... ... mit Öl, Fett versehen, v. Speisen; übtr. = reichlich, z.B. cena). – luculentus (beträchtlich, wie ein Amt etc.). – s. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon