Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio ... ... , im V. stehen, commercium habere cum alqo; commercio alcis frui: ich habe mit jmd. vielen ... ... vetus usus intercedit: ich stehe mit jmd. in keinem V., nullum commercium habeo cum alqo; nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Berührung

Berührung [Georges-1910]

... B. im Verkehr). – usus (B. durch Umgang); verb. commercium et usus. – mentio (uneig., Erwähnung). – in B. mit ... ... est od. intercedit mihi cum alqo (Umgang haben mit jmd.); commercium habere cum alqo (im Verkehr stehen mit jmd.): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berührung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424.
Austausch

Austausch [Georges-1910]

Austausch , permutatio. – gegenseitiger Au., commercium (z. B. der Wohltaten, dandi et accipiendi beneficii: der Ideen, Gedanken, loquendi audiendique: der Gedanken durch die. Sprache, sermonis humani, linguae); vicissitudo (z. B. der Neigungen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Austausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
Salzhandel

Salzhandel [Georges-1910]

Salzhandel ; z.B. Freiheit des S. geben, commercium salis dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salzhandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Weltverkehr

Weltverkehr [Georges-1910]

Weltverkehr , terrarum commercium; totius orbis commercium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.

Briefwechsel [Georges-1910]

... . epistularum. – ich stehe im B. mit jmd., epistularum commercium est inter me et alqm; colloquor cum alqo per litteras: einen ... ... accipere: wir wollen diesen B. lebhaft unterhalten, hoc inter nos epistularum commercium frequentemus: den B. mit jmd. unterbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
Redefreiheit

Redefreiheit [Georges-1910]

Redefreiheit , arbitrium loquendi (freier Gebrauch der Rede). – de ... ... – lingua libera. linguaelibertas (freie Zunge = freie Sprache). – loquendi audiendique commercium (freier Verkehr im Sprechen u. Zuhören). – jmdm. R. gestatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redefreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933.
Wassertümpel

Wassertümpel [Georges-1910]

Wassertümpel , lacūna. – Wasseruhr , clepsydra. – Wasserverbindung , zwischen zwei Ländern, commercium per navigia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wassertümpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

Kommunikation , a) Verbindung: coniunctio. – commercium (Verkehr). – b) bes. die Verb indung zwischen Orten u. Menschen (Truppen), z.B. die K. unterbrechen od. abschneiden, claudere transitum, vias, commeatus (im allg.); societatem mutui auxilii intersaepire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
Gedankenstoff

Gedankenstoff [Georges-1910]

Gedankenstoff , silva rerum ac sententiarum (Menge von Sachen u. Gedanken). – copia rerum (Vorrat an Sachen). – Gedankentausch , loquendi audiendique commercium. – durch G., communicando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedankenstoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1003-1004.
Handelsverkehr

Handelsverkehr [Georges-1910]

Handelsverkehr , commercium (im allg.). – commercium mercatorum (Verkehr der Kaufleute mit Kaufleuten). – mit jmd. H. haben, in H. stehen, commercium habere cum alqo; mercaturae ratione cum alqo coniunctum esse. – Handelsware , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsverkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
Gegenseitigkeit

Gegenseitigkeit [Georges-1910]

Gegenseitigkeit , vicissitudo (gegenseitiger Wechsel, z.B. studiorum officiorumque). – commercium (gegenseitiger Austausch in etw., z.B. der Liebe, amoris: der Wohltaten, dandi et accipiendi beneficii). – auch durch mutuus. z.B. G. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenseitigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Handelsfreiheit

Handelsfreiheit [Georges-1910]

Handelsfreiheit , ius commercii (das Recht, Handel u. Wandel zu treiben). – commercium (Handel und Wandel, der zwischen mehreren stattfindet; auch das Recht, Handel u. Wandel zu treiben, zu kaufen u. zu verkaufen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1211-1212.
Geldverhältnisse

Geldverhältnisse [Georges-1910]

Geldverhältnisse , ratio pecuniarum. – Geldverkehr , pecuniae commercium. – Geldverlegenheit , s. Geldmangel. – Geldverleiher , fenerator. – Geldverschreibung , cautio pecuniae. – Geldverschwender , prodigus nummorum oder aeris. – Geldverschwendung , pecuniae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldverhältnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Sprachverderbnis

Sprachverderbnis [Georges-1910]

Sprachverderbnis , loquendi consuetudo depravata. – consuetudo (sermonis) vitiosa et ... ... . – Sprachvergleichung , *linguarum inter se comparatio. – Sprachverkehr , commercium linguae. – Sprachvermögen , dicendi od. loquendi facultas. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachverderbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
Abgeschlossenheit

Abgeschlossenheit [Georges-1910]

Abgeschlossenheit , commercium nullum cum hominibus (einer Person) od. cum finitimis (eines Volkes od. Landes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgeschlossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Handelsort, -platz

Handelsort, -platz [Georges-1910]

Handelsort, -platz , forum rerum venalium. – commercium (Ort, wo Handel u. Wandel, bes. Tauschhandel getrieben wird: solche bereisen, commercia peragrare: an solchen feilgeboten werden, per commercia venumdari). – emporium (ἐμπώριο&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handelsort, -platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1212.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas ... ... , ratione cum alqo coniunctum esse (in Geschäftsverbindung mit jmd. stehen); mihi commercium est cum alqo (in Verkehr übh.); consuescere od. rem habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... des L., Arati materia motu caret: L. im Handel u. Verkehr, commercium frequens: hier ist kein L., omnia hic iacent, languent. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Handel

Handel [Georges-1910]

Handel , I) Begebenheit, Geschäft, Vorfall: a) im allg.: ... ... die einer betreibt, bes. der Geldausleiher u. Kornhändler, s. Geschäft). – commercium (Handel u. Wandel, der kaufmännische Verkehr, Handelsverkehr, mit etw., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon