gelehrig , docilis; qui cito alqd discit. – sich bei ... ... etwas g. zeigen, docilem se praebere ad alqd. – Gelehrigkeit , docilitas (ingenii). – discentis ingenium (die gute Naturanlage. wie sie ein Lernender ...
Lehrfach , disciplina. – Ist es = Lehramt, s. d. – im L., in docendo. – lehrfähig , a) fähig zum Lehren: aptus ... ... – Lehrfähigkeit , a) = Lehrgeschicklichkeit, w. s. – b) Gelehrigkeit: docilitas.
Fähigkeit , ingenium (die angeborene Geistesbeschaffenheit, Geisteskraft, Talent ... ... (geistige F.). – sollertia (Geschicklichkeit-, Gewandtheit in Verarbeitung der Ideen). – docilitas (Gelehrigkeit, Geschicklichkeit in der Aneignung von Kenntnissen). – ingenii facultas ( ...
Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... – ein guter K., ingenium felix (ein begabter); ingenium docile. ingenii docilitas (ein gelehriger). – ein Mensch von gutem K. (od. geradezu: ...
offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... : docilis (leicht unterrichtbar). – ein o. Kopf, ingenium docile; ingenii docilitas; homo docili ingenio (ein Mensch von offenem Kopf): einen o. Kopf ...
Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: ... ... . – bildungsfähig , docilis (Ggstz. indocilis). – Bildungsfähigkeit , docilitas (z. B. humana). – Bildungsgeschichte , die früheste der Römer ...
Geschicklichkeit , habilitas (bes. körperliche Gewandtheit). – ars ( ... ... etwas). – sollertia (die Gewandtheit, Geschicklichkeit, eine Idee zu verwirklichen). – docilitas. ingenium docile (G., etw. zu lernen, Gelehrigkeit). – peritia alcis ...