Tracht , I) was auf einmal getragen wird, onus (Last übh.). – fascis (Bündel). – eine tüchtige Tracht Prügel ... ... male mulcare alqm. – II) = Kleidertracht, w. s. – in fremder T., peregrinum in modum ornatus.
heterogen , diversi od. alieni generis (von ganz verschiedener od. fremder Art). – dissimilis (unähnlich).
Ankömmling , advena (Ggstz. incola, indigena). – alienigena ... ... von Fremden erzeugt, ein Ausländer, Ggstz. indigena). – peregrinus (übh. ein Fremder, Ggstz. civis); auch verb. peregrinus atque advena.
fremdartig , peregrinus (aus der Fremde). – alienus (von fremder, d. i. anderer Beschaffenheit). – ganz fr. Dinge, res sibi repugnantes (einander widersprechende).
selbständig , sui iuris. suae potestatis (der nicht mehr unter fremder Gewalt steht). – suae tutelae (keines Vormunds vor Gericht bedürfend). – potens sui (der übh. nach eigenem Gutdünken handeln kann). – sui iudicii. sui arbitrii (nach eigenen, ...
hilfsbedürftig , ope egens; alienae opis od. alienā ope indigens (fremder Hilfe bedürfend). – humanae opis indigens (menschlicher Hilfe bedürfend, z.B. v. einem kleinen Kinde). – die Hilfsbedürftigen, auch bl. indigentes. – h. Lage, angustiae ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... (durch eigene Kräfte fest bestehen); non ex alieno arbitriopendē re (nicht von fremder Willkür abhängen; beide z.B. von der Freiheit); non egere consilio cuiusquam ...
Mode , mos (als Sitte; auch in der Kleidung, ... ... abolere alqd (uneig.): aus der M. kommen, obsolescere: sich nach fremder M. kleiden, in externum habitum mutare corporis cultum: nach der M. ...
Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung). – favor (Gewogenheit, s. »Gunst« den Untersch. ... ... jmds. G. leben, alcis misericordiā vivere: alcis liberalitate se sustentare: von fremder G. leben, alienā misericordiā vivere.
müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere ...
Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... Bedingung). – commentum (Erdichtung). – mendacium. mendaciunculum (Unwahrheit). – ein fremder Z., admixtum aliquid. – einen Z. machen, addere od. ...
abhängig , I) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis ... ... (in Abhängigkeit leben), indigere alterius od. alienarum opum (eines andern oder fremder Hilfe bedürfen); non sui iuris esse (nicht sein eigener Herr, nicht ...
Verehrung , cultus. – veneratio (tiefe, unterwürfige V., z. ... ... Gott und Göttliches hervorgehende heilige Verehrung). – admiratio (Bewunderung). – abergläubische V. fremder Götter, superstitio. – jmdm. seine V. bezeigen, alci cultum tribuere ...
Eingebung , monitus (warnende Erinnerung, auch der Götter, eines Orakels ... ... .B. suo consilio uti [seiner eigenen Ei. folgen]: aliorum consilia [fremder Ei.] sequi). – auf jmds. Ei., alqo monente; alqo auctore ...
bemächtigen, sich , potiri alqā re od. alqd od. ... ... : sich einer Sache im voraus, vor anderen b., praeoccupare alqd: sich fremder Besitzungen b., in alienas possessiones involare: die Furcht bemächtigt sich jmds., ...