zahnlos , dentibus carens. sine dentibus (übh., der keine Zähne hat). – dentibus defectus (der die Zähne verloren hat) – dentibus vacuus (von Zähnen leer, z.B. os). – z. sein, dentes non habere; dentibus carere. ...
bewußtlos , sui od. suae mentis non compos; alienatus mente (Plur. alienati mentibus). – Adv. sine mente ac ... ... – Bewußtlosigkeit , animus alienatus od. sui non compos. – animi defectus od. defectio (Ohnmacht).
verfinstern , obscurare. – sich verfinstern , obscurari. occultari (übh. von Gestirnen); deficere (von Sonne u. Mond); laborare (vom Monde). – Verfinsterung , obscuratio. – defectio. defectus (von Sonne und Mond).
Mondfinsternis , lunae defectus od. defectio (der Zustand, wenn der Mond verfinstert ist). – luna deficiens od. laborans (der sich verfinsternde od. der verfinsterte Mond selbst). – eine totale M., perfecta defectio lunae: es tritt eine M. ...
Sonnenfinsternis , als Verfinsterung der Sonne, obscuratio solis. – als Abnahme des Sonnenscheins, solis defectus od. defectio (als Zustand). – sol deficiens (als abnehmende Sonne). – eine gänzliche (totale) S., perfecta solis defectio: die S. tritt ...
Mangel , penuria (das nicht häufige Vorhandensein ... ... (hoher Grad der Dürftigkeit, ein Bloßgestelltsein von allem Nötigen). – defectio. defectus (das Abnehmen, Ausbleiben, der beginnende Mangel einer Sache, z.B. defectio virium: u. defectus aquarum circa rivos). – vitium (Mangel, als Gebrechen, Fehler, Unvollkommenheit ...
Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... ; meridianis temporibus (allemal zur Mittagszeit); oder durch meridianus (z.B. defectus solis meridianus): am hellen, lichten M., mero meridie; in luce media ...
blutlechzend , s. blutdürstig. – blutleer, blutlos , sine ... ... kein Blut vergossen wird, wie Kampf, Sieg etc.). – Blutlosigkeit , sanguinis defectus. – Blutrache , ultio (absol. od. mit dem Zus. ...