Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zulauf

Zulauf [Georges-1910]

Zulauf , concursus (als Zustand, in dem eine Menge zusammenläuft). – frequentia (als Zustand, in dem eine zahlreiche Menge versammelt ist). – jmd. hat Z., habet alqs concursum (es versammeln sich Zuhörer um jmd., z.B. habet tubicen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zulauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
Auflauf

Auflauf [Georges-1910]

Auflauf , concursus (das Zusammenlaufen übh., z. B. fit conc.). – tumultus (erregte Unruhe der Bürger einer Stadt, z. B. legt sich, conticescit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auflauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
Zudrang

Zudrang [Georges-1910]

Zudrang , concursus (das Herbeieilen). – frequentia (die zahlreiche Gegenwart, z.B. magnā frequentiā vulgi efferri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zudrang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Getümmel

Getümmel [Georges-1910]

Getümmel , tumultus (das Geräusch, Toben einer ungestüm durcheinander laufenden ... ... tumultuosa turba (der lärmende wirre Hause). – das G. auf dem Forum. concursus hominum forique strepitus: das G. der Schlacht, des Kampfes, s. Kampfgetümmel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getümmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
andichten

andichten [Georges-1910]

andichten , jmdm. etw., affingere alci alqd; confingere alqd in ... ... anfahren). – Andrang , impetus (z. B. hostium, maris). – concursus (das Herbeieilen von allen Seiten, der Zudrang, z. B. hostium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
verketten

verketten [Georges-1910]

verketten , bildl., nectere od. conectere inter se. – ... ... Umständen, etwa causae aliae ex aliis aptae: eine V. von Unglücksfällen, concursus calamitatum: die V. aller Ursachen, colligatio causarum omnium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verketten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
Zuströmen [2]

Zuströmen [2] [Georges-1910]

Zuströmen , das, concursus. – das Z. der Menschen zu allen diesen Schauspielen war so groß, daß etc., ad quae spectacula omnia tantum undique confluxit hominum, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuströmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
hinströmen

hinströmen [Georges-1910]

hinströmen , I) nach einem Orte: decurrere, deferri alqo ( ... ... (undique) concurrere alqo (v. Menschen). – man strömte nach mir hin, concursus ad me factus est. – II) an od. vor etwas h., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
Zusammenfluß

Zusammenfluß [Georges-1910]

Zusammenfluß , confluens od. confluentes (als Vereinigungsort zweier Flüsse, ... ... Partizip confluens, z.B. der Z. der Rhone, confluens Rhodanus). – concursus (übtr., das Zusammenströmen von Menschen, z.B. splendidissimorum hominum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2831.
Kampfgetümel

Kampfgetümel [Georges-1910]

Kampfgetümel , pugnae tumultus, im Zshg. gew. bl. tumultus. – proelii concursus (das Beginnen des K., wenn die feindlichen Heere aufeinander treffen, s. Nep. Thras. 1, 4). – im K., inter tumultum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfgetümel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Zusammenlauf

Zusammenlauf [Georges-1910]

Zusammenlauf , der, concursus; concursatio. – es entsteht ein Z., fit concursus (z.B. populi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
herbeiströmen

herbeiströmen [Georges-1910]

herbeiströmen , affluere (im allg.). – confluere. concurrere ( ... ... strömt herbei, ex alto se aestus incitat. – Herbeiströmen , das, concursus. – herbeistürmen , accurrere (herbeilaufen). – irruere. irrumpere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1272.
Zusammeneilen [2]

Zusammeneilen [2] [Georges-1910]

Zusammeneilen , das, concursus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammeneilen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2830.
Zusammenstoßen [2]

Zusammenstoßen [2] [Georges-1910]

Zusammenstoßen , das, I) tr . collisus. – II) intr . concursus (das Zusammentreffen, auch das feindliche zweier Heere etc., u. übtr., vocalium). – conflictio. conflictus (das heftige Zusammenschlagen, z.B. duorum inter se corporum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenstoßen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
zudrängen, sich

zudrängen, sich [Georges-1910]

zudrängen, sich , a) im guten Sinne, von mehreren ... ... (zahlreich von allen Seiten herbeikommen). – man drängt sich zu, undique fit concursus undique fiunt concursus (man eilt von allen Seiten herbei); magni concursus fiunt domum ad eum (man strömt zu ihm in sein Haus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zudrängen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799-2800.
Zusammentreffen [2]

Zusammentreffen [2] [Georges-1910]

Zusammentreffen , das, concursio (das Zusammentreffen als Akt übh., z.B. stellarum: u. crebrae concursiones vocalium: u. fortuitorum). – concursus (das Aneinandergeraten als Zustand, auch der Soldaten im Kampf, u. übtr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammentreffen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2841.
Soldatenauflauf

Soldatenauflauf [Georges-1910]

Soldatenauflauf , concursus turbae militaris. – Soldatenaufruhr , tumultus militum. – im Lager, seditio od. tumultus castrensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenauflauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
Zusammenströmen [2]

Zusammenströmen [2] [Georges-1910]

Zusammenströmen , das, concursus (z.B. aquarum, torrentium: u. populi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenströmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2840.
Zusammenschlagen [2]

Zusammenschlagen [2] [Georges-1910]

Zusammenschlagen , das, intr .,conflictio. conflictus (das Zusammenstoßen, ... ... duorum inter se corporum conflictio: u. conflictu duorum lapidum, nubium). – concursus (das Zusammenrennen, z.B. navium [bei Sturm etc,]). – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenschlagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner ... ... Kriegsoperationen, z.B. zueiner Belagerung od. zu einem ganzen Kriege). – proelii concursus od. auch bl. concursus, congressus (das Aneinandergeraten der feindlichen Heere). – proelii dimicatio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon