Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zug

Zug [Georges-1910]

Zug , I) die Handlung oder der Zustand des Ziehens: A) ... ... auf einen Z., uno tractu: in einem Z. fort, continenter (ununterbrochen); uno tenore (in gleichem Zuge fort). – B) insbes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
immerfort

immerfort [Georges-1910]

immerfort , usque (in einem fort, s. immer). – continenter (im Zusammenhang, ohne Unterlaß, ununterbrochen in einem fort). – perpetuo (in einem Zuge, ununterbrochen. fortwährend). – und so immers., et sie porro; et sie deinceps ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerfort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374.
aneinander

aneinander [Georges-1910]

aneinander , coniuncte (dem Raume nach). – continenter. deinceps (der Reihe nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
nacheinander

nacheinander [Georges-1910]

nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ordine (der Reihe nach). – alter post alterum. alius post alium (einer nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus (ununterbrochen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nacheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
zurückhaltend

zurückhaltend [Georges-1910]

zurückhaltend , modestus (bescheiden). – verecundus (voll Zartgefühl und ... ... cautus (vorsichtig). – frigidus (kalt, teilnahmlos). – Adv. continenter (enthaltsam, mäßig). – verecunde (mit Zartgefühl). – caute ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
fortmarschieren

fortmarschieren [Georges-1910]

fortmarschieren , I) = aufbrechen, abziehen (υ. intr .), w. s. – II) weitermarschieren, den Marsch nicht unterbrechen: continenter ire (z.B. totā nocte); od. continuare iter (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
Fels

Fels [Georges-1910]

Fels , saxum (jeder F.). – rupes (dersteile, ... ... – Felsengrotte , specus saxis penitus exesis montem suspendens. Felsengruppe , * rupes continenter et quasi de industria in ordinem expositae. – felsenhart , saxeus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885-886.
Ablaß

Ablaß [Georges-1910]

Ablaß , I) tr.: 1) das Herauslassen, durch emittere. – meton., der Ort, wo das Wasser herausgelassen wird: emissarium. – 2) ... ... intr. das Aufhören; z. B. ohne A., sine intermissione; continenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ablaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
Strich

Strich [Georges-1910]

Strich , I) vom intransit. »streichen«, a) der Zustand, ... ... etwas geht: tractus; iter. – in einem St., uno tenore; continenter. – c) in einer Richtung gehende Strecke Landes: tractus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2239.
Bergfall

Bergfall [Georges-1910]

Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... , Orēas (Ορειάς). – Berggruppe , montes continenter et quasi de industria in ordinem expositi. – berghoch , montis instar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419-420.
genügsam

genügsam [Georges-1910]

genügsam , parvo od. paululo contentus (mit wenigem zufrieden). ... ... mensa). – wie g., quantulo contentus. – Adv. parce. continenter. sobrie (z.B. vivere). – Genügsamkeit , continentia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genügsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067.
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: a) Adj.: ... ... od. iugis. – b) Adv.: perpetuo (fortwährend). – continenter. sine intermissione. nullo temporis puncto intermisso (ohne Unterlaß). – assidue ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... fit ad punctum temporis: der Kampf dauerte fünf Stunden ununterbrochen fort, horis quinque continenter pugnatum est. – dauernd , diutinus (langwierig); diuturnus (lange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
anhaltend

anhaltend [Georges-1910]

anhaltend , assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, ... ... : allzu a. Glück, nimia prosperitatis continuatio. – Adv. assidue; continenter. – der Regen dauerte a. die ganze Nacht hindurch, imber continens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
innehalten

innehalten [Georges-1910]

innehalten , consistere. insistere. subsistere (eine Zeitlang stehen bleiben, ... ... ; ne intervallo quidemfacto; sine ulla intermissione; uno tenore (in einerlei Haltung); continenter (ununterbrochen). – sich innehalten , a) = zu Hause bleiben, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
enthaltsam

enthaltsam [Georges-1910]

enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – ... ... multi cibi: e. im Trinken, sobrius. – Adv. abstinenter; continenter. – e. sein in etwas, modum tenere in alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
einschränken

einschränken [Georges-1910]

einschränken , circumscribere. – moderari alqd (ermäßigen, auf ein gewisses ... ... . modum facere sumptibus. sumptus minuere (hinsichtlich des Aufwands); modeste od. continenter od. sobrie vivere (in der Lebensweise übh.). – eingeschränkte Lage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705-706.
ununterbrochen

ununterbrochen [Georges-1910]

ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – ... ... Worte in un. Folge fortlaufen lassen, perpetuare verba. – Adv . continenter: uno tenore; perpetuo. – un. mit etw. fortfahren, non cessare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ununterbrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437-2438.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

hintereinander , ordine (der Reihenach). – alter post alterum ... ... in der Zeit als in der Ordnung, z.B. horum deinceps annorum). – continenter (in einem fort, ohne Unterlaß). – Auch durch continuus (hintereinanderfolgend); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon