... nett und niedlich dem Äußern nach). – comptus (unser vulg. »geschniegelt und gestriegelt«, ebenf. nett dem Äußern nach ... ... u. v. Redner, der einen netten Stil hat); verb. nitidus et comptus. – lepidus (artig, drollig, voll drolliger Laune, z.B. ...
elegant , elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). – urbanus ... ... el. Leute, die el. Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus (nett). – nitidus. nitens (schmuck [Ggstz. horridus], sowohl ...
korrekt , emendatus (von Fehlern befreit, ver. bessert). – rectus (richtig; beide z.B. Schreibart, Stil, oratio). – comptus (gehörig geordnet, gefällig). – elegans (gewählt; beide von der Rede ...
Haarschmuck , comptus (als Haarfrisur, s. d.). – ornatus comae. cultus capitis (als von außen hinzukommender Schmuck). – capilli cultiores (die geschmückten Haare selbst).
Haarflechte , gradus. – das Haar in Flechten legen, s. flechten (das Haar). – Haarfrisur , comptus (im allg.). – comae suggestus (Haaraufsatz).
schmuckreich , ornatus (v. der Rede). – comptus. nitidus et comptus. pictus (von der Rede u. v. Redner). – Adv .ornate; compte.
artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... nett). – blandus (artig in Worten u. einnehmend von Betragen). – comptus (Zierlichkeit besitzend, in bezug auf den Putz und Anzug; auch von der ...
... – distinctus (mit Glanzpunkten ausgestattet, v. der Rede). – comptus (aufgestutzt = sauber, nett in bezug auf die Wahl der Worte, v. der Rede u. vom Redner); verb. nitidus et comptus. – politus. expolitus (geglättet, gefeilt in der Komposition, v ...